• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien ​ 02. März 2023

Frieden schaffen – mit oder ohne Waffen? Ralf Fücks im Spiegel-Podcast

Die russische Invasion auf die Ukraine bricht das Völker­recht. Doch einige Deutsche fordern ein Ende der Waffen­lie­fe­rungen, um Frieden zu schaffen. Das wäre kein Frieden, sagt Ralf Fücks: »Russland braucht den Schock der Nieder­lage, um sich von diesem impe­rialen Wahn zu verabschieden.

In den Medien ​ 27. Februar 2023

Ralf Fücks beim rbb – Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Ein Jahr ist der Einmarsch russi­scher Truppen in die Ukraine her. Wie lange kann das Land den Angriffen Russlands noch wider­stehen? Das fragt Sabina Matthay Ralf Fücks vom Zentrum Liberale Moderne.

Interview Christina zur Nedden 08. Februar 2023

„Taiwan zu besetzen ist nicht so einfach, wie viele denken“

China betrachtet Taiwan als Teil seines Staats­ge­biets und droht immer wieder mit einer gewalt­samen Einnahme. Wie wahr­schein­lich ist ein Angriff Chinas auf Taiwan in den nächsten Jahren – und könnte sich Taiwan auf die Hilfe der USA verlassen? Der Sicher­heits­experte J. Michael Cole im Interview.

Analyse Alexander Görlach 07. Februar 2023

Schwä­chung des west­li­chen Bünd­nisses: Haben sich Putin und Xi verkalkuliert?

China und die USA – Das Hin und Her Pekings zwischen Aggres­sion und Entspan­nung könnte auf einen Macht­kampf in Peking hindeuten. Nach den Protesten gegen seine „Zero Covid“-Politik ist Xi-Jinpings Herr­schaft fragiler als zuvor, analy­siert Alexander Görlach. 

Podcast Marieluise Beck 22. Dezember 2022

Sonder­tri­bunal für Russlands Angriffskrieg

Ein Sonder­tri­bunal könnte Russland für das „Verbre­chen der Aggres­sion“ zur Rechen­schaft ziehen. Wie ein solches Sonder­tri­bunal gestaltet sein muss, um effektiv und nach­haltig arbeiten zu können, disku­tiert Marie­luise Beck mit Claus Kreß (Univer­sität zu Köln) und Nils Behrndt (EU-Kommis­sion) in unserer neuen Folge von „Freiheit in stür­mi­scher Zeit“.

Rezension  Marko Martin 

Die Frauen der bela­ru­si­schen Revo­lu­tion: Lebens­ge­schichten voller Leid und Mut

In ihrem aufwüh­lenden Buch „Der weiße Gesang. Die mutigen Frauen der bela­rus­si­schen Revo­lu­tion“ gibt die in Berlin lebende Autorin Dorota Danie­le­wicz den Prot­ago­nis­tinnen des Wider­standes eine Stimme. 

Podcast Khatia Kikalishvili 19. Dezember 2022

EU-Beitritts­per­spek­tive: Histo­ri­sches Momentum für die Ukraine, Moldau und Georgien

In unserer neuen Folge von „Freiheit in stür­mi­scher Zeit“ disku­tiert Khatia Kika­lish­vili mit Knut Abraham (MdB, CDU/​CSU) und Thomas Hacker (MdB, FDP) über die EU-Beitritts­per­spek­tiven des asso­zi­ierten Trios – und wie die EU und Deutsch­land den Weg in die EU unter­stützen können.

Analyse Christina zur Nedden 

Chinas riskanter Abschied von der Null-Covid-Politik

Chinas schwache Wirt­schaft und die Proteste sind mögliche Gründe für die radikale Kehrt­wende in der Coro­na­po­litik. Ein möglicher Kollaps des Gesund­heits­sys­tems könnte auch Xi Jinping gefähr­lich werden.

Analyse Christina zur Nedden 01. Dezember 2022

Kreativer Online-Protest in China

Xi Jinping hat in China ein effek­tives System zur Kontrolle des digitalen Raumes geschaffen. Doch die „Great Firewall“ hat Lücken – und die Menschen finden kreative Wege, ihren Protest auf Social-Media-Platt­formen zu äußern. 

Analyse Alexander Görlach 30. November 2022

Proteste in China: „Gib mir Freiheit oder bring mir den Tod!“

Zum ersten Mal seit 1989 richtet sich poli­ti­scher Wider­stand in China gegen die Kommu­nis­ti­sche Partei – und Xi Jinping persön­lich. Das Regime setzt jetzt alles daran, die Proteste zu beenden. Alexander Görlach über die Bedeutung der aktuellen und vergan­gener Protestbewegungen. 

Kolumne Richard C. Schneider 29. November 2022

„Niemand würde sie vermissen: Die israe­li­sche
Linke steht für nichts mehr“

Die israe­li­sche Linke erreicht große Teile der Bevöl­ke­rung nicht mehr – und hat auch aus dem jüngsten Wahl­de­bakel nichts gelernt. Richard C. Schneider zeichnet den Weg der Linken in die Bedeu­tungs­lo­sig­keit nach.

Veranstaltung​ 26. November 2022

Rückblick auf die Konferenz: „Rethin­king Libe­ra­lism, Renewing Democracy“

Die liberale Demo­kratie steht weltweit unter Druck. Auf unserer Konferenz „Rethin­king Libe­ra­lism, Renewing Democracy“ disku­tierten wir am 24. November in Berlin und online mit inter­na­tio­nalen Gästen aus Wissen­schaft, Politik, Think-Tanks und Wirt­schaft darüber, wie der Libe­ra­lismus und die liberale Demo­kratie sich weiter­ent­wi­ckeln müssen, um zu bestehen.

Video Ralf Fücks 18. November 2022

Zwischenruf: Der Ukraine helfen, diesen Kriegs­winter zu überstehen

Mangels mili­tä­ri­scher Erfolge greift Russland das Ukrai­ni­sche Hinter­land und zivile Infra­struk­turen an. Die Ukraine steht vor einem bitten Winter mit einer drohenden huma­ni­tären Kata­strophe. Soli­da­rität mit der Ukraine ist jetzt nicht...

In den Medien Ralf Fücks 17. November 2022

GREEN ECONOMY: Wie viel Wachstum können wir uns leisten?

Welche Signale es aus der Politik für eine Rich­tungs­än­de­rung braucht es und wie kann die Wirt­schaft aktiv den Wandel in eine nach­hal­tige Zukunft mitge­stalten? Darüber disku­tieren Dr. Sabrina Schulz und Ralf Fücks in dem Podcast der Alfred Herr­hausen Siftung #Weiter­Ge­dacht-Podcasts

In den Medien Ralf Fücks 14. November 2022

„Russland muss sich von seinem impe­rialen Wahn verabschieden“

Auf welche Ziele sich der Westen verstän­digen sollte, wie Russland für den geno­zi­dalen Krieg in der Ukraine zur Verant­wor­tung gezogen werden kann und warum eine Nieder­lage Putins auch im Interesse Deutsch­lands ist, darüber sprach Ralf Fücks im Interview mit t‑online.

In den Medien Ralf Fücks 07. November 2022

„Es geht um das Gespenst des Anti­ame­ri­ka­nismus, um die Ablehnung des Westens und der NATO“

Warum sich die Linke nicht mit der Ukraine soli­da­ri­siert und dabei den argu­men­ta­tiven Schul­ter­schluss mit Rechten in Kauf nimmt: Ralf Fücks im Redak­ti­ons­Netz­werk Deutsch­land über die „Querfront der Extremisten“. 

Interview Alexander Görlach 

„Wie werden die USA vereint und regierbar bleiben?“

Was für die USA auf dem Spiel steht und welche Auswir­kungen der Ausgang der Midterms haben wird – Clay Risen im Interview. 

Kolumne Richard C. Schneider 25. Oktober 2022

Israel vor der Wahl: Droht eine „Unga­ri­sie­rung“ des Landes?

Kommt Netanyahu am 01. November zurück an die Macht, wird er wohl ein Bündnis mit den Rechts­extremen eingehen. Was das für das Land bedeuten könnte, analy­siert Richard C. Schneider.

Veranstaltung​ 27. September 2022

Chemie­in­dus­trie und Klima­schutz: Die Schlüs­sel­rolle der Chemiebranche

Am 29. September disku­tierten LibMod und der VCI mit Gästen aus Politik, Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft, wie eine klima­neu­trale Trans­for­ma­tion gelingen kann. 

Veranstaltung  31. August 2022

Demo­kratie im Stresstest

Diskus­si­ons­reihe – Demo­kratie im Stress­test: Was ist los in Frank­reich, den USA, Polen und Ungarn, in Israel und der EU?

Rezension  Marko Martin 29. August 2022

Józef Pilsudski – „Revo­lu­tionär und Staatsgründer“

Der Osteuropa-Kenner und ehemalige DDR-Bürger­rechtler Wolfgang Templin hat mit seiner Biogra­phie über Józef Pilsudski ein Stan­dard­werk geschrieben, das uner­läss­lich für das Verständnis unseres Nachbarn Polen ist.

Policy Paper Vladislav Inozemtsev 28. Juni 2022

SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND – Rahmen­be­din­gungen, Wirkungen, Möglichkeiten

Die Einnahmen von Öl und Gas füllen weiterhin die russische Kriegs­kasse. Um der russi­schen Wirt­schaft empfind­lich zu schaden, wäre ein Liefer­rück­gang der Produkte für den IT-Sektor hilfreich. Russland ist darauf...

Pressemitteilung ​ 15. Oktober 2021

Gemein­same Erklärung: Hände weg von Memorial!

Das Zentrum Liberale Moderne und Unter­zeichner aus Politik, Wissen­schaft und Gesell­schaft fordern die Bundes­re­gie­rung auf, sich vor die Menschen­­rechts-Orga­­ni­­sa­­tion Memorial zu stellen, die gestern in Moskau Opfer eines poli­zei­li­chen Über­griffs wurde.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt