• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Pressemitteilung ​ 28. Dezember 2021

Zur Zwangsauf­lö­sung der Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tion Memorial

Heute hat der Oberste Gerichts­hof Russ­lands die Auf­lö­sung von Memo­rial Inter­na­tio­nal ver­kün­det. Dazu erklä­ren Marie­luise Beck und Ralf Fücks für das Zentrum Libe­rale Moderne:

Analyse Jan Claas Behrends 13. Dezember 2021

Russ­land­po­li­tik als Bewährungsprobe

Die neue Bun­des­re­gie­rung muss sich zur Aggres­sion Putins gegen die Ukraine neu posi­tio­nie­ren. Erin­ne­run­gen an die Neun­zi­ger­jahre werden wach.

Analyse Edward Lucas 07. Dezember 2021

Der Westen sollte sich nicht auf Putins Poker­spiel einlassen

Putin bricht eine mili­tä­ri­sche Krise vom Zaun und bietet dem Westen an, sie zu seinen Bedin­gun­gen zu lösen. Seine For­de­run­gen gehen über die „Neu­tra­li­sie­rung“ der Ukraine hinaus: Es geht um...

Analyse Martin Schulze Wessel 27. Juli 2021

Putins bedroh­li­che alter­na­tive Geschichtsschreibung

Geschichte ist für Wla­di­mir Putin zur wich­tigs­ten Macht­res­source gewor­den. Am 12. Juli ver­öf­fent­lichte er einen Essay über die his­to­ri­schen Bezie­hun­gen zwi­schen Russen und Ukrai­nern. Aus der gemein­sa­men Geschichte der beiden Völker...

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2021

Zurück zur Breschnew-Doktrin

Ein Kom­men­tar von Ralf Fücks zu Putins jüngs­tem geschichts­po­li­ti­schem Mani­fest, das der Kreml in Eng­li­scher Sprache ver­öf­fent­licht hat.

Foto: Sergei Mal­gavko / TASS /​ Imago Images

‌Ralf Fücks 26. Juni 2021

Ralf Fücks auf zeit.de: Putins ver­gif­te­tes Angebot

Ralf Fücks ist Direk­tor des Zen­trums Libe­rale Moderne in Berlin, einer Denk­werk­statt und inter­na­tio­na­len Dia­log­platt­form zur Erneue­rung der libe­ra­len Demo­kra­tie. Schwer­punkte sind die Ukraine und Russ­land. Das Zentrum wurde von...

Foto: Shutterstock, Dmitry Laudin

Debatte Inna Hartwich 19. Dezember 2020

Nawalny-Täter: FSB-„Geheim“dienstmitarbeiter

Die Recher­chen eines inter­na­tio­na­len Teams legen erdrü­ckende Indi­zien vor, wer hinter dem Gift­an­schlag auf den rus­si­schen Oppo­si­tio­nel­len ver­ant­wort­lich ist: Es sollen acht rus­si­sche Gehei­m­­dienst-Offi­­ziere sein. Der Kreml wiegelt wie gewohnt...

Analyse Inna Hartwich 25. September 2019

Kli­ma­wan­del, ein „Hirn­ge­spinst“

Russ­land hat das Pariser Kli­ma­ab­kom­men rati­fi­ziert. Die Kli­ma­schüt­zer im Land halten das für Augenwischerei.

Analyse Artyom Shraibman 16. September 2019

Ist die Anne­xion abgeblasen?

Lange schien es, als wollte sich Russ­land Belarus ein­ver­lei­ben. Tat­säch­lich verfügt der Kreml aber nur über ein­ge­schränkte Mittel, um das Nach­bar­land zu annek­tie­ren. Wahr­schein­li­cher ist ein anderes Szenario.

Analyse Marieluise Beck 03. September 2019

Lukas­henka in der Klemme

Will Wla­di­mir Putin eine Anne­xion von Belarus erzwin­gen? Die wirt­schaft­li­che Abhän­gig­keit des von Dik­ta­tor Aljak­sandr Lukas­henka geführ­ten Nach­bar­lan­des spielt ihm in die Karten. Aber der Verlust der bela­rus­si­schen Sou­ve­rä­ni­tät wäre ein...

Analyse Inna Hartwich 31. Juli 2019

„Es gibt uns!“

Die Mos­kauer Stadt­duma ist nicht son­der­lich bedeu­tend. Aber indem die Wahl­kom­mis­sion unab­hän­gi­gen Kan­di­da­ten die Teil­nahme an der bevor­ste­hen­den Wahl ver­wei­gerte, kata­pul­tierte sie die Bedeu­tung des Stadt­par­la­ments in unge­ahnte Höhen. Wie...

Buchbesprechung Inna Hartwich 02. Juli 2019

Wider die Russland-Romantik

In ihrem Buch „Die Wahr­heit ist der Feind“ fordert die ehe­ma­lige Rus­s­­land-Kor­­re­­s­pon­­den­­tin der ARD, Golineh Atai, dazu auf, Russ­land nüch­tern zu betrachten.

Analyse Inna Hartwich 24. Mai 2019

Wie Russ­land den Ein­marsch in Afgha­ni­stan verklärt

Ein Film über den Abzug der sowje­ti­schen Truppen aus Afgha­ni­stan sorgt in Russ­land für eine heftige Debatte über das Erbe des zehn­jäh­ri­gen Krieges. Einige Poli­ti­ker wollen die Inva­sion am Hin­du­kusch umdeuten.

Analyse Inna Hartwich 15. April 2019

Das stinkt zum Himmel

Müll­berge so groß wie Hoch­häu­ser: Russ­land steckt in einer Müll­krise. Weil sich in ihrem Land der Abfall türmt, begrei­fen viele Russen, dass sie poli­ti­sche Sub­jekte sind.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt