Loading Events
  • This event has passed.

Stake­holder-Dialoge Carbon Management — Negative Emissionen: Wege in eine netto-negative Klimawelt

28. November 2024, 16:3018:00 Uhr

Venue

SAP Data Space
Rosenthaler Str. 38, 10178 Berlin

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,


herzlich möchten wir Sie einladen zu unserem Fachgespräch:

„Welche Indus­triepolitik entfacht CO2-Entnahme?“

28. November, 16.30 — 18.00 Uhr
SAP Data Space/​The Byte
Rosen­thaler Straße 38
10178 Berlin

Eine durch den Deutschen Verband für negative Emissionen beauf­tragte Studie schätzt, dass die deutsche CO2-Entnahme-Industrie das Potenzial hat, bis 2050 einen Wert von 70 Milliarden Euro jährlich zu erreichen. Es können zudem mehrere Zehntausend Arbeit­splätze entstehen. Das Potsdam Institut für Klimafol­gen­forschung geht davon aus, dass die CO2-Entnahme in der zweiten Hälfte des Jahrhun­derts zwischen 0,3 und 3 Prozent der globalen Wirtschaft­sleistung ausmachen wird.

Aber, wie können diese enormen Poten­ziale realisiert werden? Mit welchen politischen Maßnahmen soll die Branche flankiert werden? Insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Wirtschafts­flaute, die kommendes Jahr anste­hende Bundestagswahl und die vielen Vorschläge darüber, wie die notwendigen Investi­tionen in Infra­struktur und Indus­tri­etrans­for­mation finanziert werden können, stellt sich die Frage, wie Deutschland das Thema CO2-Entnahme indus­triepoli­tisch angehen soll.

 

Ablauf

16:00 Uhr Einlass

16:30 Uhr Begrüßung & Moderation

Lukas Daubner, Programm­leiter Ökolo­gische Moderne, LibMod

16:35 Uhr Inputs

  • Cara Bien, Refer­entin Energie- und Klimapolitik, BDI
  • Marian Krüger, Gründer und Leiter, remove
  • Pascal Hader-Weinmann, Teamleiter Strategie und Grund­satzfragen, Dena

17:10 Uhr Kommentare aus der Politik 

  • Olaf in der Beek, FDP
  • Robin Mesarosch, SPD (tbc)
  • Henning Rehbaum, CDU (tbc)
  • Armin Grau, Grüne (tbc)

17:30 Uhr Diskussion mit allen Teilnehmenden

Moder­ation: Lukas Daubner, Zentrum Liberale Moderne

18:00 Uhr Networking, Buffet 

18:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Inter­essierte melden sich bitte bei Julia Hönnecke
(julia.hoennecke@libmod.de).


Herzliche Grüße, auch von Ralf Fücks,

Lukas Daubner, Julia Hönnecke, Aysel Aliyeva