Loading Events

Negative Emissionen — Ein Gewinn für Wirtschaft und Klima?

7. July, 17:3019:00 Uhr
in Präsenz

Venue

Parla­men­tarische Gesellschaft
Friedrich-Ebert-Platz 2, 10117 Berlin

 

In einer Zeit weltpoli­tischer Heraus­forderungen und einer lahmenden deutschen Volkswirtschaft kommt häufig die Frage auf, wie viel Klimaschutz wir uns leisten können. Unter dem Motto:

Negative Emissionen: Ein Gewinn für Wirtschaft und Klima?

wollen wir, das Zentrum Liberale Moderne und der Deutsche Verband für Negative Emissionen, diese Frage im Rahmen eines Parla­men­tarischen Abends gemeinsam mit Ihnen disku­tieren. Es erwartet Sie unter anderem eine Keynote des Direktors und Chefökonomen des Potsdam-Institut für Klimafol­gen­forschung, Prof. Dr. Ottmar Edenhofer sowie die Vorstellung einer neuen Studie der Boston Consulting Group zu Finanzierungs­be­darfen und ‑instru­menten für negative Emissionen. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Empfang mit kulinar­ischer Begleitung und Gelegenheit zum Austausch ein.

Der Parla­men­tarische Abend findet am 07. Juli ab 17:30 Uhr in der Parla­men­tarischen Gesellschaft statt.

Thema­tischer Hintergrund:
Angesichts des schnell fortschre­i­t­enden Klimawandels gewinnt CO₂-Entnahme zunehmend an Bedeutung. Selbst bei maximaler Emission­s­min­derung in Energie, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft werden schwer vermei­dbare Reste­mis­sionen verbleiben – etwa in der Zement­pro­duktion oder der Landwirtschaft. Um diese auszu­gle­ichen, sind Technologien zur Entfernung von CO₂ aus der Atmosphäre unerlässlich.

Für Deutschland ergibt sich daraus eine doppelte Verant­wortung: als wohlhabendes Indus­trieland mit historisch hohem Emissions­beitrag und als technol­o­gisch führender Staat, der Lösungen mit globaler Wirkung entwickeln kann. Gleichzeitig eröffnen negative Emissionen neue wirtschaftliche Perspek­tiven – etwa für Anlagen­bauer, Landwirte oder Kommunen.

Anmeldung: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung nur nach vorheriger Prüfung und Bestä­tigung möglich ist. Aufgrund begrenzter Kapaz­itäten behalten wir uns vor, eine Auswahl zu treffen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Interesse an einer Teilnahme, kontak­tieren Sie gerne Julia Hönnecke.