Buchvorstellung: Freiheitsschauplatz. Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine
Das Zentrum Liberale Moderne lädt gemeinsam mit dem KIU – Competence Network Interdisciplinary Ukrainian Studies Frankfurt (Oder)–Berlin herzlich zu einer Buchvorstellung ein.
Drei Revolutionen in drei Jahrzehnten, eine lebendige Zivilgesellschaft und der Inbegriff von Resilienz – die ukrainische Gesellschaft ist ebenso beeindruckend und vielfältig wie in Deutschland weitgehend unbekannt. Wer sind die Ukrainer:innen, wie sehen sie sich selbst und ihr Land in Europa? Wie haben die Revolutionen, die Umwälzungen der 1990er Jahre und die Entwicklungen seit dem Maidan die ukrainische Gesellschaft geprägt? Welche Bedeutung haben die Europäisierung und der jahrzehntelange Konflikt mit Russland für die ukrainische Gesellschaft?
In dem Buch „Freiheitsschauplatz“ geben deutsche und ukrainische Expert:innen umfassende Einblicke in die ukrainische Gesellschaft – von politischen Strukturen und Prozessen wie der Annäherung an die EU über die Entwicklung der Wirtschaft und Sozialpolitik, gesellschaftliche Dynamiken wie Demokratie, Genderfragen und Migration bis hin zu Themen wie Zivilgesellschaft, Kultur und Erinnerungskultur. Das Buch trägt somit zu einem besseren Verständnis der ukrainischen Gesellschaft, ihrer historischen Entwicklung, ihrer Brüche und Konflikte sowie ihrer Widerstandsfähigkeit bei.
In einem Gespräch mit der Journalistin Gesine Dornblüth (texte + toene) erläutern die Herausgeberin Susann Worschech und einer der Autoren der Anthologie, Garry Poluschkin, warum unser Wissen über die ukrainische Gesellschaft so begrenzt ist und warum es sich lohnt und spannend ist, sich intensiver mit ihr zu beschäftigen.
Bitte melden Sie sich online an.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung sowie nähere Informationen zum Veranstaltungsort in Berlin-Mitte.

