Lade Veranstaltungen

Buchvor­stellung: Freiheits­schau­platz. Ein Gesell­schafts­por­trait der Ukraine

10. November, 16:0017:30 Uhr
in Präsenz

Veranstalter

  • Zentrum Liberale Moderne
  • KIU – Compe­tence Network Inter­di­sci­plinary Ukrainian Studies Frankfurt (Oder)–Berlin

Das Zentrum Liberale Moderne lädt gemeinsam mit dem KIU – Compe­tence Network Inter­di­sci­plinary Ukrainian Studies Frankfurt (Oder)–Berlin herzlich zu einer Buchvor­stellung ein.

Drei Revolu­tionen in drei Jahrzehnten, eine lebendige Zivil­ge­sell­schaft und der Inbegriff von Resilienz – die ukrai­nische Gesell­schaft ist ebenso beein­dru­ckend und vielfältig wie in Deutschland weitgehend unbekannt. Wer sind die Ukrainer:innen, wie sehen sie sich selbst und ihr Land in Europa? Wie haben die Revolu­tionen, die Umwäl­zungen der 1990er Jahre und die Entwick­lungen seit dem Maidan die ukrai­nische Gesell­schaft geprägt? Welche Bedeutung haben die Europäi­sierung und der jahrzehn­te­lange Konflikt mit Russland für die ukrai­nische Gesellschaft?

In dem Buch „Freiheits­schau­platz“ geben deutsche und ukrai­nische Expert:innen umfas­sende Einblicke in die ukrai­nische Gesell­schaft – von politi­schen Struk­turen und Prozessen wie der Annäherung an die EU über die Entwicklung der Wirtschaft und Sozial­po­litik, gesell­schaft­liche Dynamiken wie Demokratie, Gender­fragen und Migration bis hin zu Themen wie Zivil­ge­sell­schaft, Kultur und Erinne­rungs­kultur. Das Buch trägt somit zu einem besseren Verständnis der ukrai­ni­schen Gesell­schaft, ihrer histo­ri­schen Entwicklung, ihrer Brüche und Konflikte sowie ihrer Wider­stands­fä­higkeit bei.

In einem Gespräch mit der Journa­listin Gesine Dornblüth (texte + toene) erläutern die Heraus­ge­berin Susann Worschech und einer der Autoren der Antho­logie, Garry Poluschkin, warum unser Wissen über die ukrai­nische Gesell­schaft so begrenzt ist und warum es sich lohnt und spannend ist, sich inten­siver mit ihr zu beschäftigen.

Bitte melden Sie sich online an.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnah­me­be­stä­tigung sowie nähere Infor­ma­tionen zum Veran­stal­tungsort in Berlin-Mitte.