Der Historiker Boris Zabarko überlebte als Kind das Ghetto Scharhorod und ist heute Präsident der Allukrainischen Assoziation der Jüdischen KZ- und Ghettoüberlebenden. Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz erklärt er im LibMod-Interview, welche Verantwortung Europa heute noch trägt.
Marieluise Beck an der Justus-Liebig Universität Gießen über den Bosnienkrieg, der ihre pazifistischen Überzeugungen erschütterte – und die Ukraine, die in Deutschland bei der Erinnerung an den zweiten Weltkrieg systematisch ausgeblendet wurde.
Mangels militärischer Erfolge greift Russland das Ukrainische Hinterland und zivile Infrastrukturen an. Die Ukraine steht vor einem bitten Winter mit einer drohenden humanitären Katastrophe. Solidarität mit der Ukraine ist jetzt nicht...
Europa braucht ein demokratisches Russland, in dem die Menschen ein normales Leben ohne den Wunsch nach Wiederherstellung eines Imperiums führen können, sagte der litauische Europaabgeordnete und ehemalige Premierminister Andrius Kubilius am Rande der LibMod-Konferenz „Rethinking Russia“ in Vilnius.
Interview mit Marie Mendras, Professor an der Science Po’s Paris School of International Affairs bei der Konferenz „Rethinking Russia“ im Seimas von Vilnius
Wie unterstützt Deutschland die internationalen Bemühungen, Russland für den Angriffskrieg in der Ukraine zur Rechenschaft ziehen – Tobias Lindner auf der internationalen Konferenz „Völkerrecht gegen Völkermord“.
Zwangsverschleppung von Kindern und die versuchte Auslöschung der ukrainischen Identität: Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sprach auf der internationalen Konferenz „Völkerrecht gegen Völkermord“ über den russischen Angriffskrieg als Völkermord und die Forderungen an Deutschland und die internationale Gemeinschaft.
Die Demonstrierenden im Iran fordern einen fundamentalen Wandel. Welche Szenarien der weiteren Entwicklung sind denkbar? Azadeh Zamirirad, stellv. Forschungsgruppenleiterin Afrika und Mittlerer Osten der Stiftung Wissenschaft und Politik im Interview mit Ralf Fücks über Motive und Potenzial der Protestbewegung.
Wie soll der Westen auf Mobilisierung und atomare Drohungen reagieren? Mit einer entschiedenen und gemeinsamen Positionierung: Wir werden nicht zulassen, dass Russland die Ukraine zerstückelt und unter seine Herrschaft bringt....