Ralf Fücks war zu Gast beim Podcast „Acht Milliarden – Russlands Krieg“. Mit dem Moderator Olaf Heuser sprach er über Putin’s Krieg und das politische Rätsel der „Zeitenwende“.
Khatia Kikalishvili spricht mit Experten über das am 15. Dezember 2021 abgehaltene sechste Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft. Insbesondere die Zivilgesellschaften Georgiens, der Ukraine und Republik Moldau setzten in das Gipfeltreffen große...
NEOS Lab · amPUNKT – Podcast mit Ralf Fücks: Die Ampel steht; was heißt das für Europa? Auf 177 Seiten haben die Ampelparteien – SPD, FDP, Grüne – ihre Vorhaben...
Das Energiesystem ist die Herzkammer der Industriegesellschaft. Zugleich ist der Energiesektor der größte Emittent von Treibhausgasen und damit Hauptverursacher des Klimawandels. Die Energiewende ist daher der Schlüssel für die ökologische...
Unser Projekt Ostklick erzählt anhand der Biografie der schwarzmeerdeutschen Elisabeth Renner in dieser Folge von „Freiheit in stürmischer Zeit“ die Geschichte derjenigen Russlanddeutschen, die während des Zweiten Weltkriegs in den von den Deutschen besetzten Gebieten in der Ukraine lebten.
Ausgehend von Goethes Faust, Mary Shelleys Frankenstein und Marx diskutieren Ralf Fücks und Hedwig Richter über die Ambivalenzen der Moderne.
Im Podcast diskutiert Ralf Fücks, Direktor des Zentrums Liberale Moderne, mit Karin Prien, Co-Vorsitzende des Bundesfachausschusses Bildung, Forschung und Innovation der CDU und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein und mit Johannes Vogel, Abgeordneter der FDP im Deutschen Bundestag.
In der Folge „Klimaneutrales Fliegen – realistische Vision oder trügerische Illusion“ des LibMod-Podcasts „Freiheit in stürmischer Zeit“ diskutiert Ralf Fücks (LibMod) mit Prof. Rolf Henke (Luftfahrtexperte, ehemals Luftfahrtvorstand Deutsches Zentrum...
In der Folge „Russlanddeutsche Sichtbarkeit in der Gesellschaft: Demokratische Stimmen statt rechtsextremes Stigma“ der Podcast-Reihe „Freiheit in stürmischer Zeit“ des Zentrum Liberale Moderne hat Iliane Kiefer von o[s]tklick sich mit...
Mit Ralf Fücks, Prof. Karen Pittel und Dr. Oliver Geden. Für eine effektive Begrenzung der Klimaerwärmung scheint es notwendig, CO2 aus der Atmosphäre zu ziehen. Denn die Weltgemeinschaft kommt zu langsam...
Weltweit stehen liberale Demokratien unter Druck – von innen sowie von außen. Antiliberale Strömungen bekommen Aufwind. Darüber hinaus drohen die verheerenden Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur. Hier hören...
Mit Marieluise Beck und Jörg Forbrig. Seit mehr als vier Wochen protestieren in ganz Belarus die Menschen gegen die dreiste Fälschung der Präsidentschaftswahl vom 9. August 2020. Sie fordern den Rücktritt von...
Booktalk: Ist Demokratie eine deutsche Affäre? Darüber spricht der geschäftsführende Gesellschafter vom Zentrum Liberale Moderne, Ralf Fücks, mit der Zeithistorikerin Prof. Dr. Hedwig Richter von der Universität der Bundeswehr in...
Die Bilder gingen um die Welt: Hunderte Rechtsextreme und Reichsbürger überwanden am Abend des 29.08.2020 die Absperrgitter vor dem Reichstag und besetzten kurzzeitig die Treppen des Gebäudes. Flaggen des Kaiserreichs...
Sind klimagerechtes Leben, steigender Wohlstand und wachsende Wirtschaft vereinbar? Oder sind die Schrumpfung der Wirtschaft und eine „Wende zum Weniger“ die richtigen Instrumente gegen Klimawandlung? Könnte eine strukturelle Umwandlung durch...
In der dritten Podcast-Folge von „Freiheit in stürmischer Zeit“ spricht unsere Programmdirektorin für die Östliche Partnerschaft Khatia Kikalishvili mit Marieluise Beck, Direktorin für Mittel- und Osteuropa beim Zentrum Liberale Moderne,...
In der zweiten Podcast-Folge von Freiheit in stürmischer Zeit spricht unser Redakteur Mattia Nelles mit Marieluise Beck (LibMod) und Gwendolyn Sasse (ZOiS) über das erste Amtsjahr von Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Sind Flügel- und Proporzdiskussionen bei den Grünen noch zeitgemäß? Oder stellen sich die Grünen damit eher selbst ein Bein? Ralf Fücks vom Zentrum Liberale Moderne sagt, die Zeit sei überreif...
Ralf Fücks im Interview mit rbb inforadio über die Chancen einer Koalition aus Union, FDP und Grünen und was die Koalition zusammen binden könnte.
Newsletter bestellen
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.