LibMod steht für die Verteidigung und Erneuerung der liberalen Demokratie, für den Aufbruch in die ökologische Moderne und für eine fundierte Osteuropa-Expertise. Wir verstehen uns als politischer Think Tank, Debattenplattform und Sammelpunkt für Freigeister unterschiedlicher Couleur.
Wie können wir die liberale Demokratie
wieder attraktiv machen?

Im Schatten von Carl Schmitt: Putins und Trumps Ideen zur Aufteilung Europas
Analyse Johannes Regenbrecht
Über die Köpfe der Europäer hinweg versuchen Trump und Putin derzeit nicht nur die Ukraine, sondern auch die Vorherrschaft über den „Großraum Europa“ unter sich aufzuteilen. Deutschland muss an der Seite Frankreichs und Polens zukünftig eine prominente Rolle spielen, auch ...

Die Freunde der Despoten – Die AFD zwischen geopolitischen Interessen und opportunistischer Außenpolitik
Analyse Sebastian Beer
Ob Trump-Wahl, Ukraine-Krieg oder Nahost-Konflikt: Globale Entwicklungen prägen – neben dem Thema Migration – die Außenpolitik der AfD. Diese zeichnet sich durch strategische Annäherung an autokratische Kräfte und den ideologischen Einfluss der Neuen Rechten aus, wie unser Autor Sebastian Beer ...

Die Freunde der Despoten – Antiamerikanismus und Autokraten-Nähe des BSW
Analyse Till Schmidt
Das Bündnis Sahra Wagenknecht surft auf einer Welle des Antiamerikanismus, inszeniert sich als Beschützer des „kleinen Mannes“ und wiederholt Putins Narrative. Es distanziert sich von Israel, schweigt zu Teheran und China und vermeidet es, wirkliche Antworten auf europapolitische Fragen zu ...

Konferenzbericht: „Rethinking Liberalism – Challenges to Liberalism in Turbulent Times“
Veranstaltung Kai Adler und Alexander Schwitteck
Als das Zentrum Liberale Moderne 2017 gegründet wurde, war die “antiliberale Konterrevolution” (Timothy Garton Ash) bereits in vollem Gang. Aber die Wucht, mit der autokratische und antiliberale Strömungen inzwischen Fahrt aufgenommen haben, übertrifft unsere Befürchtungen. Unsere internationale Konferenz „Rethinking Liberalism ...

„Ein unruhiger Freigeist und ruhender Pol in einer Person“ – Zu Joachim Gaucks 85. Geburtstag
Veranstaltung Ralf Fücks
Dieser Tage feierte Joachim Gauck, eine der herausragenden politischen Persönlichkeiten der Bundesrepublik, seinen 85. Geburtstag. Wir dokumentieren die Rede, die Ralf Fücks auf einer Veranstaltung zu Ehren des Jubilars am 25. Januar hielt. Kein Staatsakt, sondern ein Zusammenkommen zahlreicher Freunde, ...

Wie gehen Klimaschutz, industrielle Moderne
und freiheitliche Demokratie zusammen?

Klimaneutrales Fliegen: Tempo bei nachhaltigen Flugkraftstoffen!
Analyse Matthias von Randow
Fliegen ist die Verkehrsinfrastruktur der Globalisierung – ein physisches World Wide Web. Und alle Prognosen zeigen, dass, global betrachtet, die Nachfrage nach Luftverkehr weiter wachsen wird. Umso dringlicher stellt sich die Frage, wie Fliegen klimaneutral gestaltet werden kann. Unser Autor ...

Grüner Stahl für Deutschland?! – Empfehlungen für die künftige Bundesregierung
Analyse Parul Kumar
Die Stahlindustrie ist von großer Relevanz für den Industriestandort Deutschland. Sie umzubauen muss zentraler Teil einer künftigen Klimapolitik sein. Parul Kumar, Direktorin Klima der Denkfabrik EPICO KlimaInnovationen analysiert, vor welchen Herausforderungen eine künftige Regierung beim Umbau der Stahlindustrie steht und ...

Transformationspolitik: Was die nächste Bundesregierung aus Brüssel erwarten kann
Analyse Götz Reichert
Die neue EU-Kommission ist dabei, eine breite industriepolitische Agenda vorzubereiten. Götz Reichert vom Centrum für Europäische Politik stellt deren zentrale Vorhaben vor. Auf Deutschland und deutsche Befindlichkeiten wartet in Brüssel dabei niemand. Götz Reichert fordert, dass die nächste Bundesregierung wieder ...

Energiepolitische Bilanz der Ampel: Besser performt als kommuniziert
Analyse Christoph Maurer
Es war nicht alles schlecht – jedenfalls war es weitaus besser, als es öffentlich kommuniziert wurde, so Christoph Maurers energiepolitische Bilanz der Ampel-Regierung. Was gut lief, was scheiterte, wo Verbesserungsbedarf besteht und vor allem: Was die künftige Regierung in Sachen ...

Overshoot: Einmal über 1,5°C und zurück?
Factsheet Andy Reisinger
Jüngste Trends zeigen, dass wir bis Anfang der 2030er Jahre mit ziemlicher Sicherheit 1,5°C überschreiten werden, selbst wenn die Bemühungen um eine rasche Reduzierung der Emissionen zunehmen. In der Klimawissenschaft wird zunehmend ein „Overshoot“ diskutiert – die Überschreitung von 1,5°C ...

Die neue Welt(un)ordnung:
Liberale Demokratien versus autoritäre Regimes

No country for old men! Woran Trumps Amerika scheitern könnte
Kolumne Jackson Janes
Trump feiert in seiner Rede zur Lage der Nation vor allem sich selbst. Seine Exekutivverordnungen haben seit seinem Amtsantritt nicht nur das Land in Unsicherheit und Ungewissheit gestürzt. Während Trump und seine MAGA-Leute noch die Hochzeiten unmittelbar nach den Wahlen ...

Neuer Kanzler, neue Israel-Politik?
Kolumne Richard C. Schneider
Mit der Wahl von Friedrich Merz könnte Deutschland einen anderen Politikkurs gegenüber Israel fahren. Oder auch nicht. In jedem Fall wird es für den neuen Kanzler kein leichtes Unterfangen sein, sich zu Israel zu positionieren, nicht nur weil der Internationale ...

Die eigene Geschichte macht Grund zur Hoffnung
Kommentar Tzipi Diskind
Ausgerechnet ihre eigene, persönliche Geschichte macht Hoffnung: Die Israelin Tzipi Diskind ist gebürtige Jerusalemerin und gehört den ultra-religiösen Haredim an. Ihre Glaubensgemeinschaft, meint die vierfache Mutter, könne im Konflikt mit den Palästinensern eine besondere Vermittlungsrolle spielen. Denn es verbinde sie ...

Meine Vision: Wie man die Palästinenser und die Israelis retten kann
Kommentar Samer Abdelrazzak Sinijlawi
Samer Abdelrazzak Sinijlawi ist während der ersten Intifada groß geworden. Als Jugendlicher wurde er inhaftiert und hat ausgerechnet im Gefängnis die andere, die israelische Sicht auf den Konflikt kennengelernt. Der aktuellen politischen Situation zum Trotz glaubt er an eine friedliche ...

Zentrum Liberale Moderne bei Münchner Sicherheitskonferenz
Veranstaltung
Vom 14.–16. Februar findet in der Bayerischen Landeshauptstatt die 61. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Auch das Zentrum Liberale Moderne wird mit mehreren Veranstaltungen vertreten sein. ...

Russland, Ukraine
und die östliche Nachbarschaft der EU

Maksym Butkevych im Interview – „In der Ukraine geht es um unser aller Schicksal. Um unser aller Werte. Um unser aller Freiheit.“
Interview Video
Maksym Butkevych gehört zu den prominentesten Stimmen der Ukraine: Ein Kämpfer für Gerechtigkeit, Freiheit und Menschenrechte, in der Ukraine und für Europa. Auch zwei Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft – unter Folter, brutalster Gewalt und in Ungewissheit – haben diese Stimme, ...

LibMod mit drei Veranstaltungen beim Cafe Kyiv 2025
Veranstaltung
LibMod freut sich sehr, auch 2025 wieder als Partner an der dritten Auflage von „Café Kyiv“ teilzunehmen, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Am 11. März 2025 laden wir herzlich zu drei Podiumsdiskussionen ein. Das Cafe Kyiv verbindet Politik, Wissenschaft, Kultur, Innovation ...

Zwischen Applaus und Schock – Polen, Trump und die Ukraine
Analyse Stephan Stach
Auf die Nachricht von Donald Trumps Wahlsieg reagierte Polen gelassener als Deutschland. Warum war das so, wie hat sich der Blick auf Trump verändert und welche Reaktionen löst seine Politik gegenüber der Ukraine in dem Land aus, das als enger ...

Nariman Dzhelyal im Gespräch: Die Rettung der politischen Gefangenen der Krim hängt ab von Aufmerksamkeit der freien Welt
Video
2021 wurde er festgenommen und von Russland zu 17 Jahren Haft verurteilt, weil er sich gegen die russische Besatzung der Krim und für die indigene, krimtatarische Bevölkerung eingesetzt hat: Nariman Dzhelyal. Er ist Erster Repräsentant des Krimtatarischen Volkes und kam ...

Auszeichnung: Ehrenbürgerschaft der Stadt Odesa für Marieluise Beck
Veranstaltung
Sie hat sich beispiellos für das Gedenken an das Leid der odesitischen Juden eingesetzt: Im Oktober 2021 legte sie in Odesa den Grundstein für eine Gedenkstätte. Seit der Vollinvasion der Ukraine unterstützt sie die Stadt und ihre Bewohner in besonderer ...

NEWSLETTER
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.