LibMod steht für die Vertei­digung und Erneuerung der liberalen Demokratie, für den Aufbruch in die ökolo­gische Moderne und für eine fundierte Osteuropa-Expertise. Wir verstehen uns als politi­scher Think Tank, Debat­ten­plattform und Sammel­punkt für Freigeister unter­schied­licher Couleur. 

DIE UKRAINE UND WIR. WIE WEITER?
UKRAINE KONFERENZ 2025
21. MÄRZ 2025
„In der Ukraine geht es
um unser aller Schicksal.
Um unser aller Werte.
Um unser aller Freiheit.“
Interview mit Maksym Butkevych
Die Ukraine und Wir.
Wie Weiter?
UKRAINE KONFERENZ 2025
21. März 2025
„In der Ukraine geht es um unser aller Schicksal. Um unser aller Werte.
Um unser aller Freiheit.“
Interview mit
Maksym Butkevych
„Impe­rien werden immer wieder 
von klei­ne­ren Ländern geschlagen“
Interview Timothy Snyder
Gastbeitrag im Spiegel
”Europas Stunde
der Wahrheit.”
Ein Gastbeitrag von Ralf Fücks
im Spiegel zum Telefonat
Trump-Putin. der Wahrheit.
ISRAEL: WIE FEST SITZT NETANYAHU IM SATTEL?

Kolumne von Richard C. Schneider

Wie können wir die liberale Demokratie
wieder attraktiv machen?

Im Schatten von Carl Schmitt: Putins und Trumps Ideen zur Aufteilung Europas

Über die Köpfe der Europäer hinweg versuchen Trump und Putin derzeit nicht nur die Ukraine, sondern auch die Vorherr­schaft über den „Großraum Europa“ unter sich aufzu­teilen. Deutschland muss an der Seite Frank­reichs und Polens zukünftig eine promi­nente Rolle spielen, auch ...

Die Freunde der Despoten – Die AFD zwischen geopo­li­ti­schen Inter­essen und oppor­tu­nis­ti­scher Außenpolitik

Ob Trump-Wahl, Ukraine-Krieg oder Nahost-Konflikt: Globale Entwick­lungen prägen – neben dem Thema Migration – die Außen­po­litik der AfD. Diese zeichnet sich durch strate­gische Annäherung an autokra­tische Kräfte und den ideolo­gi­schen Einfluss der Neuen Rechten aus, wie unser Autor Sebastian Beer ...

Die Freunde der Despoten – Antiame­ri­ka­nismus und Autokraten-Nähe des BSW

Das Bündnis Sahra Wagen­knecht surft auf einer Welle des Antiame­ri­ka­nismus, insze­niert sich als Beschützer des „kleinen Mannes“ und wiederholt Putins Narrative. Es distan­ziert sich von Israel, schweigt zu Teheran und China und vermeidet es, wirkliche Antworten auf europa­po­li­tische Fragen zu ...

Konfe­renz­be­richt: „Rethinking Liberalism – Challenges to Liberalism in Turbulent Times“

Als das Zentrum Liberale Moderne 2017 gegründet wurde, war die “antili­berale Konter­re­vo­lution” (Timothy Garton Ash) bereits in vollem Gang. Aber die Wucht, mit der autokra­tische und antili­berale Strömungen inzwi­schen Fahrt aufge­nommen haben, übertrifft unsere Befürch­tungen. Unsere inter­na­tionale Konferenz „Rethinking Liberalism ...

„Ein unruhiger Freigeist und ruhender Pol in einer Person“ – Zu Joachim Gaucks 85. Geburtstag

Dieser Tage feierte Joachim Gauck, eine der heraus­ra­genden politi­schen Persön­lich­keiten der Bundes­re­publik, seinen 85. Geburtstag. Wir dokumen­tieren die Rede, die Ralf Fücks auf einer Veran­staltung zu Ehren des Jubilars am 25. Januar hielt. Kein Staatsakt, sondern ein Zusam­men­kommen zahlreicher Freunde, ...
 

Wie gehen Klima­schutz, indus­trielle Moderne
und freiheit­liche Demokratie zusammen?

Klima­neu­trales Fliegen: Tempo bei nachhal­tigen Flugkraftstoffen!

Fliegen ist die Verkehrs­in­fra­struktur der Globa­li­sierung – ein physi­sches World Wide Web. Und alle Prognosen zeigen, dass, global betrachtet, die Nachfrage nach Luftverkehr weiter wachsen wird. Umso dring­licher stellt sich die Frage, wie Fliegen klima­neutral gestaltet werden kann. Unser Autor ...

Grüner Stahl für Deutschland?! – Empfeh­lungen für die künftige Bundesregierung

Die Stahl­in­dustrie ist von großer Relevanz für den Indus­trie­standort Deutschland. Sie umzubauen muss zentraler Teil einer künftigen Klima­po­litik sein. Parul Kumar, Direk­torin Klima der Denkfabrik EPICO Klima­In­no­va­tionen analy­siert, vor welchen Heraus­for­de­rungen eine künftige Regierung beim Umbau der Stahl­in­dustrie steht und ...

Trans­for­ma­ti­ons­po­litik: Was die nächste Bundes­re­gierung aus Brüssel erwarten kann

Die neue EU-Kommission ist dabei, eine breite indus­trie­po­li­tische Agenda vorzu­be­reiten. Götz Reichert vom Centrum für Europäische Politik stellt deren zentrale Vorhaben vor. Auf Deutschland und deutsche Befind­lich­keiten wartet in Brüssel dabei niemand. Götz Reichert fordert, dass die nächste Bundes­re­gierung wieder ...

Energie­po­li­tische Bilanz der Ampel: Besser performt als kommuniziert

Es war nicht alles schlecht – jeden­falls war es weitaus besser, als es öffentlich kommu­ni­ziert wurde, so Christoph Maurers energie­po­li­tische Bilanz der Ampel-Regierung. Was gut lief, was schei­terte, wo Verbes­se­rungs­bedarf besteht und vor allem: Was die künftige Regierung in Sachen ...

Overshoot: Einmal über 1,5°C und zurück?

Jüngste Trends zeigen, dass wir bis Anfang der 2030er Jahre mit ziemlicher Sicherheit 1,5°C überschreiten werden, selbst wenn die Bemühungen um eine rasche Reduzierung der Emissionen zunehmen. In der Klima­wis­sen­schaft wird zunehmend ein „Overshoot“ disku­tiert – die Überschreitung von 1,5°C ...
 

Die neue Welt(un)ordnung:
Liberale Demokratien versus autoritäre Regimes

No country for old men! Woran Trumps Amerika scheitern könnte

Trump feiert in seiner Rede zur Lage der Nation vor allem sich selbst. Seine Exeku­tiv­ver­ord­nungen haben seit seinem Amtsan­tritt nicht nur das Land in Unsicherheit und Ungewissheit gestürzt. Während Trump und seine MAGA-Leute noch die Hochzeiten unmit­telbar nach den Wahlen ...

Neuer Kanzler, neue Israel-Politik?

Mit der Wahl von Friedrich Merz könnte Deutschland einen anderen Politikkurs gegenüber Israel fahren. Oder auch nicht. In jedem Fall wird es für den neuen Kanzler kein leichtes Unter­fangen sein, sich zu Israel zu positio­nieren, nicht nur weil der Internationale ...

Die eigene Geschichte macht Grund zur Hoffnung

Ausge­rechnet ihre eigene, persön­liche Geschichte macht Hoffnung: Die Israelin Tzipi Diskind ist gebürtige Jerusa­le­merin und gehört den ultra-religiösen Haredim an. Ihre Glaubens­ge­mein­schaft, meint die vierfache Mutter, könne im Konflikt mit den Paläs­ti­nensern eine besondere Vermitt­lungs­rolle spielen. Denn es verbinde sie ...

Meine Vision: Wie man die Paläs­ti­nenser und die Israelis retten kann

Samer Abdel­razzak Sinijlawi ist während der ersten Intifada groß geworden. Als Jugend­licher wurde er inhaf­tiert und hat ausge­rechnet im Gefängnis die andere, die israe­lische Sicht auf den Konflikt kennen­ge­lernt. Der aktuellen politi­schen Situation zum Trotz glaubt er an eine friedliche ...

Zentrum Liberale Moderne bei Münchner Sicherheitskonferenz

Vom 14.–16. Februar findet in der Bayeri­schen Landes­haupt­statt die 61. Münchner Sicher­heits­kon­ferenz statt. Auch das Zentrum Liberale Moderne wird mit mehreren Veran­stal­tungen vertreten sein. ...
 

Russland, Ukraine
und die östliche Nachbar­schaft der EU

Maksym Butkevych im Interview – „In der Ukraine geht es um unser aller Schicksal. Um unser aller Werte. Um unser aller Freiheit.“

Maksym Butkevych gehört zu den promi­nen­testen Stimmen der Ukraine: Ein Kämpfer für Gerech­tigkeit, Freiheit und Menschen­rechte, in der Ukraine und für Europa. Auch zwei Jahre in russi­scher Kriegs­ge­fan­gen­schaft – unter Folter, brutalster Gewalt und in Ungewissheit – haben diese Stimme, ...

LibMod mit drei Veran­stal­tungen beim Cafe Kyiv 2025

LibMod freut sich sehr, auch 2025 wieder als Partner an der dritten Auflage von „Café Kyiv“ teilzu­nehmen, organi­siert von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Am 11. März 2025 laden wir herzlich zu drei Podiums­dis­kus­sionen ein. Das Cafe Kyiv verbindet Politik, Wissen­schaft, Kultur, Innovation ...

Zwischen Applaus und Schock – Polen, Trump und die Ukraine

Auf die Nachricht von Donald Trumps Wahlsieg reagierte Polen gelas­sener als Deutschland. Warum war das so, wie hat sich der Blick auf Trump verändert und welche Reaktionen löst seine Politik gegenüber der Ukraine in dem Land aus, das als enger ...

Nariman Dzhelyal im Gespräch: Die Rettung der politi­schen Gefan­genen der Krim hängt ab von Aufmerk­samkeit der freien Welt

2021 wurde er festge­nommen und von Russland zu 17 Jahren Haft verur­teilt, weil er sich gegen die russische Besatzung der Krim und für die indigene, krimta­ta­rische Bevöl­kerung einge­setzt hat: Nariman Dzhelyal. Er ist Erster Reprä­sentant des Krimta­ta­ri­schen Volkes und kam ...

Auszeichnung: Ehren­bür­ger­schaft der Stadt Odesa für Marie­luise Beck

Sie hat sich beispiellos für das Gedenken an das Leid der odesi­ti­schen Juden einge­setzt: Im Oktober 2021 legte sie in Odesa den Grund­stein für eine Gedenk­stätte. Seit der Vollin­vasion der Ukraine unter­stützt sie die Stadt und ihre Bewohner in besonderer ...
 

TERMINE



NEWSLETTER

Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regel­mäßig Neuig­keiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.

Mit unseren Daten­schutz­be­stim­mungen
erklären Sie sich einverstanden.


PROJEKTE

LIBMOD AUF X