Ralf Fücks im Studio 9 des DLF Kultur über das Wahlrecht als Herzstück einer funktionierenden Demokratie. Mit Jana Münkel sprach er zudem über die Proteste gegen die Rentenreform Macrons, den Zusammenhang von Wohlstand und die stiefmütterliche Behandlung der Bildungspolitik in Deutschland.
Die russische Invasion auf die Ukraine bricht das Völkerrecht. Doch einige Deutsche fordern ein Ende der Waffenlieferungen, um Frieden zu schaffen. Das wäre kein Frieden, sagt Ralf Fücks: »Russland braucht den Schock der Niederlage, um sich von diesem imperialen Wahn zu verabschieden.
Ein Jahr ist der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine her. Wie lange kann das Land den Angriffen Russlands noch widerstehen? Das fragt Sabina Matthay Ralf Fücks vom Zentrum Liberale Moderne.
Marieluise Beck in der Diskussion mit Oksana Potelchak, Martin Schirdewan, Janis Kluge. Ein Thema der spannenden Diskussion war die Frage, ob Verhandlungen zum jetzigen Zeitpunkt den Konflikt tatsächlich beenden können.
Ist das unser Krieg, oder müssen wir uns heraushalten? Beim Live-Talk von BILD „Die richtigen Fragen“ diskutierten Julian Nida-Rümelin, Bischof Christian Stäblein, Ralf Fücks und Markus Meckel, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter.
Wieder würden heute deutsche Panzer gegen Russland rollen – „mithilfe Hitlers Nachfolger“, so Putin. Eine Diskussion im Deutschlandfunk über Vergangenheitsaufarbeitung mit Marieluise Beck, Sabine Adler, und Andreas Umland.
Einschätzungen der EU-Beitrittsperspektiven für die Ukraine in Zeiten des russischen Angriffskrieges. In der Phoenix-Runde diskutierte Marieluise Beck mit Rolf-Dieter Krause, Ljudmyla Melnyk und Prof. Gerhard Mangott.
Warum wir die Klimatransformation als Aufbruch in die ökologische Moderne begreifen sollten: Ralf Fücks im Interview der FAS über grünes Wachstum, Ökokapitalismus und die Sackgasse der Militanz.
In der Ukraine sind vier Vize-Minister und fünf Gouverneure nach Korruptionsvorwürfen zurückgetreten. Zeigt dies das Ausmaß der Korruption in der Ukraine – oder den Erfolg der Antikorruptionsmaßnahmen? Iryna Solonenko vom Zentrum Liberale Moderne dazu im rbb24.