Putin setzt auf eine schwindende Unterstützung des Westens. Die Annexion der Krim 2014 hat jedoch gezeigt: Territoriale Zugeständnisse schaffen keinen Frieden – Russland hat die Zeit genutzt, um sich auf den Krieg vorzubereiten. Iryna Solonenko in der Phönix Runde am 20. September zum Thema: „Selenskyj und Lawrow vor der UN – Wie stark ist der Rückhalt für die Ukraine?“.
Hat der Westen die nötige Weitsicht, die Ukraine so zu unterstützen, dass sie den Krieg gewinnen kann? Oder fangen wir an, völkerrechtlich anerkannte Grenzen zu verhandeln? Dann ist die Büchse der Pandora geöffnet.
Ralf Fücks und Claudia Major im Podcast von Tim Guldimann
„Im linken Lager ist die Klimakrise Haupttreiber der Kapitalismuskritik“ – Ralf Fücks im Bericht der FAZ über die Eröffnungskonferenz des Ludwig-Erhard-Forums in Berlin: „Quellen des deutschen Antikapitalismus – Neue Wege zu einem Versöhnungswunder mit der Marktwirtschaft“.
Die oft geforderten territorialen Zugeständnisse bringen weder der Ukraine noch dem Westen Frieden und Sicherheit – denn sie ignorieren fünf grundlegende Fakten. Ralf Fücks und Marieluise Beck im Gastbeitrag für den Tagesspiegel.
Was bei Russlands Krieg gegen die Ukraine auf dem Spiel steht und was zu tun ist. Zehn Thesen von Ralf Fücks und Marieluise Beck im Gastbeitrag für den SPIEGEL.
Marieluise Beck und Ralf Fücks im Interview mit Welt TV über das Leben im Krieg, notwendige Voraussetzungen für Verhandlungen und die ukrainische Perspektive auf deutsche Debatten und unklare Ziele.
Marieluise Beck berichtet in den DW Nachrichten, von ihrer jüngsten Reise in frontnahe Städte in der Ukraine, die 6 Monate unter brutaler russischer Besatzung litten.
Mit seinem Angriffskrieg attackiert Putin nicht nur die Ukraine sondern auch den Westen, doch die Reaktion fällt schwach aus. Warum sich das dringend ändern sollte, erklärt Ralf Fücks im t‑online Interview.
Den Menschen im ehemals besetzten Charkiw bleiben nach einem russischen Luftangriff nur 40 Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Marieluise Beck war dort und hat mit WELT-TV über ihre Eindrücke gesprochen und darüber, welche Unterstützung die Ukraine benötigt, um gegen die Luftüberlegenheit der russischen Armee bestehen zu können.
Die Menschen in der Ukraine dürfen nicht um den Preis eines vermeintlichen „Friedens“ der russischen Willkürherrschaft ausgeliefert werden. Ralf Fücks im Interview aus Kyjiw mit dem rbb über die Gräueltaten der russischen Besatzer in der im September befreiten Stadt Isjum – und den Durchhaltewillen der Ukraine.