Projekt Östliche Partnerschaft 2.0

Mit dem Projekt „Östliche Partnerschaft 2.0“ bringt LibMod die Perspektiven von Georgien, Moldau und der Ukraine im politischen Berlin ein. Im Mai 2019 wurde der 10. Jahrestag der Östlichen Partnerschaft der EU gefeiert. Die Schlüsselfrage für die nächste Dekade lautet: „Was sollten die Ziele und Modelle sein, um die Partnerschaftsländer näher an die EU heranzuführen?“ Das im Oktober gestartete Projekt des Zentrums Liberale Moderne „Östliche Partnerschaft 2.0“ hat zum Ziel innovative Ideen und politische Handlungsempfehlungen aus der Region dem politischen Berlin nahezubringen. Wir arbeiten zusammen mit der Open Society Foundation. Das Programm umfasst Workshops, Policy Papers, Briefings und öffentliche Diskussionen in der deutschen Hauptstadt. Insgesamt liegt der Schwerpunkt des Projekts auf der Förderung der politischen Debatte und des Engagements der EU gegenüber den Ländern der Östlichen Partnerschaft, besonders der Ukraine, Georgien und Moldau. Die drei Assoziierungsländer sollen in die Lage versetzt werden, ihre gegenseitigen Beziehungen zu stärken und eine intensive Zusammenarbeit mit Partnern und Akteuren aus Politik, Think Tanks und Zivilgesellschaft in Berlin aufzubauen.
