Wer wir sind

Das LibMod steht für die Verteidigung und Erneuerung der liberalen Moderne.
Die Kombination individueller Freiheit mit Demokratie, Weltoffenheit und kultureller Vielfalt steht weltweit unter Druck. In einer Zeit fundamentaler Veränderungen braucht es ein parteiübergreifendes Nachdenken über die Zukunft unseres Gemeinwesens und der internationalen Ordnung.
Für uns gehören individuelle Freiheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Selbstverantwortung und starke öffentliche Institutionen zusammen. LibMod will Sammelpunkt für Freigeister aus allen politischen Lagern sein und Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit suchen. Das Zentrum wurde 2017 von Marieluise Beck und Ralf Fücks gegründet.
Warum wir das Zentrum Liberale Moderne gegründet haben, erklären wir hier.
Wie wir arbeiten
LibMod hat die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Das Zentrum Liberale Moderne darf somit keine Gewinne erwirtschaften und setzt alle erhaltenen Mittelzuwendungen für gemeinnützige Zwecke entsprechend seiner Satzung ein.
LibMod finanziert sich aus Projektmitteln öffentlicher Institutionen und privater Stiftungen sowie Spenden. Darüber hinaus erhalten wir – wie andere Think Tanks und Einrichtungen der politischen Bildung – eine institutionelle Förderung aus dem Bundeshaushalt.
Die Finanzen des Zentrums werden entsprechend durch die zuständigen Behörden und Institutionen wie die Zuwendungsgeber, den Bundesrechnungshof etc. geprüft.
Unsere Gesellschafter
Ralf Fücks
Geschäftsführender Gesellschafter
ehem. Vorstand der Heinrich Böll Stiftung
Senator a.D. des Landes Bremen
Marieluise Beck
Parlamentarische Staatssekretärin a.D.
Deidre Berger
Direktorin, American Jewish Committee, Berlin
Prof. Hans Fleisch
Rechtsanwalt/Of Counsel bei Flick Gocke Schaumburg
ehem. Generalsekretär des Verbands Deutscher Stiftungen
Armin Huttenlocher
Politikberater und Publizist
Schwerpunkt Konflikt- und Krisenregionen in Ost-Europa, Naher u Mittlerer Osten sowie Regionen in Afrika
Dr. Maritta Koch-Weser
Gründerin und Präsidentin, Earth3000 gGmbH
John Kornblum
Botschafter a.D. der USA in Deutschland
Alexandra Gräfin Lambsdorff
Kuratoriumsvorsitzende, Quistorp-Stiftung
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karin Prien
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Prof. Gert Weisskirchen
MdB a.D., Osteuropa-Experte
Unser Beirat
Jurij Andruchowytsch
Schriftsteller
Yevgenia Belorusets
Künstlerin und Schriftstellerin
Marianne Birthler
ehem. Mitglied der Volkskammer der DDR
ehem. Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Swetlana Gannuschkina
Trägerin des Alternativen Nobelpreises
Leiterin, Flüchtlingshilfsorganisation „Bürgerunterstützung“ und Netzwerks „Migration und Recht“
Gustav C. Gressel
Senior Policy Fellow
European Council on Foreign Relations
Rebecca Harms
MdEP
John Herbst
Direktor, Dinu Patriciu Eurasia Center, Atlantic Council
Botschafter a.D.
Dr. Karen Horn
Universitätsdozentin für ökonomische Ideengeschichte
Chefredakteurin der Zeitschrift ‚Perspektiven der Wirtschaftspolitik‘ und
freie Autorin
Thomas Kleine-Brockhoff
The German Marshall Fund of the United States
Vizepräsident und Direktor Europa-Programm
Dr. Fred Luks
Leiter des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
Ahmad Mansour
Diplom-Psychologe und Vorsitzender des Muslimischen Forums Deutschland e.V.
Markus Meckel
letzter Außenminister der DDR
MdB a.D.
Barbara Monheim
Vorsitzende, Deutsch-Polnisch-Ukrainische Gesellschaft
Prof. Dr. Armin Nassehi
Professor für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Ruprecht Polenz
Präsident, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, MdB a.D.
Prof. Timothy Snyder
Universität Yale, Historiker („Bloodlands“)
Sylke Tempel (†)
DGAP, ehem. Chefredakteurin „Internationale Politik“