Dr. Iryna Solonenko
Senior Fellow
Dr. Iryna Solonenko ist Senior Fellow beim Zentrum Liberale Moderne. Sie ist Expertin für Europäische Integration und Außenpolitik, speziell für die Europäische Nachbarschaftspolitik / Östliche Partnerschaft. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Ukraine, ihrem Reformprozess, sowie auf dem Nexus zwischen Reichtum und politischer Macht.
Sie besitzt eine zwanzigjährige Berufserfahrung als Projektmanagerin beim EastWest Institute in Kyjiw und beim Europäischen Austausch in Berlin, als Direktorin des Europa-Programms des International Renaissance Foundation (Open Society Foundations) in der Ukraine, und als selbstständige politische Beraterin. Sie hat Geschichte, Europa-Studien und Stadtverwaltung an der Kyiv-Mohyla-Akademie, Akademie der Stadtverwaltung in der Ukraine, an der Central European University und der Birmingham University studiert.
Ausgewählte Veröffentlichungen
- “Eastern Partnership and Ukraine: the marriage of convenience.” December 2021. Abrufbar unter https://libmod.de/en/solonenko-eastern-partnership-ukraine/
- „Die Östliche Partnerschaft und die Ukraine: eine Vernunftehe“. Ukraine Verstehen. Dezember 2021. Abrufbar unter https://ukraineverstehen.de/solonenko-oestliche-partnerschaft-ukraine/
- „Poroschenko im Rampenlicht: Der gesellschaftliche Wunsch nach Rechtsstaatlichkeit setzt Selenskyj unter Zugzwang.“ Ukraine-Analysen 238, September 2020 (mit Cristina Gherasimov). Abrufbar unter https://www.laender-analysen.de/ukraine-analysen/238/poroschenko-im-rampenlicht-der-gesellschaftliche-wunsch-nach-rechtsstaatlichkeit-setzt-selenskyj-unter-zugzwang/
- “Rule of Law Reform after Zelenskyi’s First Year. A Return to Business as Usual in Ukraine.” DGAP Analysis 4, Mai 2020 (mit Cristina Gherasimov). Abrufbar unter https://dgap.org/en/research/publications/rule-law-reform-after-zelenskyis-first-year
- „Kann die Östliche Partnerschaft die Erwartungen der Ukraine erfüllen?“ Ukraine-Analysen 234, Mai 2020. Abrufbar unter https://www.laender-analysen.de/ukraine-analysen/234/kann-die-oestliche-partnerschaft-die-erwartungen-der-ukraine-erfuellen/
- „The Mystery of Volodymyr Zelenskiy.” Berlin Policy Journal, April 2019. Aufrufbar unter https://berlinpolicyjournal.com/the-mystery-of-vladimir-zelenksy/
- „Ukrainian election: a country struggling to reform itself”, EU Observer, März 2019. Aufrufbar unter https://euobserver.com/opinion/144327
- “Hurdle Race with a Slow Start: Public Administration Reform in Ukraine”, DGAPkompakt #25, 2018. Aufrufbar unter Hurdle Race with a Slow Start | DGAP
- “Policy and Legislative Challenges to Non-Discrimination, Minority Protection and Diversity Issues in Ukraine”, ECMI Study #10, December 2017. Aufrufbar unter https://www.ecmi.de/publications/studies/9‑policy-and-legislative-challenges-to-non-discrimination-minority-protection-and-diversity-issues-in-ukraine
- “Reforms, new elites, and old structures: How to Win the Battle for a New Ukraine”, DGAP Analysis, May 2016. Aufrufbar unter How to Win the Battle for a New Ukraine | DGAP
- “Can Ukraine Achieve a Reform Breakthrough?”, Chatham House Research Paper, April 2016 (mit John Lough). Aufrufbar unter https://www.chathamhouse.org/sites/default/files/publications/research/2016–04-05-ukraine-reform-breakthrough-lough-sononenko-final2.pdf
- „Eastern partnership countries: Democracy in limbo”. EU Observer. January 2015. Abrufbar unter https://euobserver.com/opinion/127032
- „Can the European Union Help Ukraine to Succeed? Reforms, the Russian Factor and Implications for the Eastern Neighbourhood”, Heinrich Böll Stiftung Brussels, December 2015 (mit Henrik Hallgren). Aufrufbar unter https://eu.boell.org/en/2015/12/26/can-european-union-help-ukraine-succeed-reforms-russian-factor-and-implications-eastern
- “Ukraine’s EU-Russia Dilemma: the Essence of the Choice”, in Anahit Shirinyan and Louisa Slavkova (eds.), Unrewarding crossroads? The Black Sea Region amidst the European Union and Russia, Sofia Platform 2015. Aufrufbar unter http://sofiaplatform.org/project/unrewarding-crossroads-the-black-sea-region-amidst-the-eu-and-russia/
- „Ukrainian Civil Society from the Orange Revolution to Euromaidan: Striving for a New Social Contract”, IFSH (ed.), OSCE Yearbook 2014, Baden-Baden 2015, pp. 219–235. Aufrufbar unter https://ifsh.de/file-CORE/documents/yearbook/english/14/Solonenko-en_S.pdf
- „Die ukrainische Zivilgesellschaft von der Orangen Revolution bis zum Euromaidan: die Suche nach einem neuen Gesellschaftsvertrag“. IFSH (Hrsg.), OSZE-Jahrbuch 2014, Baden-Baden 2015, S. 249–267. Abrufbar unter https://ifsh.de/file-CORE/documents/jahrbuch/14/Solonenko-dt.pdf
- „The EU’s Democratization Efforts in the Black Sea Region: The Challenge of ‘Domesticating’ Democracy”, Journal of Balkan and Near Eastern Studies. Volume 16, Issue 3, 2014. Special Issue: The European Union and the Black Sea: The State of Play, Jul 2014. Aufrufbar unter https://www.researchgate.net/publication/281033931_The_European_Union_and_the_Black_Sea_The_State_of_Play
- „Interessengeflecht und Machtstrategien. Die Oligarchen und der Umbruch in der Ukraine“. Osteuropa. Zerreißprobe Ukraine: Konflikt, Krise, Krieg. Juni 2014. Abrufbar unter http://www.zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2014/5–6/
- “European Neighbourhood Policy Implementation in Ukraine. Local Context Matters”. Lannon E. (ed) The European Neighbourhood Policy’s Challenges (P.I.E. Peter Lang ), 2012. Abrufbar unter https://www.peterlang.com/document/1044098
Die vollständige Publikationsliste zugänglich unter https://europa-uni-de.academia.edu/IrynaSolonenko