Maria Sannikova-Franck
Programmdirektion Russland
Maria Sannikova-Franck leitet seit November 2017 das Russland-Programm am Zentrum Liberale Moderne. Zuvor war sie zehn Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestagsbüro der Sprecherin für Osteuropapolitik der Grünen Bundestagsfraktion tätig, wo sie sich vor allem mit Beziehungen zu Russland und der Ukraine beschäftigte. Dieser Tätigkeit ging die Arbeit beim Zentrum für die Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten in Moskau voraus. Maria Sannikova-Franck studierte Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin und Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Perm (Russland).
t
Publikationen
- Maria Sannikova-Franck (co-author): The Russian Challenge. A Polish-German expert paper for a new Russia policy, LibMod-OSW Policy Paper, 18.12.2024
- Maria Sannikova-Franck: Conference Report, Russia is Gearing up for a Long War. Are we Ready?, In: Zentrum Liberale Moderne, 19.06.2024
- Maria Sannikova-Franck: Konferenzbericht: Putin plant einen langen Krieg. Sind wir vorbereitet?, In: Russland verstehen, 11.06.2024
- Maria Sannikova-Franck und Ralf Fücks: Regime Change in Russland darf für den Westen kein Tabu sein, In: Spiegel, 28.06.2023
- Maria Sannikova-Franck and Ralf Fücks: Regime Change in Russia must not be a Taboo for the West, In: Spiegel, 28.06.2023
- Maria Sannikova-Franck: Discussing Russia’s Future, In: Zentrum Liberale Moderne, 17.02.2022
- Maria Sannikova-Franck: Nawalny – der ernsthafteste Gegner des Kremls, In: Russland verstehen, 22.01.2021
- Maria Sannikova-Franck: Die Angst des Kremls vor der Zivilgesellschaft, In: Russland verstehen, 10.12.2020
- Maria Sannikova-Franck: Ein wichtiger Prozessbeginn in Berlin, In: Russland verstehen, 06.10.2020
- Maria Sannikova und Peter Franck: Kunst im Gulag, In: Amnesty Journal, 21.05.2010
- Maria Sannikowa: Das neue russische Gesetz über Nichtregierungsorganisationen, In: Jahrbuch Menschenrechte 2007, Suhrkamp Taschenbuch 3817, Seiten 302–306