… erklärt Daria Malling im Interview mit der Berliner Morgenpost anlässlich des Treffens zwischen Trump und Putin in Alaska. Und Viktoria Savchuk ergänzt: Die territoriale Sicherheit und Unversehrtheit der Ukraine ist der wichtigste Punkt.“
In seinem Gastbeitrag für die Zeitschrift „Der Stern“ skizziert Lukas Daubner nicht nur, wie eine solche Welt aussehen wird, sondern auch, was es dann dringend braucht, um das Leben auf unserem Planeten weiterhin möglich zu machen: CO2-Entnahme aus der Atmosphäre.
Im Sommerinterview mit Jörg Thadeusz spricht Ralf Fücks für den Podcast Hauptstadt – Das Briefing über die Verteidigung liberaler Demokratie in Zeiten globaler Bedrohung. Ein Gespräch über sicherheitspolitisches Umdenken, die Kraft individueller Verantwortung und den Mut zur Freiheit.
Fänden heute Parlamentswahlen in Polen statt, kämen höchstwahrscheinlich die rechtspopulistischen Kräfte wieder an die Macht – wahrscheinlich mit großer Mehrheit und einem noch radikaleren nationalistischen Programm, schreiben Karolina Wigura und Jaroslaw Kuisz in ihrem aktuellen Beitrag für The Guardian.
In Deutschland wird die CO₂-Speicherung an Land trotz großer Potenziale bisher kategorisch ausgeschlossen. Zu Unrecht, argumentieren Lukas Daubner und Julia Hönnecke in ihrem Gastbeitrag bei Table Media.
In seinem Gastbeitrag für Klimareporter skizziert Lukas Daubner, wie eine Welt aussieht, in der das 1,5‑Grad-Ziel gerissen wurde und in der die Entnahme riesiger Mengen CO2 aus der Atmosphäre vonnöten sein wird.
Ralf Fücks gehört seit Jahrzehnten zu den Vordenkern der Grünen. Im FOCUS Interview erklärt er, warum die Partei umdenken muss, vor allem in der Klimapolitik. Und warum es bei der Energiewende nun mehr Pragmatismus und eine Abkehr von Illusionen braucht.
Der EU-Moldau-Gipfel setze ein symbolisches Zeichen, dass die Europäische Union bereit sei, Moldau auf dem Weg in die EU zu begleiten, analysiert Marieluise Beck im Gespräch mit Phoenix. Sie warnt: „Putin möchte die Europäische Union von außen wie von innen zerlegen.“ Es gehe daher immer auch um uns.
Ein Gastbeitrag von Ralf Fücks in der WELT+ zur aktuellen Israel-Debatte, den Bestrebungen zur Entsorgung der besonderen deutschen Verantwortung gegenüber dem jüdischen Staat („Ende des Schuldkults“) und den langen Linien der „linken“ Israelfeindschaft.
… Das habe der 7. Oktober 2023 und alles, was folgte, deutlich gezeigt, sagt Kerstin Müller. Wie eine solche Lösung aussehen könnte, skizziert unsere LibMod Nahostexpertin im Gespräch bei Politikum, dem Meinungspodcast von WDR5.
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.