Die Zementindustrie zählt zu den wichtigsten, aber auch emissionsreichsten Branchen weltweit. Der Anteil an den globalen CO2-Emissionen beträgt rund 7 bis 8 Prozent. Auch wenn in Zukunft aufgrund einer stärkeren Nutzung von anderen Baustoffen und innovativer Verfahren der Anteil an Zement im Bauwesen zurückgehen wird, wird er immer noch eine zentrale Rolle spielen. Die Reduktion von CO2 bei dessen Herstellung ist also von großer Bedeutung, stellt aber auch eine enorme Herausforderung dar. Frauke Eustermann, Fachreferentin Nachhaltiges Bauen bei der Klimaschutz- und Umweltorganisation Bellona Deutschland, gibt einen Überblick, welche technologischen Innovationen und gezielten politischen Maßnahmen nötig sind.