NARRATIV-CHECK
Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt.
.
NARRATIV-CHECK
Was hinter radikalisierenden
Botschaften steckt.
Popkultur von rechts
Literaturtipps zum Weiterlesen
- Adam, Holger; Behrens, Roger; Engelmann, Jonas; Schneider, Frank Apunkt; Schwinger, Laura; Seidel, Anna; Sotzko, Jana; Werthschulte, Christian (Hrsg.) (2023): Rechtspop. testcard #27 – Beiträge zur Popgeschichte. Mainz: Ventil Verlag.
- Archiv der Jugendkulturen e. V. (Hrsg.) (2001): Reaktionäre Rebellen – Rechtsextreme Musik in Deutschland. Bad Tölz: Verlag Thomas Tilsner.
- Balzer, Jens (2019): Pop und Populismus – Über Verantwortung in der Musik. Hamburg: Edition Körber.
- Berendsen, Eva; Schnabel, Deborah (Hrsg.) (2024): Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten – Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation. Analyse und Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank. Frankfurt.
- Botsch, Gideon; Raabe, Jan; Schulze, Christoph (Hrsg.) (2019): Rechtsrock – Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkulturen am Beispiel Brandenburgs. Berlin: BeBra Verlag.
- Büsser, Martin (2005): Wie klingt die neue Mitte? Rechte und reaktionäre Tendenzen in der Popmusik. Mainz: Ventil Verlag.
- Fielitz, Maik; Marcks, Holger (2020): Digitaler Faschismus. Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus. Berlin: Duden Verlag.
- Gaugele, Elke; Held, Sarah (Hrsg.) (2021): Rechte Angriffe – toxische Effekte: Umformierungen extrem Rechter in Mode, Feminismus und Popkultur. Bielefeld: Transcript Verlag.
- Leidig, Eviane (2023): The Women of the Far Right – Social Media Influencers and Online Radicalization. New York: Columbia University Press.
- Rohmann, Gabriele (1999): Spaßkultur im Widerspruch – Skinheads in Berlin. Bad Tölz: Verlag Thomas Tilsner.
- Schwarz, Karolin (2020): Hasskrieger – Der neue globale Rechtsextremismus. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
- Seeßlen, Georg (2018): Is This The End? Pop zwischen Befreiung und Unterdrückung. Berlin: Edition Tiamat.
- Strobl, Natascha (2021): Radikalisierter Konservatismus. Eine Analyse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Online-Artikel
- CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH (Hrsg.) (2020). Kein Filter für Rechts. Wie die rechte Szene Instagram benutzt, um junge Menschen zu rekrutieren. Abrufbar unter: https://correctiv.org/top-stories/2020/10/06/kein-filter-fuer-rechts-instagram-rechtsextremismus-frauen-der-rechten-szene/?lang=de .
- Bundesarbeitsgemeinschaft „Gegen Hass im Netz“ (Hrsg.) (2024). Trendreport „Machine Against the Rage“ Ausgabe Nr. 6: Video Made the Radical Star. Digitale Clips zwischen Agitation und Empörung. Abrufbar unter: https://machine-vs-rage.bag-gegen-hass.net/ausgabe‑6/?pk_vid=543e2001902b6f081725005587de3392.
- Hiergeist, Bernhard (12.09.2021). Alles nur ein Witz. Abrufbar unter: https://taz.de/Comedy-der-Neuen-Rechten/!5795831/.
- Jasser, Greta (2023). Antifeminismus und LGBTQIA*-Feindlichkeit als Brückennarrative der Radikalen Rechten. In: Demokratie-Dialog 13, S. 62–69. Abrufbar unter: https://univerlag.uni-goettingen.de/bitstream/handle/3/eissn-2748–0127_Democracy_dialog_series13.7/DemDi13_07_jasser.pdf?sequence=1&isAllowed=y.
- Peter, Erik (30.07.2024). Rückkehr der Springerstiefel. Abrufbar unter: https://taz.de/Rechtsextreme-Jugend/!6024038/.