• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Till Schmidt 07. September 2021

Die zweit­größte rechts­ex­treme Bewe­gung in Deutsch­land: Die Grauen Wölfe

In vielen Ohren dürfte es kurios klingen, dass die jah­re­lang per­so­nen­stärkste rechts­ex­treme Strö­mung in Deutsch­land sich nicht auf ger­ma­ni­sche Mythen bezieht, sondern auf den Islam und das Tür­ken­tum. Der ras­sis­ti­schen und anti­se­mi­ti­schen Bewe­gung der Grauen Wölfe hier­zu­lande werden bis zu 18.500 Per­so­nen zugerechnet.

Veranstaltung​ 31. März 2021

Buch­vor­stel­lung: Wie Corona-Skep­ti­ker unsere Demo­kra­tie und Frei­heit bedrohen

27. April 2021 um 19 Uhr: Buch­prä­sen­ta­tion mit Podi­ums­dis­kus­sion zum Sam­mel­band „Feh­len­der Min­dest­ab­stand“ in der Ber­li­ner Volks­bühne mit Josef Schus­ter, Dunja Hayali, Igor Levit, Klaus Lederer u.a.

Video ​ 22. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht

Ver­gan­gen­heits­po­li­tik und Rechts­ex­tre­mis­mus in Ost und West. Ein Veranstaltungsbericht.

Veranstaltung​ 15. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht: Deutsch-deut­sche Auf­ar­bei­tung des NS zwi­schen Mythos und Realität

Online-Dis­­kus­­sion am 19. Oktober 2020 mit Ines Geipel, Petra Pau, Norbert Frei, Bernd Wagner und Ralf Fücks. Den Bericht zur Ver­an­stal­tung können Sie hier ansehen.

Kommentar Ralf Fücks 10. Februar 2020

Zwi­schen­ruf: Thü­rin­gen und die Folgen

Die Thü­rin­ger Ereig­nisse werfen einen langen Schat­ten auf die Bun­des­po­li­tik. Der ange­kün­digte Rückzug von AKK ist nicht das Ende der Dis­kus­sion um die künf­tige Ori­en­tie­rung der Union, sondern eröff­net sie...

Kommentar Ralf Fücks 06. Februar 2020

Zwi­schen­ruf zu Thü­rin­gen: Weckruf oder Zäsur?

Geschichte wie­der­holt sich nicht. Aber was bei der Wahl des Minis­ter­prä­si­den­ten im Thü­rin­ger Landtag abging, hat tat­säch­lich einen „Hauch von Weimar.“

Analyse Markus Schubert 24. April 2019

Ein Leucht­turm erlischt

Es geht um Faschis­mus, nicht um Popu­lis­mus: Estland galt poli­tisch und wirt­schaft­lich als Europas Mus­ter­schü­ler. Warum um alles in der Welt holt Premier Jüri Ratas Rechts­ex­treme in die neue Regierungskoalition?

Analyse ​ 09. November 2018

Neue Rechte, altes Denken – Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner

Unser Projekt beleuch­tet die Ideen­ge­schichte der anti­li­be­ra­len Revolte von den 20er Jahren bis heute. Eine Handreichung.

‌Albrecht Sonntag 29. März 2018

Gründet Le Pen eine rechte Sammlungsbewegung?

Marine Le Pen ist ange­schla­gen. Im Duell mit Macron erwies sie sich als Dilet­tan­tin. Jetzt wagt die Extre­mis­tin den Befrei­ungs­schlag. Die Umbe­nen­nung ihres „Front Natio­nal“ in „Ras­sem­ble­ment Natio­nal“ deutet an,...

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt