• Spenden!
  • English

libmod.de - Zentrum Liberale Modernelibmod.de - Zentrum Liberale Moderne
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de - Zentrum Liberale Moderne

Interview Till Schmidt 07. Oktober 2025

Interview mit Richard C. Schneider: Europas Rechts­po­pu­listen und „die Sache mit den Juden“

Europas Rechts­po­pu­listen wissen geschickt das Erstarken des Antise­mi­tismus für sich zu instru­men­ta­li­sieren und suchen zugleich Nähe zu Netanjahu. In ihrem jüngsten Buch „Das Sterben der Demokratie“ widmen der Extre­mismus-Experte Peter Neumann und der Nahost-Autor und Kolumnist Richard C. Schneider diesem Phänomen ein eigenes Kapitel: „Die Sache mit den Juden“. Im Interview mit Till Schmidt spricht Richard C. Schneider über diese neue Allianz und den Antise­mi­tismus der Neuen Rechten. 

Policy Paper Johannes Regenbrecht 07. August 2025

Zwischen Trump und Putin: Europa im Zangengriff

Trump und Putin hegen eine tiefe Abneigung gegen die liberale Weltordnung. Innen- und außen­po­li­tisch neigen sie zu willkür­lichem und disrup­tivem Handeln. Johannes Regen­brecht fragt, ob dies zu einer Allianz zwischen Washington und Moskau gegen ein liberales Europa führen könnte. Der ehemalige Diplomat sieht Europa im Zangen­griff. Policy Paper von Johannes Regenbrecht.

Veranstaltung ​ 28. Juli 2025

Von Rinks und Lechts – Auftakt­ver­an­staltung der neuen Fachge­sprächs­reihe „Der Libera­lismus und seine Kritiker“

Zur Auftakt­ver­an­staltung der neuen Fachge­sprächs­reihe „Der Libera­lismus und seine Kritiker“, die Teil des Verbunds­pro­jekts „Schrif­ten­reihe Vordenker der liberalen Moderne“ ist, verortet der Politik­wis­sen­schaftler Philip Manow (Univer­sität Siegen) die Partei­en­land­schaften neu. Karolina Wigura liefert eine Replik und in der gemein­samen Diskussion blickt dabei insbe­sondere auf Osteuropa – und Ralf Fücks lädt dazu ein, kritisch auf die Rolle der verfas­sungs­recht­lichen Insti­tu­tionen der liberalen Demokratien zu schauen. 

​ 30. Juni 2025

Der Libera­lismus und seine Kritiker: Ist Populismus per se eine Gefahr für die Demokratie?

Der Libera­lismus ist in der Krise – politisch, aber auch intel­lek­tuell. In unserer neuen Reihe „Der Libera­lismus und seine Kritiker“, die in das Editi­ons­projekt „Vordenker der liberalen Moderne“ einge­bettet ist, wollen wir uns mit Kritiker/​innen des Libera­lismus ausein­an­der­setzen und damit auch seine blinden Flecken in den Blick nehmen.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt