• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Interview Ludwig Greven 08. Dezember 2021

„Die EU ist für eine neue Erwei­te­rung nicht reif“ – Inter­view mit Barbara Lippert

Für die Staaten des West­bal­kan sieht die For­schungs­di­rek­to­rin der Stif­tung Wis­sen­schaft und Politik, Barbara Lippert, auch wegen der Kon­flikte in Bosnien und mit Serbien keine Chancen für einen Bei­tritt. Der...

Interview ​ 06. Oktober 2021

Ralf Fücks im Inter­view: „Öko­lo­gie und Frei­heit, Kli­ma­schutz und Markt­wirt­schaft vereinen“

Für den „Tages­spie­gel Back­ground Energie und Klima“ sprach Fücks mit Jakob Schlandt über Kon­flikt­li­nien und Kom­pro­miss­mög­lich­kei­ten ange­sichts der lau­fen­den Ampel-Son­­die­­rungs­­­ge­­s­prä­che. Eine Art Auto­sug­ges­tion des Auf­bruchs könne dabei helfen, Gegen­sätze zu...

Analyse Maximilian Kalkhof 04. Oktober 2021

Inter­view – Chinas Her­aus­for­de­run­gen für die neue Regierung

Mikko Huotari ist Leiter des Think­tanks Mer­ca­tor Insti­tute for China Studies (MERICS), zu seinen For­schungs­schwer­punk­ten zählen Chinas Außen­po­li­tik, die chi­­ne­­sisch-euro­­päi­­schen Bezie­hun­gen sowie glo­ba­les (wirt­schafts­po­li­ti­sches) Regie­ren und Wett­be­werb. Maxi­mi­lian Kalkhof sprach...

Interview David Harnasch 29. September 2021

Inter­view: Das Ende der Volksparteien?

Mit der SPD zeigt eine Volks­par­tei erstaun­li­che Resi­li­enz, während die jahr­zehn­te­lang erfolgs­ver­wöhnte Union in einer schwe­ren Krise nach dem his­to­risch schlech­tes­ten Wahl­er­geb­nis auf Bun­des­ebene steckt. Waren die „Volks­par­teien“ als Phänomen...

Interview ​ 22. September 2021

Ralf Fücks im Gespräch mit Mat­thias Machnig zur Rolle von Staat und Markt in der öko­lo­gi­schen Transformation

Für den „Blog poli­ti­sche Öko­no­mie“ sprach Mat­thias Machnig, Ex-Staats­­­se­­kre­­tär im BMWi unter Sigmar Gabriel mit Ralf Fücks. Der Blog wird vom Wirt­schafts­fo­rum der SPD e.V. betrie­ben, einem unab­hän­gi­gen unter­neh­me­ri­schen Berufsverband...

Interview ​ 28. August 2021

Podcast: Eli­sa­beth Renner – eine schwarz­meer­deut­sche Biographie

Unser Projekt Ostklick erzählt anhand der Bio­gra­fie der schwarz­meer­deut­schen Eli­sa­beth Renner in dieser Folge von „Frei­heit in stür­mi­scher Zeit“ die Geschichte der­je­ni­gen Russ­land­deut­schen, die während des Zweiten Welt­kriegs in den von den Deut­schen besetz­ten Gebie­ten in der Ukraine lebten.

Analyse Ralf Fücks 20. August 2021

Video: Ralf Fücks und Prof. Dr. Carlo Masala spre­chen über das Afghanistandebakel

Dem Westen fehlt, was seine Feinde haben: Stra­te­gi­sche Geduld. Das größte Desas­ter seit Jahr­zehn­ten führt uns die Schwä­che nach innen und auf kurze Wahl­pe­ri­oden gerich­te­ter Politik schmerz­haft vor Augen. Prof. Dr....

Interview David Harnasch 12. August 2021

Was darf die Politik in der Pandemie?

Marisa Kurz (Phi­lo­so­phin, Bio­che­mi­ke­rin und ange­hende Ärztin, Blog­ge­rin bei SciLogs) spricht im Inter­view mit Libmod über die aktuell beschlos­se­nen Covid-Maßnahmen.

Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 14. Juli 2021

„Wir müssen Orbán ablösen“

Mit einem breiten Bündnis will die unga­ri­sche Oppo­si­tion im Früh­jahr einen Regie­rungs­wech­sel errei­chen. Die libe­rale Euro­pa­ab­ge­ord­nete Anna Júlia Donath spricht mit Ludwig Greven über die Pro­teste gegen Orbáns Anti-Homo­­se­­xu­el­­len-Gesetz, EU-Sanktionen...

Analyse ​ 08. Juli 2021

Podcast: Ambi­va­len­zen der Moderne

Aus­ge­hend von Goethes Faust, Mary Shel­leys Fran­ken­stein und Marx dis­ku­tie­ren Ralf Fücks und Hedwig Richter über die Ambi­va­len­zen der Moderne. 

‌Marieluise Beck 21. Juni 2021

Marie­luise Beck: „Für Stein­mei­ers Rede hätte ich mir einen anderen Ort gewünscht“

Im Gespräch mit Jasper Baren­berg vom Deutsch­land­funk lobte die Direk­to­rin Ostmitteleuropa/​​​Osteuropa des Zentrum Libe­rale Moderne die Rede, welche Bun­des­prä­si­dent Stein­meier anläss­lich des 80. Jah­res­tags des Über­falls der deut­schen Wehr­macht auf...

Interview ​ 14. Juni 2021

Fücks: „Der Kreml zielt auch gegen die Bundesregierung“

Russ­land hat das Zentrum Libe­rale Moderne in Berlin zur „uner­wünsch­ten Orga­ni­sa­tion“ erklärt. Die DW sprach mit dessen Mit­be­grün­der Ralf Fücks über Motive und Folgen dieses Verbots.

Interview Till Schmidt 13. April 2021

Libe­ra­lis­mus im Deut­schen Reich – zwi­schen auto­ri­tä­rer Ver­su­chung und moder­nem Staat

Der His­to­ri­ker Eckart Conze sprach mit Till Schmidt über die Nach­wir­kun­gen des Kai­ser­reichs auf die Deut­sche Psyche, die aktu­elle Kolo­nia­lis­mus­de­batte und die kom­plexe Rolle des orga­ni­sier­ten Libe­ra­lis­mus in der Zeit...

Foto: EP, Alexis HAULOT

Interview Ludwig Greven 29. März 2021

Slo­wa­kei: „Die Regie­rung hat versagt“

Die Slo­wa­kei ist von der Pan­de­mie getrof­fen wie kein anderes Land in Europa. Nach dem Rück­tritt von Minis­ter­prä­si­dent Matovic und meh­re­rer Minis­ter fordert der libe­rale Oppo­si­ti­ons­po­li­ti­ker Michal Simecka deshalb im...

Foto: Shutterstock, Karl Nesh

Interview Maximilian Kalkhof 24. März 2021

Sank­tio­nen gegen China – „Jetzt ist die inter­na­tio­nale Gemein­schaft gefragt“

Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren hat Europa Sank­tio­nen gegen China ver­hängt. Peking reagierte prompt mit Gegen­sank­tio­nen – unter anderem gegen den For­scher Adrian Zenz. Hier spricht der...

Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 12. März 2021

„Wir werden der anti­de­mo­kra­ti­schen Herr­schaft Orbáns ein Ende setzen“ – Inter­view mit MdEP Anna Júlia Donáth

Die unga­ri­sche Oppo­si­ti­ons­ab­ge­ord­nete im Euro­pa­par­la­ment Anna Donath über den erzwun­ge­nen Aus­tritt von Orbáns Fidesz-Partei aus der EVP und ein neues Bündnis der Oppo­si­tion gegen den anti­eu­ro­päi­schen Regie­rungs­chef. (To the English...

Foto: Shutterstock, praszkiewicz

Interview Ludwig Greven 15. Februar 2021

Polen: PiS gegen die Medien

In Polen will die natio­nal­kon­ser­va­tive PiS-Regie­­rung kri­ti­sche Medien durch ein neues Gesetz unter Druck setzen. Michał Kokot, Redak­teur der libe­ra­len zweit­größ­ten pol­ni­schen Zeitung Gazeta Wybor­cza, spricht über die schwie­rige Lage...

Interview ​ 19. Mai 2020

Video­in­ter­view: Zum Tod des Holo­caust­über­le­ben­den Wolo­dymyr Koltschinskyj

In der Auf­zeich­nung erin­nert sich Wolo­dymyr Kolt­schin­skyj (1925 – 2020) an das Mas­sa­ker, das die deut­schen Besat­zer in seiner Hei­mat­stadt Odesa 1941 ver­üb­ten, sowie (ab Minute 13:00) an seine Teilnahme...

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Interview mit Ralf Fücks für LibMod / Zentrum Liberale Moderne über die Corona (Covid-19) - Krise und die Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit

Debatte ​ 03. April 2020

Video­in­ter­view: Covid-19 ist eine Bewäh­rungs­probe für den libe­ra­len Rechtsstaat

Ralf Fücks im Gespräch mit der ehe­ma­li­gen Jus­tiz­mi­nis­te­rin Sabine Leu­­theus­­ser-Schnar­­ren­­ber­­ger: Wie können libe­rale Demo­kra­tien auch in Zeiten der Covid-19-Pan­­de­­mie ihre Grund­werte bewah­ren und zugleich effek­tiv handeln?

Interview Irina Scherbakowa 13. November 2017

Der Völ­ker­rechts­bruch ist Folge innerer Ent­wick­lun­gen Russlands

Die deutsch-rus­­si­­schen Bezie­hun­gen leiden unter der unbe­schränk­ten Macht des Prä­si­den­ten, dem Abbau der Demo­kra­tie und daraus resul­tie­rend dem Bruch des Völ­ker­rechts in der Ukraine. Ein Inter­view mit Irina Scherbakowa.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt