• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
libmod.de

Kommentar Richard C. Schneider 23. November 2023

Extre­misten in Israel: Dras­ti­sche Forde­rungen nach dem Massaker der Hamas

„Meta­pho­ri­sche“ Atom­bomben und ethnische Säube­rungen – Warum israe­li­sche Extre­misten es sich leisten können, fana­ti­sche Vorstel­lungen in die Welt hinaus­zu­po­saunen. Ein Kommentar von Richard C. Schneider.

Interview Till Schmidt 21. November 2023

Israel und die Hamas: „Eine Ideologie lässt sich nicht durch Waffen­ge­walt zerstören“

Gershon Baskin gilt als eine der führenden Stimmen zum Frie­dens­pro­zess im Nahen Osten und ist einer der wenigen Israelis mit direktem Kontakt zur Hamas. Über 18 Jahre lang stand er im Austausch mit Ghazi Hamad, einem hoch­ran­gigen Führer der Terror­or­ga­ni­sa­tion. Im Interview gibt Baskin Einblicke in die Ideologie der Hamas und spricht über die Möglich­keit von Waffen­still­stands­ver­ein­ba­rungen sowie Wege, den Todeskult der Orga­ni­sa­tion zu bekämpfen.

In den Medien ​ 20. November 2023

Man kann die Toten auf Seiten Israels nicht mit den Verlusten in der paläs­ti­nen­si­schen Zivil­be­völ­ke­rung aufrechnen

Ralf Fücks im Interview mit Deutsch­land­funk Kultur über die Dimension des Terror­an­griffs der Hamas, die Frage nach der Verhält­nis­mä­ßig­keit der Reaktion Israels – und verrutschte Maßstäbe in der deutschen Kulturszene.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt