Kommentar Richard C. Schneider 23. November 2023 Extremisten in Israel: Drastische Forderungen nach dem Massaker der Hamas „Metaphorische“ Atombomben und ethnische Säuberungen – Warum israelische Extremisten es sich leisten können, fanatische Vorstellungen in die Welt hinauszuposaunen. Ein Kommentar von Richard C. Schneider.
Interview Till Schmidt 21. November 2023 Israel und die Hamas: „Eine Ideologie lässt sich nicht durch Waffengewalt zerstören“ Gershon Baskin gilt als eine der führenden Stimmen zum Friedensprozess im Nahen Osten und ist einer der wenigen Israelis mit direktem Kontakt zur Hamas. Über 18 Jahre lang stand er im Austausch mit Ghazi Hamad, einem hochrangigen Führer der Terrororganisation. Im Interview gibt Baskin Einblicke in die Ideologie der Hamas und spricht über die Möglichkeit von Waffenstillstandsvereinbarungen sowie Wege, den Todeskult der Organisation zu bekämpfen.
In den Medien 20. November 2023 Man kann die Toten auf Seiten Israels nicht mit den Verlusten in der palästinensischen Zivilbevölkerung aufrechnen Ralf Fücks im Interview mit Deutschlandfunk Kultur über die Dimension des Terrorangriffs der Hamas, die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der Reaktion Israels – und verrutschte Maßstäbe in der deutschen Kulturszene.