• Spenden!
  • English

libmod.de - Zentrum Liberale Modernelibmod.de - Zentrum Liberale Moderne
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de - Zentrum Liberale Moderne

Interview Till Schmidt 07. Oktober 2025

Interview mit Richard C. Schneider: Europas Rechts­po­pu­listen und „die Sache mit den Juden“

Europas Rechts­po­pu­listen wissen geschickt das Erstarken des Antise­mi­tismus für sich zu instru­men­ta­li­sieren und suchen zugleich Nähe zu Netanjahu. In ihrem jüngsten Buch „Das Sterben der Demokratie“ widmen der Extre­mismus-Experte Peter Neumann und der Nahost-Autor und Kolumnist Richard C. Schneider diesem Phänomen ein eigenes Kapitel: „Die Sache mit den Juden“. Im Interview mit Till Schmidt spricht Richard C. Schneider über diese neue Allianz und den Antise­mi­tismus der Neuen Rechten. 

Kommentar Ralf Fücks 

Zwischenruf: „Wer nicht vom 7. Oktober sprechen will, der soll zu Gaza schweigen“

Das Ziel des Überfalls der Hamas am 7. Oktober 2023 auf ein Musik­fes­tival und mehrere Kibbuzim in Israel hatte zum Ziel, nicht nur so viele Juden wie möglich zu töten, er sollte auch signa­li­sieren: „Ihr seid nirgendwo sicher!“ Die Hamas will keine Zwei-Staaten-Lösung, sie will die Auslö­schung des jüdischen Staates. Mit dieser Hamas haben sich inzwi­schen Israel­hasser und Antizio­nisten unter­schied­licher Couleur solida­ri­siert. Es ist eine Wiederkehr des Antise­mi­tismus, so Ralf Fücks in seinem Zwischenruf. Er fordert: „Wir müssen dieser Epidemie entschieden entgegentreten!“

Kommentar Kerstin Müller 06. Oktober 2025

„Die derzeit einzige Chance für Frieden ergreifen!“

Präsident Trump hat einen 20-Punkte-Plan für einen Frieden in Nahost auf den Tisch gelegt. Nun ist es an der Hamas und an Israel, die Chance zu ergreifen: Das muss unter anderem beinhalten, die Geiseln freizu­lassen und es bedeutet einen schritt­weisen militä­ri­schen Rückzug sowie humanitäre der Versorgung der Bevöl­kerung, erklärt Kerstin Müller, Programm­lei­terin des Libmod-Projekts „Netzwerk Nahost“ anlässlich des zweiten Jahrestags des Überfalls der Hamas am 7. Oktober 2023. Und sie nennt zentrale Bedin­gungen, die erfüllt werden müssen, damit ein nachhal­tiger Frieden gelingt.

Kommentar Ralf Fücks 03. Juli 2025

Zwischenruf: „Der Iran bedroht nicht nur Israel – sondern auch Europa“

Warum der Konflikt zwischen Israel und dem Iran nicht isoliert betrachtet werden darf, was ihn mit Putins Krieg gegen die Ukraine verbindet – und weshalb Europas Zukunft auf dem Spiel steht. Ralf Fücks mit einem Zwischenruf zur aktuellen Weltlage – über autoritäre Allianzen, westliche Illusionen und die Notwen­digkeit entschlos­senen Handelns.

Kommentar Ralf Fücks 16. Juni 2025

Zwischenruf: Weist unser Kompass in die richtige Richtung?

Der Konflikt zwischen Israel und dem irani­schen Regime ist mehr als ein regio­naler Krieg – er ist ein Prüfstein für unser politi­sches Urteils­ver­mögen und unsere moralische Integrität. Warum fällt es so vielen schwer, klare Position zu beziehen? Ein eindring­licher Appell an Deutsch­lands Verant­wortung, Reali­tätssinn – und Haltung. Ein Zwischenruf von Ralf Fücks

In den Medien Kerstin Müller 

Es war eine Frage der Zeit – der Angriff Israels auf den Iran

Die Angriffe Israels auf den Iran nutzen die Schwäche von Hamas und Hisbollah, und könnten ein strate­gi­sches Zeitfenster eröffnen, dass den Einfluss des Iran als Terror-Sponsor in der Region begrenzt. Das könnte auch Verhand­lungen über Geisel­frei­las­sungen und einen Waffen­still­stand erleichtern. Kerstin Müller in der Tagesschau24.

Kolumne Richard C. Schneider 28. Juli 2022

„New World Order” –
Schul­ter­schluss in der Isolation

Die Achse Teheran-Moskau scheint bedrohlich, ändert für Israel und den Nahen Osten aber nicht viel. Das Verhältnis Russland-Israel hat sich unabhängig von dieser neuen „Allianz“ bereits massiv verschlechtert.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt