Wer sich in Deutschland beruflich weiterbilden möchte, kann schnell den Überblick verlieren. Unzählige Anbieter, wenig vergleichbare Abschlüsse und hohe Kosten – all das erschwert die Weiterbildung. Eine neue Studie des...
Ralf Fücks ist in den umkämpften Osten der Ukraine, nach Charkiw gereist. Er erlebt, wie die russischen Kriegsverbrechen Patriotismus und Opferbereitschaft der Bevölkerung anfeuern.
Aus Kyjiw hat Marieluise Beck ihre Eindrücke geteilt, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer derzeit auf Deutschland blicken: sie unterscheiden deutlich zwischen deutscher Regierung und Bevölkerung. Von der deutschen Regierung erwarten...
Wenn wir jetzt die Ukraine nicht massiv unterstützen und unser ganzes politisches Gewicht in die Waagschale werfen, überlassen wir Putin die Entscheidung über den Ausgang des Krieges, so Ralf Fücks....
Führende deutsche Politiker hätten das Ausmaß des russischen Revanchismus noch immer nicht verstanden, sagt Ralf Fücks. Sollte sich Olaf Scholz mit seiner zögerlichen Haltung durchsetzen, müsste Kyjiw einen russischen Diktatfrieden...
Die Welt schreibt: Marieluise Beck war kürzlich in Odessa, dem eine Großoffensive der russischen Invasoren droht. Sie berichtet von Fassungslosigkeit und Enttäuschung über Deutschland – auf dessen Waffenlieferungen baue man...
Neben der CDU sind die Grünen Gewinner der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Laut Ralf Fücks, Mitglied der Grünen und Gründer des Zentrums Liberale Moderne, könnten sie bald die SPD einholen, die...
Roman Schwarzman (85) hat den Holocaust in der Ukraine überlebt. Dieser Tage muss er sich vor russischen Raketen im Keller verstecken. Roman Schwarzman ist ein langjähriger Freund von Marieluise Beck....
„Odesa darf kein zweites Mariupol werden“, so Marieluise Beck aus Odesa. Sie möchte sich mit der Reise ein Bild über die militärische und wirtschaftliche Lage der bedrohten Stadt verschaffen. Unter...
Der ukrainische Fernsehsender „1+1“ sendete am 8. Mai live ein Gespräch mit Marieluise Beck. Darin ging es u. a. um die Rolle der NATO im Ukrainekrieg.
Zusammen mit anderen Prominenten spricht sich Ralf Fücks als Initiator des „anderen offenen Briefes” für Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Man dürfe sich nicht von Furcht beherrschen lassen.
Ralf Fücks spricht im ZEIT-Podcast über den „anderen offenen Brief an Olaf Scholz”, den namhafte Intellektuelle unterzeichnet hatten. Und darüber, warum er das initiiert hat.
Deutschland liefert schwere Waffen an die Ukraine. Kann diese Entscheidung der Bundesregierung die russische Invasion stoppen? Oder steigt dadurch das Risiko einer Eskalation des Krieges? Sandra Maischberger diskutiert mit Marieluise...
Ralf Fücks war zu Gast beim Podcast „Acht Milliarden – Russlands Krieg“. Mit dem Moderator Olaf Heuser sprach er über Putin’s Krieg und das politische Rätsel der „Zeitenwende“.
Ralf Fücks im SWR2 Interview: Soll der Westen die Ukraine unterstützen, Russland militärisch niederzuringen oder beschwören wir damit die Gefahr eines Atomkriegs herauf?
Marieluise Beck war zu Gast bei „Markus Lanz“ am 21.04.2022. In der Sendung kritisierte sie die Zögerlichkeit der Bundesregierung bei der Lieferung von deutschen Marder-Panzern an die Ukraine, betonte die...
Die Ukraine kämpft um ihr Überleben, eine neue russische Offensive droht. Weshalb Deutschland dringend mehr tun muss, erklärt Ralf Fücks im Interview mit t‑online.
Marieluise Beck und Ralf Fücks mahnen mehr Unterstützung für die Ukraine an – und berichten im Tagesspiegel über Bitterkeit angesichts der deutschen Politik.
Der Westen muss sich entscheiden, ob er der Ukraine zum militärischen Sieg verhelfen will, sagt Ralf Fücks im Interview mit der ZEIT. Anders sei Wladimir Putin kaum zu stoppen.
Die russische Kriegsmaschine müsse jetzt lahmgelegt werden, sagt Ex-Grünen-Politiker Ralf Fücks auf seiner Rückreise von Kiew. Jeden Tag würden Soldaten und Zivilisten sterben.
Ralf Fücks aus Kyjiw: „Wir registrieren dort vor allem „Enttäuschung und Bitterkeit“ über die deutsche Politik, und warnen davor, dass sich in Berlin schon wieder Illusionen über Russlands Machtstreben breit machen.
Es geht dem russischen Präsidenten Wladimir Putin um die „Auslöschung“ Mariupols, sagt Marieluise Beck gegenüber Web.de. Anders könne man die Zerstörung nicht nennen. Marieluise Beck und Ralf Fücks halten sich...
Putin bezahlt den Krieg mit Geld aus Deutschland für Gas und Öl. Was, wenn wir ihm den Hahn zudrehen? Das fragt Felix Krömer Wirtschaftsexperten und Ralf Fücks.
Ist der Klimaschutz als Folge des Krieges am Ende? Im Gegenteil, sagt Ralf Fücks im NZZ Magazin. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird beschleunigt. Gleichzeitig müssen Wirtschaftsbeziehungen und Sicherheitspolitik zusammen gedacht...
Ralf Fücks im Stern-Interview über Lehren aus der deutschen Geschichte, Nationalpazifismus und die Notwendigkeit, Freiheit entschlossen zu verteidigen
Mit den Gas- und Ölimporten finanziert der Westen Putins Kriegsmaschinerie. Ralf Fücks ruft den Westen daher zum Handeln auf, um weitere Eskalationen in der Ukraine zu verhindern.
Russland bekriegt die Ukraine, der Westen bleibt weitgehend untätig. Das ist ein Fehler, warnt Experte Ralf Fücks. Denn Wladimir Putins Pläne betreffen auch die Nato.
Im Interview mit dem „Spiegel“ spricht Ralf Fücks über die Schwierigkeiten der Politik, die Überzeugungen der Vergangenheit neuen Entwicklungen anzupassen...
Die Klimakrise wird zur Bewährungsprobe für die offene Gesellschaft. In einer Veranstaltung der „Rendezvous-Reihe“ des Bilderhaus e.V. aus Gschwend sprach Ralf Fücks zum Thema „Ökologie und Freiheit“: „Wir brauchen eine Art...
Ralf Fücks vom Think-Tank „Zentrum Liberale Moderne“ begrüßt die geplante Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau, um über den aktuellen Konflikt zwischen Russland und Westen und dem...
Ralf Fücks zu Gast bei Micky Beisenherz‘ Podcast „Apokalypse und Filterkaffee“: RKI rät zur Absage größerer Veranstaltungen, Söder fordert bundesweit 2G, Heiko Maas sichert Polen und Ukraine Unterstützung zu, Helge...
Was Deutschland und Europa im Kampf gegen den Klimawandel tun können. Ein Gastbeitrag von Ralf Fücks aus der Zeitschrift Internationale Politik.
John Lough (Associate Fellow, Russia and Eurasia Programme, Chatham House) diskutierte mit Ralf Fücks im Chatham House London über die historische und zukünftig notwendige Russlandpolitik Deutschlands. Es moderierte Orysia Lutsevych...
Im Nachgang der Bundestagswahl war die Expertise von Libmod-Gründer und Geschäftsführer Ralf Fücks von vielen Medien gefragt. Wir dokumentieren die Beiträge in dieser Übersicht.
Jamaika oder eine Ampel? Im Podcast erklärt der Ex-Grünenpolitiker Ralf Fücks, warum Gelb und Grün besser zusammenpassen, als man denkt – und wo die Fallstricke liegen.
Im Gespräch mit dem SWR analysiert Beck die anstehenden Wahlen zur Duma in Russland. Auf verschiedensten Wegen manipuliert der Kreml die Wahlen. So will er die „gelenkte Demokratie“ trotz der...
Liberale Demokratien müssen ihre Leistungsfähigkeit neu beweisen, sagt der Grünen-Vordenker. Ein Gespräch über den Machtanspruch Chinas, das Versagen des Westens in Afghanistan und die Notwendigkeit, bei der Klimapolitik auf Fortschritt statt auf...
“Es gibt eine OHNE MICH Tradition – auch in Deutschland!” Ralf Fücks, ehemaliger Vorstand der Heinrich Böll Stiftung, über Afghanistan und einen neuen globalen System-Wettbewerb.
Nord Stream 2 bleibt auch nach dem Deal zwischen Angela Merkel und Joe Biden ein strategischer Fehler. Wir dokumentieren den heute erschienenen Kommentar von Ralf Fücks für spiegel.de. Der russische Präsident trägt...
Vor einem Jahr trat in Hongkong das umstrittene „Sicherheitsgesetz“ in Kraft. Es hat der Stadt die Freiheit geraubt – sowie das in Russland schon lange passiert. Korbinian Frenzel diskutierete darüber...
Ralf Fücks ist Direktor des Zentrums Liberale Moderne in Berlin, einer Denkwerkstatt und internationalen Dialogplattform zur Erneuerung der liberalen Demokratie. Schwerpunkte sind die Ukraine und Russland. Das Zentrum wurde von...
Im Gespräch mit Jasper Barenberg vom Deutschlandfunk lobte die Direktorin Ostmitteleuropa/Osteuropa des Zentrum Liberale Moderne die Rede, welche Bundespräsident Steinmeier anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf...
Wladimir Putin will mit US-Präsident Joe Biden den direkten Dialog wieder aufnehmen. Doch es ist Russland, das den Dialog mit der westlichen Welt drastisch einschränkt. Hier finden Sie die komplette...
Außenminister Heiko Maas äußerte sich am 26.05. zum Betätigungsverbot gegen das Forum russischsprachiger Europäer, dem Deutsch-Russischen Austausch und dem Zentrum Liberale Moderne.
Monika van Bebber diskutiert mit Prof. Andreas Rödder, Zeithistoriker, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Margaret Heckel, Publizistin und Ralf Fücks, Geschäftsführender Gesellschafter Zentrum Liberale Moderne über die Krise der Union und die...
Ralf Fücks kritisiert im Gastbeitrag für den SPIEGEL die Vorbestellungen der Länder Bayern und Mecklenburg-Vorpommern über insgesamt 3,5 Mio. Dosen des russischen Sputnik-V-Impfstoffs als unnötig und außenpolitisch fatal.
Die ehemalige Bundestagsabgeordnete und Mitgründerin des Zentrums Liberale Moderne warnt vor russischen Versuchen, auf den Bundestagswahlkampf einzuwirken.
Die Impfkampagne gerät ins Stocken. Das Impfen mit AstraZeneca wird vorerst ausgesetzt und überprüft. Die Politik steht in der Kritik. Schon bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz musste die...
The Ukrainian Week hat mit der Mitgründerin des Zentrums Liberale Moderne über den Erhalt der historischen Erinnerung, Deutschlands historische Verantwortung und die politischen Aspekte des Baus von Nord Stream 2 gesprochen....
Ralf Fücks kommentierte für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Deutsch-Russischen Beziehungen und das problematische Pipelineprojekt Nord Stream 2. Wir dokumentieren den Beitrag.
Bei der vom ukrainischen Präsidialamt veranstalteten Konferenz „Ukraine 30“ sprach Mariluise Beck in der Podiumsdiskussion „Donbas and Crimea influence of energy tariff“. Hier der Link zum Video:
Im Interview mit Artur Lebedew bezeichnet Fücks Nord Stream 2 als einen „der größten Sündenfälle der deutschen Politik in den vergangenen 15 Jahren.“ Seine Hoffnung: „Vielleicht haben die Causa Nawalny und...
Mit der Verurteilung habe Beck gerechnet, da dem Kreml nicht daran gelegen sei, versöhnliche Zeichen auszusenden. Die Botschaft Putins laute: „Es stört mich überhaupt nicht, was die internationale Gemeinschaft, der...
Sonja Koppitz und Max Spallek sprechen mit Ralf Fücks über die Pipeline, die das EU-Parlament ebenso ablehnt wie die USA auch unter Biden. Fücks zur „Umweltstiftung“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern: „Eine...
Die FAZ beleuchtet Armin Laschets außenpolitische Positionen. Ralf Fücks: „Es ist Wunschdenken, dass sich alle außenpolitischen Konflikte durch Dialog und guten Willen lösen lassen.“
Direkt nach seiner Ankunft in Moskau wurde Alexej Nawalny für zunächst 30 Tage in Haft genommen. Marieluise Beck sprach hierzu im Deutschlandfunk mit Jasper Barenberg.
Schon im Vorfeld hat die Präsidentschaftswahl am 9. August 2020 viel Neues gebracht, sagte Marieluise Beck im Deutschlandfunk. Es gebe eine starke Bürgerbewegung im Land, die sich das Recht auf faire...
Viele führen die Wahlerfolge der AfD in Sachsen und in Brandenburg auf wirtschaftliche und demografische Faktoren zurück. Diese Gründe greifen Ralf Fücks zu kurz. Entscheidend seien auch die Folgen des...
Die Zahl der Flugreisen zu reduzieren, hält Ralf Fücks für unrealistisch. Deshalb muss Fliegen teurer werden, meint der Chef des Zentrums Liberale Moderne. Ein Interview.
Das System des russischen Staatschefs Putin hat nach Einschätzung von Ralf Fück, Gründer des Zentrums Liberale Moderne, seinen Zenit überschritten. Ein Interview.
Phoenix-Reporter Hans-Werner Fittkau spricht mit Ralf Fücks anlässlich des Petersburger Dialogs über die Russland-Sanktionen der EU, den auslaufenden INF-Vertrag und die fossilen Grundlagen des politischen Systems in Russland.
Weniger Autos, weniger Plastik, weniger Fleisch, überhaupt weniger von allem: Klimaschutz heißt für viele vor allem Verzicht und Verbote. Der frühere Grünen-Politiker Ralf Fücks hält nichts von dieser Kombination aus...
Seit 50 Tagen ist der Komiker Wolodymyr Selenskyj Präsident der Ukraine. Hält er sein Aufbruchsversprechen – oder deckt er das System einer kleptokratischen Klasse?
Weshalb ist die Idee eines europäischen Superstaats nicht mehrheitsfähig? Warum tun sich die Menschen in der Bundesrepublik so schwer mit der Idee des Westens? Woher kommt die deutsche Angst vor...
Wird der nächste Kanzler ein Grüner sein? Ein Gespräch mit Partei-Insider Ralf Fücks über den Wahlerfolg der Grünen und die Herausforderungen für die Zukunft.
Wäre es für die Union nicht gut, sich der AfD anzunähern, um ihr Wähler/innen abspenstig zu machen und zugleich wieder Raum für die SPD zu schaffen? Ralf Fücks widerspricht: Erstens...
Ralf Fücks in der taz über Trumps Treffen mit Putin: Der Autokratenfreund habe allen Grund, die russische Einflussnahme in den amerikanischen Wahlkampf zu banalisieren.
Unsicherheit und Angst zu befördern verspricht kurzfristig hohe Aufmerksamkeit und billige Wahlerfolge. Langfristig aber schadet Panikmache der Demokratie. „Wir schaffen das“ ist die bessere Botschaft – ihr müssen allerdings auch...
Wir müssen Europa neu denken, sagt Ralf Fücks im Interview mit dem Green European Journal. Mehr Europa heiße nicht immer stärkere Nivellierung der Unterschiede, sondern Einheit in der Vielfalt. Denken...
Ralf Fücks, Geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Liberale Moderne, fordert angesichts der jüngsten Spannungen zwischen der EU und Russland ein klares Signal.
Der Anschlag auf den russischen Ex-Spion Skripal in Großbritannien sei kein Einzelfall, meint Marieluise Beck vom Zentrum Liberale Moderne. Im Dlf verwies die auf „eine größere Anzahl von Ermordeten auch...
Er gehört zu den klügsten Vordenkern des grünen Spektrums, und er macht sich Sorgen um Deutschlands Handlungsfähigkeit: Ralf Fücks war Senator und Bürgermeister in Bremen, lange Jahre Mitglied der Grünen-Grundsatzkommission und Vorstand...
„Die alte Bundesrepublik ist jetzt definitiv zu Ende“ – Interview im Weser Kurier mit Ralf Fücks über die veränderte Parteienlandschaft, ungewohnte Koalitionen, den Kurs der FDP und die Aussicht auf eine erneute Große...
Ralf Fücks im Interview mit rbb inforadio über die Chancen einer Koalition aus Union, FDP und Grünen und was die Koalition zusammen binden könnte.
Newsletter bestellen
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.