„Rethinking Liberalism“ Konferenz 2025 – Was hat uns der Liberalismus heute zu sagen?
Das Zentrum Liberale Moderne lädt Sie am Dienstag, den 4. November 2025, herzlich zur „Rethinking Liberalism“ Konferenz in Berlin ein.
Der Liberalismus steht weltweit unter Druck – Populismus, autoritäre Regime und globale Krisen stellen seine Grundprinzipien auf die Probe. Was bedeutet Freiheit heute? Diskutieren Sie mit uns am 04. November 2025 beim Auftakt des Editionsprojekts Vordenker der liberalen Moderne – mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
„Rethinking Liberalism“-Konferenz
Schriftenreihe „Vordenker der Liberalen Moderne“ – Was hat uns der Liberalismus heute zu sagen?
04. November, 11:00–18:00 Uhr
Reinhardtstraßenhöfe
Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin
z
Der Liberalismus steht für eine Gesellschaft, in der Menschen frei und eigenverantwortlich handeln können. Dafür stehen seine Grundprinzipien: die gleiche Freiheit aller, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, politischer und kultureller Pluralismus, Marktwirtschaft.
Diese Ordnung steht heute mehr denn je unter Druck: Populistische Bewegungen gewinnen weltweit an Einfluss, autoritäre Regime fordern die liberale Ordnung offen heraus. Kriege, globale Migration, Klimawandel und digitale Revolution sind ein Test auf die Handlungsfähigkeit freiheitlicher Demokratien. Es stellt sich mehr denn je die Frage: Was hat uns der Liberalismus heute zu sagen?
Die Konferenz ist zugleich der Auftakt des Editionsprojekts Vordenker der liberalen Moderne, das von renommierten Instituten und Think Tanks getragen wird. Mit unseren Partnern und Gästen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft wollen wir über brennende Fragen der Gegenwart diskutieren:
- Müssen Freiheit und Verantwortung, individuelle Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Zusammenhalt neu austariert werden?
- Wie können liberale Demokratien der populistischen Herausforderung begegnen?
- Wie kann die Handlungsfähigkeit liberalen Demokratien angesichts rapider internationaler, technologischer und sozialer Veränderungen gestärkt werden?
- Wo liegen blinde Flecken innerhalb des Liberalismus und wie können wir die Theorie und Politik der Freiheit auf die Höhe der Zeit bringen?
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Anregungen und spannender Diskussionen. Die Konferenz lässt auch Raum für informelle Gespräche und Networking. Mit dabei sind u.a. Lars Feld, Karolina Wigura, Sabine Döring, Thomas Biebricher, Franziska Brantner, Johannes Winkel und viele mehr!
t
Programm „Rethinking Liberalism“-Konferenz
Schriftenreihe „Vordenker der Liberalen Moderne“ – Was hat uns der Liberalismus heute zu sagen?
11:15 Uhr – 11:30 Uhr
Eröffnungsrede
Ralf Fücks & Karolina Wigura
11:30 – 11:50 Uhr
Keynote
Lars Feld
12:15 Uhr – 13:15 Uhr
1. Podium: Zum Spannungsverhältnis von Politischer und Ökonomische Freiheit
Lars Feld, Ralf Fücks, Karen Horn, Jan Schnellenbach
Moderation: tba.
13:15 Uhr – 14:15 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr – 15:15 Uhr
Streitgespräch: Ist der Liberalismus am Ende oder können wir ihn erneuern?
Karolina Wigura und Thomas Biebricher
15:15 Uhr – 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr – 16:45 Uhr
2. Podium: Aktuelle Herausforderungen der liberalen Demokratie
Sabine Döring, Tim Krieger, Franziska Brantner, Johannes Winkel
Moderation: Ralf Fücks
17:00 Uhr – 17:45 Uhr
Preisverleihung Essaypreis „Wirtschaft und Demokratie 2025“
17:45 Uhr
Ende der Konferenz und Ausklang
Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spendentool. Sie unterstützen damit die publizistische Arbeit von LibMod.
Spenden mit Bankeinzug
Spenden mit PayPal
Wir sind als gemeinnützig anerkannt, entsprechend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spendenbescheinigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adressdaten bitte an finanzen@libmod.de
Verwandte Themen
Newsletter bestellen
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.
