• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Video Ralf Fücks 24. Januar 2023

Es geht nicht nur um Soli­da­rität mit der Ukraine, es geht um die Zukunft Europas

Rede von Ralf Fücks auf der Demons­tra­tion für die Lieferung von Leopard 2 an die Ukraine am 20.01.2023 vor dem Kanzleramt

Interview Till Schmidt 19. Januar 2023

Israel: Popu­lis­ti­sche Attacken auf Demo­kratie und unab­hän­gige Justiz

In Israel sind extrem rechte Kräfte Teil der neuen Regierung – mit einer beun­ru­hi­genden Agenda. Dahlia Scheindlin im Interview über die Pläne der Rechten, die Versäum­nisse der Linken und die Zukunft der Koalition unter Netanjahu. 

Kommentar Edward Lucas 29. Dezember 2022

Die deutsche Sicher­heits­kultur lässt mich schlaflos

Deutsch­land erschreckt so sehr wie es erfreut: Ein briti­scher Deutsch­land-Liebhaber über das Unbehagen an der deutschen Außen- und Sicher­heits­po­litik und seine Zweifel an der prokla­mierten „Zeiten­wende“.

VeranstaltungRainald Manthe 15. Dezember 2022

Keine Verfas­sung, schwaches Verfas­sungs­ge­richt: Wie bedroht ist die liberale Demo­kratie in Israel?

Wird Israel eine liberale Demo­kratie bleiben oder driftet sie ab ins Lager der elek­to­ralen Demo­kra­tien, in denen nur noch die Wahlen demo­kra­tisch sind? Über diese Fragen disku­tierten die Teil­neh­menden des dritten Round­ta­bles „Demo­kratie im Stress­test“ am 06. Dezember in Berlin. 

In den Medien Ralf Fücks 09. Dezember 2022

Meinungs­frei­heit und wehrhafte Demokratie

Am 24. November veröf­fent­lichte die WELT einen Artikel mit dem Titel „Wenn der Akti­vismus zur Bekämp­fung poli­ti­scher Gegner staatlich subven­tio­niert wird.“ Der Text rührt alles Mögliche und Unmög­liche in einen Topf, um den behaup­teten Angriff auf die Meinungs­frei­heit durch „grüne Seil­schaften“ zu belegen. Eine Replik von Ralf Fücks

Veranstaltung​ 26. November 2022

Rückblick auf die Konferenz: „Rethin­king Libe­ra­lism, Renewing Democracy“

Die liberale Demo­kratie steht weltweit unter Druck. Auf unserer Konferenz „Rethin­king Libe­ra­lism, Renewing Democracy“ disku­tierten wir am 24. November in Berlin und online mit inter­na­tio­nalen Gästen aus Wissen­schaft, Politik, Think-Tanks und Wirt­schaft darüber, wie der Libe­ra­lismus und die liberale Demo­kratie sich weiter­ent­wi­ckeln müssen, um zu bestehen.

Video Ralf Fücks 18. November 2022

Zwischenruf: Der Ukraine helfen, diesen Kriegs­winter zu überstehen

Mangels mili­tä­ri­scher Erfolge greift Russland das Ukrai­ni­sche Hinter­land und zivile Infra­struk­turen an. Die Ukraine steht vor einem bitten Winter mit einer drohenden huma­ni­tären Kata­strophe. Soli­da­rität mit der Ukraine ist jetzt nicht...

Pressemitteilung ​ 15. November 2022

Jetzt ist der Moment:
Der Ukraine helfen, diesen Kriegs­winter zu überstehen!

wir empfehlen den beigefügten Aufruf von mehr als 70 Osteuropa-Forschern, Schrift­stel­le­rinnen, ehema­ligen Diplo­maten und Poli­ti­ke­rinnen, Histo­ri­kern und Sicher­heits­experten Ihrer Aufmerksamkeit!

VeranstaltungGegneranalyse 09. November 2022

Podi­ums­dis­kus­sion: Mobi­li­sie­rung gegen die Demo­kra­tie? Wie „Alter­na­tiv­me­dien“ die Krise nutzen

Seit Monaten wird vor Massen­de­mons­tra­tionen gewarnt und davor, dass anti­de­mo­kra­ti­sche Kräfte die Krise zur Mobi­li­sie­rung nutzen könnten. Über Einord­nung und Gefahr der Proteste disku­tieren wir am 29.11. mit Pia Lamberty, Matthias Meisner, Michael Nattke und Sara Bundtzen.

In den Medien Marieluise Beck 25. Oktober 2022

Es heißt zurecht „nie wieder Krieg“ aber auch zurecht „Schutz der Opfer“.

Marie­luise Beck disku­tierte bei der Bild über Idea­lismus in der Grün­dungs­ge­nera­tion der Grünen und Regie­rungs­ver­ant­wor­tung ange­sichts Russlands Krieg und der Energiekrise.

In den Medien Ralf Fücks 

„Um Russland als Frie­den­macht zu bezeichnen, muss man schon beide Augen vor der Realität verschließen.“

Warum sehen Ost- und West­deut­sche Russland und den Krieg in der Ukraine so anders? „Ihr da oben – wir da unten“: Ralf Fücks bei „Hart aber fair“ über Politik in Ostdeutsch­land und die Verant­wor­tung, den Ressen­ti­ments in der Gesell­schaft etwas entgegenzuhalten.

Interview Gegneranalyse 13. Oktober 2022

Alter­na­tive Medien: „Das ist kein Jour­na­lis­mus, sondern Desinformation“

Der Jour­na­list Markus Sulz­ba­cher im Inter­view über „alter­na­tive Medien“ und wie sie die Demo­kra­tie gefährden.

Essay Alexandra Borchardt 

„Effizienz ist die Feindin der Innovation“

Wir haben Alexandra Borchardt gebeten, eine Kern­aus­sage ihres Beitrages zum Sammel­band „Libe­ra­lismus neu denken“ im Video­in­ter­view zu erläutern: „Eine frei­heit­liche Gesell­schaft lebt vom Denken, das Grenzen sprengt. Denn das Leben ist nur begrenzt berechenbar.“

VeranstaltungRainald Manthe 11. Oktober 2022

Brauchen wir eine neue Demokratiepolitik?

Was ist und wie geht Demo­kra­tie­po­litik? Diese Frage stellten sich Chris­to­pher Gohl, Siri Hummel und Ariane Fäscher unter der Mode­ra­tion von Lenz Jacobsen, Redakteur bei Zeit­On­line. Die Diskus­sion fand im Rahmen der Reihe #Demo­cra­tic­Fu­tures vom Progres­siven Zentrum, dem Zentrum Liberale Moderne und der Alfred Herr­hausen Gesell­schaft statt.

Essay Michael Zürn 30. September 2022

„Globa­li­sie­rung und demo­kra­ti­sche Regression“

Wir haben Michael Zürn gebeten, eine Kern­aus­sage seines Beitrages zum Sammel­band „Libe­ra­lismus neu denken“ im Video­in­ter­view zu erläutern: „Der gegen­wär­tige Rückzug der Demo­kratie scheint mehr als nur eine vorüber­ge­hende Erscheinung.“

Video Ralf Fücks 26. September 2022

Zwischenruf: Putin geht aufs Ganze – Was tun wir?

Wie soll der Westen auf Mobi­li­sie­rung und atomare Drohungen reagieren? Mit einer entschie­denen und gemein­samen Posi­tio­nie­rung: Wir werden nicht zulassen, dass Russland die Ukraine zerstü­ckelt und unter seine Herr­schaft bringt....

Essay ​ 16. September 2022

Euro­päi­sche Antworten im Systemkonflikt

Die grüne, digitale und soziale Trans­for­ma­tion muss auch den inneren Zusam­men­halt der Gesell­schaft und die Rolle Europas in der Welt stärken, schreibt Daniela Schwarzer im Sammel­band „Libe­ra­lismus neu denken“.

Dossier Felix Schilk 14. September 2022

Compact: Schar­nier­me­dium der extre­men Rechten

Durch kon­junk­tu­relle The­men­set­zun­gen, cross­me­diale Ange­bote und Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen ver­bin­det das Magazin Compact unter­schied­li­che poli­ti­sche Milieus. Dabei werden Themen auf Feind­bil­der zuge­spitzt und rechts­ex­treme Inhalte normalisiert

Interview Natalia Wenzel-Warkentin & Jannis Panagiotid 12. September 2022

„Ich spreche nie wieder russisch!“ – Über Ablegen und Wieder­ge­winnen der russi­schen Sprache

Viele Russ­land­deut­sche der zweiten Gene­ra­tion sprechen kaum bis gar kein Russisch mehr. Hier erzählen und analy­sieren die Jour­na­listin Natalia...

Veranstaltung​ 09. September 2022

LibMod bei der Konferenz “Forum 2000“ in Prag

Bei der Buch­vor­stel­lung „Rethin­king Libe­ra­lism“ beim „Forum 2000“ standen frei­heit­liche Antworten auf die Heraus­for­de­rungen unserer Zeit zur Debatte. Ralf Fücks mode­rierte auch die Podi­ums­dis­kus­sion: „Inter­na­tional Order: How to respond to Russia’s War?“

In den Medien Ralf Fücks 31. August 2022

„Wir dürfen die Angst um Arbeits­plätze nicht gegen die Soli­da­rität mit der Ukraine ausspielen!“

„Wir sind stark genug, uns unab­hängig zu machen von russi­schem Öl“ – Ralf Fücks mit einem flam­menden Plädoyer für Soli­da­rität mit der Ukraine in der aufge­heizten Atmo­sphäre des rbb-Bürger­talks in Schwedt. 

Veranstaltung  

Demo­kratie im Stresstest

Diskus­si­ons­reihe – Demo­kratie im Stress­test: Was ist los in Frank­reich, den USA, Polen und Ungarn, in Israel und der EU?

In den Medien Ralf Fücks 26. August 2022

Zöger­liche Waffen­lie­fe­rungen für die Ukraine bedeuten einen langen, verlust­rei­chen Krieg

Scheitert der Westen in der Ukraine, ist dies eine Einladung an auto­ri­täre Regime, ihre Inter­essen mit Gewalt zu verfolgen, so Ralf Fücks im Interview mit der Deutschen Welle.

Pressemitteilung ​ 24. Juni 2022

„Libe­ra­lismus neu denken: Frei­heit­liche Antworten auf die Heraus­for­de­rungen unserer Zeit“

Buch­vor­stel­lung mit Dr. Marco Buschmann, Bundes­jus­tiz­mi­nister: 27.06., 15.00 Uhr im Berliner Allianz Forum (Pariser Platz)

Kommentar Rainald Manthe & Lukas Daubner 16. Mai 2022

Bedingt wehrhafte Demo­kratie: Warum liberale Demo­kra­tien sich mit Kriegen schwertun

Warum reagieren Deutsch­land und andere west­eu­ro­päi­sche Demo­kra­tien so behäbig auf den russi­schen Angriff auf die Ukraine?

Analyse Alexander Görlach 29. März 2022

Krieg in Europa – wo steht die USA?

Auch über ein Jahr nach der Amts­ein­füh­rung von Joe Biden glauben zwei Drittel der Wähle­rinnen und Wähler der Repu­bli­kaner, dass er nicht der recht­mä­ßige Präsident der Verei­nigten Staaten von Amerika...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt