Marie­luise Beck im WELT-Interview: „Es gibt eine andere Erwartung der Ukraine an Deutschland“

Screenshot /​ LibMod

Die Welt schreibt: Marie­luise Beck war kürzlich in Odessa, dem eine Großof­fensive der russi­schen Invasoren droht. Sie berichtet von Fassungs­lo­sigkeit und Enttäu­schung über Deutschland – auf dessen Waffen­lie­fe­rungen baue man vor Ort gar nicht mehr. Dafür aber stark auf eine andere Hilfe.

Ein Interview von Claus Christian Malzahn

WELT: Frau Beck, Sie waren in der vergan­genen Woche in der ukrai­ni­schen Hafen­stadt Odessa. Auch diese Millio­nen­stadt wird mit Raketen beschossen und ist von den Russen bedroht. Rechnen die Bewoh­ne­rinnen und Bewohner dort mit einem Angriff?

Marie­luise Beck: Sie bereiten sich jeden­falls seit Langem darauf vor. Ich war oft in Odessa, kenne die Stadt als quirlige Metropole. Nun wirkt sie gedämpft, die Stille wird oft von Sirenen zerrissen. Viele Geschäfte sind mit Holzplatten vernagelt. In Odessa wie in der gesamten Ukraine wird kein Alkohol mehr ausge­schenkt. Die Menschen sollen und wollen nüchtern bleiben. Es gibt eine Sperrstunde.

Die gesamte Promenade zum Meer, der Hafen, der Bezirk um die Oper sind abgeriegelt. Auch die Strände, niemand darf baden, weil Gefahr von schwim­menden Minen droht. Vor allem Frauen und Kinder sind geflohen, die Männer sind zur Vertei­digung zurück­ge­blieben. Aber viele ältere Menschen weigern sich zu gehen. Manche sagen: Lieber sterbe ich hier, ...

Verwandte Themen

02 Okt.: Inter­na­tionale Konferenz:
„Geopo­li­tische Zeiten­wende? – Die Ukraine und die Zukunft der EU“

Das Zentrum Liberale Moderne lädt Sie in Zusam­men­arbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung herzlich zur inter­na­tio­nalen Konferenz „Geopo­li­tische Zeiten­wende? – Die Ukraine und die Zukunft der EU“ am 12. November 2025 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ein.

12 Aug.: Appell an die Bundes­re­gierung: Fünf Essen­tials, für die Deutschland jetzt stehen muss

Im Vorfeld des Alaska-Gipfels von Donald Trump und Wladimir Putin wenden sich Thomas Enders (Präsident der DGAP), Marie­luise Beck und Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne) mit einem Appell an die Bundes­re­gierung und nennen fünf Essen­tials, für die Europa jetzt stehen muss. 

08 Juli: Offener Brief: Europas Stunde der Wahrheit – Ein Appell, die Ukraine mit einer vereinten Kraft­an­strengung zu unterstützen

In einem Appell an die Bundes­re­gierung und ihre europäi­schen Partner fordern zahlreiche Personen des öffent­lichen Lebens aus Deutschland und Europa eine gemeinsame Kraft­an­strengung der europäi­schen Demokratien, damit die Ukraine sich erfolg­reich gegen den russi­schen Angriffs­krieg vertei­digen kann. Ein Erfolg der russi­schen Aggression gegen die Ukraine wäre Schlag gegen die europäische Sicherheit. Auch das demokra­tische Projekt Europa wäre ins Mark getroffen.