„Detox nach dem Populismus. Wie lässt sich das Vertrauen in den Liberalismus wieder aufbauen?“ Unter diesem Titel erscheint die polnische Ausgabe von „Liberalismus neu denken“ bei Kultura Liberalna. Karolina Wigura, Ralf Fücks und Rainald Manthe stellten den Sammelband am 21. und 22. November in Warschau und Krakau vor.
Dne 16. října 2023 diskutovali Orysia Luzewitsch, Ralf Fücks, Miroslav Wlachovsky a Jaroslaw Kurfürst o budoucnosti Evropy v době ruské agresivní války. Stejnojmenná panelová diskuse se konala v rámci pražské konference Forum 2000 a byla výsledkem německo-české spolupráce mezi Centrem Liberale Moderne a Nadací Forum 2000.
Am 16. Oktober 2023 diskutierten Orysia Luzewitsch, Ralf Fücks, Miroslav Wlachovsky und Jaroslaw Kurfürst die Zukunft Europas in Zeiten des russischen Angriffskriegs. Die gleich lautende Podiumsdiskussion fand im Rahmen der Forum 2000-Konferenz in Prag statt und war eine deutsch-tschechische Kooperation zwischen dem Zentrum Liberale Moderne und der Forum 2000 Stiftung.
Beim dritten Fachgespräch unserer Stakeholder-Dialoge „Carbon Management – Negative Emissionen“ haben wir am 20. September mit Vertreterinnen und Vertretern aus Chemieindustrie, Politik und Umweltverbänden über Potenziale und offene Fragen von CO2-Speicherung und ‑Wiederverwendung in der chemischen Industrie diskutiert.
Ökologie und Freiheit: Wie können beide miteinander vereinbart werden? Wie sieht eine freiheitliche Klimapolitik aus und welche fundamentalen Fragen muss sie beantworten? Darüber diskutieren wir auf unserer Konferenz „Ökologie & Freiheit“ am 29. November in Berlin. Unter anderem mit: Robert Habeck, Ursula Weidenfeld, Claus Leggewie, Michael Zürn.
Am 15. Oktober wählt Polen ein neues Parlament. Für die Opposition ist klar: Wenn PiS weiter regiert, kommt die Demokratie im Lande noch weiter ins Rutschen. PiS hingegen behauptet: Kommt die Opposition an die Macht, verliert Polen seine nationale Souveränität an ausländische Mächte, vor allem an Deutschland. Der Ausgang der Wahl wird in jedem Fall gravierende Folgen haben: für Deutschland – und für ganz Europa.
„In Zeiten wachsender Zukunftsängste und tiefgreifender Veränderungen kommt es entscheidend auf die Handlungsfähigkeit demokratischer Politik an“ – Ralf Fücks in seinem Beitrag für den neuen Sammelband des Wirtschaftsforums der SPD: „Futurenomics – Zukunft des Geschäftsmodells und des Standorts Deutschland und Europa“.
Hat der Liberalismus nur im Westen Gültigkeit? Was sind seine Stärken, wer seine Gegner? Der Liberalismus als Lebensform für eine offene, zur Korrektur fähige demokratische Gesellschaft, Till Schmidt sprach mit der Philosophin Elif Özmen über ihr neues Buch.
Wie gefährdet sind (liberale) Demokratien? Das diskutieren das Zentrum Liberale Moderne und das Exzellenzcluster Scripts am 10.09. ab 12 Uhr beim mantiné auf dem internationalen literaturfestival berlin mit Armin Nassehi, Soziologie von der LMU München, Lora Anne Viola, Politikwissenschaftlerin von der FU Berlin, und der Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Moderiert von Rainald Manthe, Zentrum Liberale Moderne