In Israel sind extrem rechte Kräfte Teil der neuen Regierung – mit einer beunruhigenden Agenda. Dahlia Scheindlin im Interview über die Pläne der Rechten, die Versäumnisse der Linken und die Zukunft der Koalition unter Netanjahu.
Deutschland erschreckt so sehr wie es erfreut: Ein britischer Deutschland-Liebhaber über das Unbehagen an der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik und seine Zweifel an der proklamierten „Zeitenwende“.
Wird Israel eine liberale Demokratie bleiben oder driftet sie ab ins Lager der elektoralen Demokratien, in denen nur noch die Wahlen demokratisch sind? Über diese Fragen diskutierten die Teilnehmenden des dritten Roundtables „Demokratie im Stresstest“ am 06. Dezember in Berlin.
Was ist und wie geht Demokratiepolitik? Diese Frage stellten sich Christopher Gohl, Siri Hummel und Ariane Fäscher unter der Moderation von Lenz Jacobsen, Redakteur bei ZeitOnline. Die Diskussion fand im Rahmen der Reihe #DemocraticFutures vom Progressiven Zentrum, dem Zentrum Liberale Moderne und der Alfred Herrhausen Gesellschaft statt.
Liberalismus neu denken – Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. In diesem Sammelband, herausgegeben von Ralf Fücks und Rainald Manthe, setzen sich namhafte Autorinnen und Autoren kritisch mit dem Liberalismusbegriff...
Der demographische Wandel stellt Deutschland vor große Herausforderungen – auch in Sachen Altersvorsorge. Immer weniger Menschen zahlen ein, während die Zahl der Beitragsempfänger wächst. Wie sind die Vorhaben der neuen...