• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Veranstaltung​ 16. Mai 2022

„Alter­na­tive“ Medien: Wie ant­wor­ten auf Radi­ka­li­sie­rungs­ma­schi­nen im Netz?

Video vom Podium am 19. Mai mit Markus Becke­dahl, Katha­rina Nocun, Tobias B. Bach­erle MdB, Dr. Chris­tiane Schen­der­lein MdB, Margit Gott­stein und Ralf Fücks.

Veranstaltung​ 12. Januar 2022

Was ist los in Kasach­stan? Ursa­chen, Verlauf und Folgen der jüngs­ten Ereignisse

Online-Gespräch mit der Jour­na­lis­tin Edda Schla­ger und dem Ost­eu­ropa-His­­to­­ri­­ker Jan Claas Beh­rends zur Situa­tion in Kasachstan.

Veranstaltung​ 18. Oktober 2021

Die nächste Etappe der Öst­li­chen Part­ner­schaft: Prio­ri­tä­ten für die Zusam­men­ar­beit mit der Ukraine, Geor­gien und Moldau

Das Zentrum Libe­rale Moderne hatte am 5. Oktober zur Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung „Die nächste Etappe der Öst­li­chen Part­ner­schaft“ eingeladen.

‌David Harnasch 07. Juli 2021

Panel II: Öko­lo­gi­sche Ord­nungs­po­li­tik gestalten

Wie die soziale Markt­wirt­schaft öko­lo­gisch erneu­ert werden kann, wird gerade in Deutsch­land inten­siv dis­ku­tiert. Mit der Umset­zung des Euro­pean Green Deal oder der UN-Kli­­ma­­kon­­fe­­renz in Glasgow stehen wich­tige Wei­chen­stel­lun­gen an....

‌​ 05. Juli 2021

Panel I: Öko­lo­gi­sche Ord­nungs­po­li­tik gestalten

Die Dis­kus­sion über die öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tion der Indus­trie­ge­sell­schaft sollte dabei in einen ord­nungs­po­li­ti­schen Rahmen ein­ge­bet­tet werden. Ziel dieser Ver­an­stal­tungs­reihe ist es, einen Dialog zwi­schen Politik, Zivil­ge­sell­schaft, Unter­neh­men, öffent­li­chen Insti­tu­tio­nen und Wis­sen­schaft über einen solchen Ord­nungs­rah­men zu fördern.

Kommentar Ralf Fücks 07. Dezember 2020

Zwi­schen­ruf: Willy Brandt in War­schau. Ein unver­gäng­li­cher Moment.

Willy Brandts Knie­fall vor dem Denkmal für das War­schauer Ghetto ist einer der bewe­gends­ten poli­ti­schen Momente unserer jün­ge­ren Geschichte, eine zutiefst mensch­li­che und wahr­haf­tige Geste. Was bedeu­tet die dama­lige „Ent­span­nungs­po­li­tik“...

Video ​ 22. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht

Ver­gan­gen­heits­po­li­tik und Rechts­ex­tre­mis­mus in Ost und West. Ein Veranstaltungsbericht.

Video Marieluise Beck 07. Oktober 2020

Die EU braucht Einig­keit, wenn sie die Demo­kra­tie­be­we­gung in Belarus unter­stüt­zen will

In Belarus geht es nicht um eine geo­po­li­ti­sche Aus­rich­tung des Landes zwi­schen Ost und West, sondern um den Kampf der Men­schen für Demo­kra­tie und Frei­heit. Die Warnung des Kreml vor...

Kommentar Ralf Fücks 16. September 2020

Zwi­schen­ruf: Alexej Nawalny und Nord Stream 2

Die Ver­gif­tung Alexej Naval­nys hat eine uner­war­tete Neben­wir­kung: NordStream2 steht auf der Kippe. Das Projekt auf Eis zu legen ist eine über­fäl­lige Antwort auf die Gewalt­po­li­tik Putins nach innen und...

‌​ 

Wir sind ein Volk?

Auf Ein­la­dung des Zen­trums Libe­rale Moderne und des Ber­li­ner Ensem­bles dis­ku­tier­ten Wolf­gang Schäuble, Angela Mar­quardt, Werner Schulz und Richard Schrö­der mit Ralf Fücks über fort­wir­kende Irri­ta­tio­nen und Dis­kre­pan­zen 30 Jahre...

Zwischenruf

Kommentar Ralf Fücks 21. August 2020

Demo­kra­ti­scher Auf­bruch in Belarus: Putins Furcht vor der Freiheit

Man muss befürch­ten, dass Putin alles tun wird, um einen Erfolg der fried­li­chen Revo­lu­tion gegen das Luka­­schenko-Regime zu ver­hin­dern. Das Bei­spiel könnte Schule machen. Umso wich­ti­ger, dass die EU zu...

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2020

Zwi­schen­ruf: Putins Sowjet­nost­al­gie und Großmachtanspruch

Eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft mit Russ­land wäre eine prima Sache. Aber sie kann nur auf den Regeln beruhen, die 1990 zwi­schen allen euro­päi­schen Ländern ver­ein­bart wurden: Demo­kra­tie und Men­schen­rechte, geteilte Sicherheit...

Video Marieluise Beck 09. Juli 2020

Das poli­ti­sche Ver­sa­gen von Sre­bre­nica – 25 Jahre danach

Am 11. Juli 2020 jährt sich der Völ­ker­mord von Sre­bre­nica zum 25. Mal. Marie­luise Beck (Direk­to­rin Ost­eu­ropa, Zentrum Libe­rale Moderne) war damals in Bosnien und Her­ze­go­wina. Im Gespräch erzählt sie von...

Analyse Ralf Fücks 06. Juli 2020

Zwi­schen­ruf: Zukunft des Fliegens

Das Fliegen ist ein uralter Traum der Mensch­heit. Inzwi­schen hat es seine Unschuld ver­lo­ren. Aber der Mensch ist kein Nest­ho­cker. Wir wollen die Welt ken­nen­ler­nen, im Ausland stu­die­ren, inter­na­tio­nale Partner...

‌​ 25. Juni 2020

Online-Dis­kus­sion zur Kremlpropaganda

Video­mit­schnitt unserer Online-Dis­­kus­­sion zur Kremlpropaganda 

Video ​ 11. Juni 2020

Webinar: Gegen­öf­fent­lich­keit und Akti­vis­mus im RuNet

Video­mit­schnitt unserer Online-Dis­­kus­­sion über das Inter­net als Platt­form für die rus­si­sche Opposition 

Analyse Ralf Fücks 04. Juni 2020

Zwi­schen­ruf: Gerhard Schrö­der auf Abwegen

Groß­macht­ar­ro­ganz und Geschichts­ver­ges­sen­heit – Weshalb es keine Peti­tesse ist, wenn ein ehe­ma­li­ger Kanzler und heu­ti­ger Kreml-Lob­­by­­ist den Bot­schaf­ter der Ukraine als „Zwerg“ abkan­zelt. Ein Zwi­schen­ruf von Ralf Fücks.

Analyse Ralf Fücks 25. Mai 2020

Zwi­schen­ruf: Kli­ma­schutz geht anders. Weshalb die Corona-Krise kein Modell für öko­lo­gi­sche Politik ist.

17 Prozent weniger CO2-Emis­­si­o­­nen welt­weit infolge des Corona-Lock­­downs und der wirt­schaft­li­chen Rezes­sion – ist das nicht eine gute Nach­richt? Think twice. Wir werden den Kli­ma­wan­del nicht durch eine staat­lich verordnete...

Interview ​ 19. Mai 2020

Video­in­ter­view: Zum Tod des Holo­caust­über­le­ben­den Wolo­dymyr Koltschinskyj

In der Auf­zeich­nung erin­nert sich Wolo­dymyr Kolt­schin­skyj (1925 – 2020) an das Mas­sa­ker, das die deut­schen Besat­zer in seiner Hei­mat­stadt Odesa 1941 ver­üb­ten, sowie (ab Minute 13:00) an seine Teilnahme...

Kommentar Ralf Fücks 06. Mai 2020

Corona-Krise als Chance?

Aus der Not keine Tugend machen. Die Pan­de­mie taugt nicht als Weckruf für ein ent­schleu­nig­tes Leben – und der Aus­nah­me­zu­stand ist kein Modell für die Klimapolitik.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Interview mit Ralf Fücks für LibMod / Zentrum Liberale Moderne über die Corona (Covid-19) - Krise und die Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit

Debatte ​ 03. April 2020

Video­in­ter­view: Covid-19 ist eine Bewäh­rungs­probe für den libe­ra­len Rechtsstaat

Ralf Fücks im Gespräch mit der ehe­ma­li­gen Jus­tiz­mi­nis­te­rin Sabine Leu­­theus­­ser-Schnar­­ren­­ber­­ger: Wie können libe­rale Demo­kra­tien auch in Zeiten der Covid-19-Pan­­de­­mie ihre Grund­werte bewah­ren und zugleich effek­tiv handeln?

Ralf Fücks: „Frei­wil­lige Flücht­lings­auf­nahme und Sank­tio­nen gegen Russ­land“

Debatte Ralf Fücks 05. März 2020

Ralf Fücks: „Frei­wil­lige Flücht­lings­auf­nahme und Sank­tio­nen gegen Russland“

Ralf Fücks fordert ein Not­hilfe-Pro­­­gramm für die Flücht­linge vor Ort. Gleich­zei­tig dürfe man Europas Tore nicht vor den schutz­su­chen­den Men­schen ver­schlie­ßen. Die Situa­tion der Flücht­linge an der syrisch-tür­­ki­­schen Grenze sei...

Internetfreiheit in Russland

Video ​ 20. Dezember 2019

Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russ­land vom Netz nehmen?

Video­zu­sam­men­schnitt der Podi­ums­dis­kus­sion „Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russ­land vom Netz nehmen?“ (03.12.2019, Berlin), die das Zentrum Libe­rale Moderne gemein­sam mit Repor­ter ohne Grenzen und dem Tages­spie­gel ver­an­stal­tet hat. Unter­stützt vom Aus­wär­ti­gen Amt.

In den Medien ​ 22. Juli 2019

Inter­view mit Ralf Fücks zum Peters­bur­ger Dialog

Phoenix-Repor­­ter Hans-Werner Fittkau spricht mit Ralf Fücks anläss­lich des Peters­bur­ger Dialogs über die Rus­s­­land-San­k­­ti­o­­nen der EU, den aus­lau­fen­den INF-Vertrag und die fos­si­len Grund­la­gen des poli­ti­schen Systems in Russland. 

Zwischenruf

Video ​ 27. Juni 2019

Dürfen wir noch fliegen, Herr Fücks?

Hand aufs Herz: Fliegen Sie in den Som­mer­ur­laub? Ralf Fücks findet: Wer Ja zu Migra­tion sagt, kann nicht Nein zum Fliegen sagen. Aber wir müssen das Fliegen neu erfin­den. Ein...

Video ​ 12. Juni 2019

Warum Politik wieder größer denken muss

Die Erosion der „alten Mitte“ ist ein gesamt­eu­ro­päi­sches Phä­no­men. Die tra­di­tio­nel­len Volks­par­teien ver­lie­ren den Anschluss an die neue Zeit. Der Auf­stieg der Grünen ist keine Ein­tags­fliege. Ein Zwi­schen­ruf von Ralf Fücks 

Video Ralf Fücks 17. April 2019

Soziale Ungleich­heit und der Bericht „Sicher­heit im Wandel“

Demo­kra­tie ist das Ver­spre­chen auf soziale Teil­habe. Heute sehen wir aber in fast allen west­li­chen Gesell­schaf­ten eine zuneh­mende soziale Ungleich­heit. Eine Gesell­schaft, die immer weiter aus­ein­an­der­drif­tet, ist Nähr­bo­den für Populismus....

Video Ralf Fücks 27. März 2019

Des­we­gen mache ich bei „Sicher­heit im Wandel“ mit

Weshalb „Sicher­heit im Wandel“? Weil jeder Mensch und auch jede Gesell­schaft ein Min­dest­maß an Sicher­heit braucht, um sich eini­ger­ma­ßen zuver­sicht­lich auf fun­da­men­tale Ver­än­de­run­gen ein­zu­las­sen. Nach einem Jahr inten­si­ver Bera­tun­gen liegt nun...

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 07. März 2019

Plä­doyer für eine grüne Moderne

Wenn „weiter so“ in den öko­lo­gi­schen Ruin führt und der Ruf nach Ver­zicht und Ver­bo­ten in die Irre geht, was ist dann die Alter­na­tive? Ralf Fücks plä­diert für eine grüne...

Video ​ 24. Januar 2019

Wie geht libe­rale Öko­lo­gie­po­li­tik? Chris­tian Lindner trifft Ralf Fücks

Ralf Fücks dis­ku­tiert mit Chris­tian Lindner über Rechts­po­pu­lis­mus, Glo­ba­li­sie­rung, Sicher­heit im Wandel und die Frage, ob wir das Kli­ma­pro­blem durch Inno­va­tio­nen lösen können. Zwei Farben, inter­es­sante Zwischentöne.

Kommentar Ralf Fücks 18. Januar 2019

Zwi­schen­ruf: Brexit oder Nicht-Brexit, das ist hier die Frage

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 

Brexit oder Nicht-Brexit, das ist hier die Frage

Der Aus­stieg Groß­bri­tan­ni­ens aus der Euro­päi­schen Union wird zum Schre­cken ohne Ende, ein his­to­ri­sches Ver­sa­gen der poli­ti­schen Eliten und ein Warnruf für die Krise der libe­ra­len Demo­kra­tien. Was lernen wir...

Kommentar Ralf Fücks 13. Dezember 2018

Zwi­schen­ruf: Libe­ra­lis­mus erneuern!

Was tun gegen die Krise der libe­ra­len Demo­kra­tie? Obwohl libe­rale Werte wie indi­vi­du­elle Selbst­be­stim­mung und Rechts­si­cher­heit als Errun­gen­schaf­ten der moder­nen Welt gelten, gerät der Libe­ra­lis­mus zuneh­mend in Bedräng­nis. Ein Videokommentar.

Kommentar Ralf Fücks 13. Oktober 2018

Zwi­schen­ruf zur anti­li­be­ra­len Revolte

Zwi­schen­ruf: Schlid­dern wir gerade in eine post­li­be­rale Ära? Welt­weit sind auto­ri­täre Regimes, popu­lis­ti­sche Par­teien und ein neuer Typus von rück­sichts­lo­sen Macht­men­schen im Vor­marsch. Selbst mehr oder weniger demo­kra­ti­sche Staaten sind...

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 07. September 2018

Ralf Fücks: „ ‚Auf­ste­hen‘ fischt im Trüben“

Die linke Samm­lungs­be­we­gung „Auf­ste­hen“ fischt im Trüben, meint Ralf Fücks. Er hat das Grün­dungs­do­ku­ment gelesen. Darin ist viel von der „sozia­len Frage“ die Rede, aber die Ant­wor­ten sind durch­weg national:...

Video ​ 19. Juli 2018

Gespräch mit Ivan Krastev: Die EU wird durch die Krisen poli­ti­scher werden

Die EU, wie wir sie kannten, exis­tiert nicht mehr, so Ivan Kras­t­evs Aus­gangs­these. Der Zukunfts­op­ti­mis­mus nach dem Ende des Kalten Kriegs ist geschwun­den, die lange Linie der Libe­ra­li­sie­rung durch eine...

Video Ralf Fücks 

Zwi­schen­ruf zum NATO-Gipfel

Ohne trans­at­lan­ti­sche Klammer öffnet man Tür und Tor für anti­west­li­che und auto­ri­täre Gespens­ter. Wir sollten alles dafür tun, das trans­at­lan­ti­sche Bündnis nöti­gen­falls auch gegen Trump zu ver­tei­di­gen. Dafür gibt es...

Kommentar Ralf Fücks 05. Juli 2018

Flücht­lings­po­li­tik, deut­sche Nabel­schau und syri­sche Tragödie

„Mit ein paar Jahren Abstand könnte sich erwei­sen, dass die Pas­si­vi­tät der Euro­päi­schen Union gegen­über der syri­schen Tra­gö­die der größte poli­ti­sche Fehler unserer Zeit war.“

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 25. Mai 2018

Zwi­schen­ruf zum Popu­lis­mus in Italien

In Italien ist die Regie­rungs­bil­dung von Lega Nord und Fünf-Sterne-Bewe­­gung knapp geschei­tert. Doch die Episode mahnt: Die popu­lis­ti­schen und natio­na­lis­ti­schen Sys­tem­geg­ner könnten auch in Europa bald in Regie­rungs­ver­ant­wor­tung kommen. Wir...

Video ​ 09. Mai 2018

John Korn­blum zum Mythos von der Ein­krei­sung Russlands

Inter­view mit dem US-Diplo­­ma­­ten, der in den 1990er Jahren in die Ver­hand­lun­gen zwi­schen USA, NATO und der Sowjet­union, später dann Russ­land, an füh­ren­der Stelle ein­ge­bun­den war. Auch wenn der Westen...

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 10. April 2018

Zwi­schen­ruf zu Syrien: Russ­land blo­ckiert das Völkerrecht

Zur Debatte um den Luft­schlag nach dem Einsatz von Giftgas in Syrien durch Assad, über die Blo­ckade des Völ­ker­rechts durch die Veto­macht und Kriegs­par­tei Russ­land und die dro­hende Eska­la­tion des...

Video ​ 13. März 2018

Frau Scher­ba­kowa, kann Russ­land keine Demokratie?

In einen Inter­view behaup­tete der His­to­ri­ker Jörg Babe­row­ski, Russ­land brauche und wolle auto­ri­täre Führung. Wir sollten im Grunde froh sein, dass Putin an der Macht ist. Ralf Fücks fragt Irina...

Video Ralf Fücks 06. März 2018

Zwi­schen­ruf zu GroKo, Schwei­zer Refe­ren­dum, Wahl in Italien

Es war ein ereig­nis­rei­ches Wochen­ende. Die SPD-Mit­­­glie­­der stimm­ten gegen den Selbst­mord auf offener Bühne. In der Schweiz votier­ten 70% für die Bei­be­hal­tung des öffent­li­chen Rund­funks. In Italien haben fast zwei...

Video Ralf Fücks 22. Februar 2018

Syrien: „Mehr Druck auf Iran, Russ­land und Türkei“

Bei den Angrif­fen auf die Enklave Ost-Ghouta schert sich niemand mehr um das Völ­ker­recht. Das Auwär­tige Amt muss die Bot­schaf­ter des Iran, Russ­lands und der Türkei ein­be­stel­len. Die ent­fes­selte Gewalt...

Video ​ 11. Dezember 2017

Swit­lana Zalischt­schuk: „Wir haben viel geschafft in den letzten 3 Jahren“

Die ukrai­ni­sche Abge­ord­nete Swit­lana Zalischt­schuk erklärt im Gespräch mit Marie­luise Beck, welche Refor­men in der Ukraine bereits erreicht wurden und wo es noch Hand­lungs­be­darf gibt.

Video Ralf Fücks 21. November 2017

Blick zurück nach vorn – nach dem Schei­tern von Jamaika

Ange­sichts der Her­aus­for­de­run­gen durch anti­li­be­rale Kräfte brau­chen wir mehr denn je eine Politik, die sich am Prinzip der Frei­heit ori­en­tiert. Deutsch­land und Europa brau­chen eine hand­lungs­fä­hige Bun­des­re­gie­rung, die die großen...

Video Ralf Fücks 16. November 2017

Ralf Fücks zu Jamaika-Sondierungen

Vier Themen sind für die Jamaika-Ver­­han­d­­lun­­­gen zentral: Kli­ma­wan­del und öko­lo­gi­sche Moder­ni­sie­rung, eine moderne Ein­­wan­­de­­rungs- und Flücht­lings­po­li­tik, digi­tale Revo­lu­tion und Europa. Daran wird sich die Koali­tion messen lassen müssen.

Video Micha Brumlik 14. November 2017

Alt­ba­ckene Deutsch­tü­me­lei und anti­li­be­rale Revolte: Die Wie­der­kehr der Neuen Rechten

Ralf Fücks im Gespräch mit Prof. Dr. Micha Brumlik.

Video Ralf Fücks 01. Juni 2017

Was ist soziale Gerechtigkeit?

Ralf Fücks sagt im CAUSA-Deba­t­­ten­­vi­­deo des Tages­spie­gel: Gerecht ist, wenn jeder die glei­chen Start­chan­cen hat, unab­hän­gig von eth­ni­scher und sozia­ler Herkunft.

Video Ralf Fücks 25. September 2014

Die Grünen und die Freiheit

Die Grünen dis­ku­tie­ren den Frei­heits­be­griff. Doch welchen Stel­len­wert hat Frei­heit in der grünen Politik? Anmer­kun­gen von Ralf Fücks zum Frei­heits­kon­gress der grünen Bun­des­tags­frak­tion am 19. Sep­tem­ber 2014 in Berlin.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt