• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Video Marieluise Beck 26. Januar 2023

„Ich habe mein Denken auf den Kopf stellen müssen, weil die Realität und die Erfahrung mich dazu gezwungen haben“

Marie­luise Beck an der Justus-Liebig Univer­sität Gießen über den Bosni­en­krieg, der ihre pazi­fis­ti­schen Über­zeu­gungen erschüt­terte – und die Ukraine, die in Deutsch­land bei der Erin­ne­rung an den zweiten Weltkrieg syste­ma­tisch ausge­blendet wurde.

Video Ralf Fücks 24. Januar 2023

Es geht nicht nur um Soli­da­rität mit der Ukraine, es geht um die Zukunft Europas

Rede von Ralf Fücks auf der Demons­tra­tion für die Lieferung von Leopard 2 an die Ukraine am 20.01.2023 vor dem Kanzleramt

Video Ralf Fücks 18. November 2022

Zwischenruf: Der Ukraine helfen, diesen Kriegs­winter zu überstehen

Mangels mili­tä­ri­scher Erfolge greift Russland das Ukrai­ni­sche Hinter­land und zivile Infra­struk­turen an. Die Ukraine steht vor einem bitten Winter mit einer drohenden huma­ni­tären Kata­strophe. Soli­da­rität mit der Ukraine ist jetzt nicht...

Video Nikolaus von Twickel 14. November 2022

Litaui­scher Ex-Premier: Der Ukraine helfen heißt Russland helfen, sich von Putin zu befreien

Europa braucht ein demo­kra­ti­sches Russland, in dem die Menschen ein normales Leben ohne den Wunsch nach Wieder­her­stel­lung eines Imperiums führen können, sagte der litaui­sche Euro­pa­ab­ge­ord­nete und ehemalige Premier­mi­nister Andrius Kubilius am Rande der LibMod-Konferenz „Rethin­king Russia“ in Vilnius.

Video Nikolaus von Twickel 

Today I felt more comfor­table to be French

Interview mit Marie Mendras, Professor an der Science Po’s Paris School of Inter­na­tional Affairs bei der Konferenz „Rethin­king Russia“ im Seimas von Vilnius

Video Dr. Tobias Lindner 

Verbre­chen gegen die Mensch­lich­keit oder Völkermord?

Wie unter­stützt Deutsch­land die inter­na­tio­nalen Bemü­hungen, Russland für den Angriffs­krieg in der Ukraine zur Rechen­schaft ziehen – Tobias Lindner auf der inter­na­tio­nalen Konferenz „Völker­recht gegen Völkermord“.

Video Dmytro Kuleba 10. November 2022

„Wir schulden den unschul­digen Opfern dieses Völker­mordes Gerechtigkeit“

Zwangs­ver­schlep­pung von Kindern und die versuchte Auslö­schung der ukrai­ni­schen Identität: Der ukrai­ni­sche Außen­mi­nister Dmytro Kuleba sprach auf der inter­na­tio­nalen Konferenz „Völker­recht gegen Völker­mord“ über den russi­schen Angriffs­krieg als Völker­mord und die Forde­rungen an Deutsch­land und die inter­na­tio­nale Gemeinschaft.

Interview Ralf Fücks 05. Oktober 2022

Haben die Reformer ausgedient?

Die Demons­trie­renden im Iran fordern einen funda­men­talen Wandel. Welche Szenarien der weiteren Entwick­lung sind denkbar? Azadeh Zamirirad, stellv. Forschungs­grup­pen­lei­terin Afrika und Mittlerer Osten der Stiftung Wissen­schaft und Politik im Interview mit Ralf Fücks über Motive und Potenzial der Protestbewegung.

Video Ralf Fücks 26. September 2022

Zwischenruf: Putin geht aufs Ganze – Was tun wir?

Wie soll der Westen auf Mobi­li­sie­rung und atomare Drohungen reagieren? Mit einer entschie­denen und gemein­samen Posi­tio­nie­rung: Wir werden nicht zulassen, dass Russland die Ukraine zerstü­ckelt und unter seine Herr­schaft bringt....

Veranstaltung​ 08. Juli 2022

Wie lässt sich die ökolo­gi­sche Trans­for­ma­tion finanzieren?

Im Abschluss­panel der Reihe „Ökolo­gi­sche Ordnungs­po­litik gestalten“ disku­tierten die Deutsche Bundes­bank, LibMod und das PIK über die Finan­zie­rung der ökolo­gi­schen Transformation.

Veranstaltung​ 16. Mai 2022

„Alter­na­tive“ Medien: Wie antworten auf Radi­ka­li­sie­rungs­ma­schinen im Netz?

Video vom Podium am 19. Mai mit Markus Becke­dahl, Katha­rina Nocun, Tobias B. Bach­erle MdB, Dr. Chris­tiane Schen­der­lein MdB, Margit Gott­stein und Ralf Fücks.

Veranstaltung​ 12. Januar 2022

Was ist los in Kasach­stan? Ursachen, Verlauf und Folgen der jüngsten Ereignisse

Online-Gespräch mit der Jour­na­listin Edda Schlager und dem Osteuropa-Histo­riker Jan Claas Behrends zur Situation in Kasachstan.

Veranstaltung​ 18. Oktober 2021

Die nächste Etappe der Östlichen Part­ner­schaft: Prio­ri­täten für die Zusam­men­ar­beit mit der Ukraine, Georgien und Moldau

Das Zentrum Liberale Moderne hatte am 5. Oktober zur Diskus­si­ons­ver­an­stal­tung „Die nächste Etappe der Östlichen Part­ner­schaft“ eingeladen.

‌David Harnasch 07. Juli 2021

Panel II: Ökolo­gi­sche Ordnungs­po­litik gestalten

Wie die soziale Markt­wirt­schaft ökolo­gisch erneuert werden kann, wird gerade in Deutsch­land intensiv disku­tiert. Mit der Umsetzung des European Green Deal oder der UN-Klima­­kon­­­fe­­renz in Glasgow stehen wichtige Weichen­stel­lungen an....

‌​ 05. Juli 2021

Panel I: Ökolo­gi­sche Ordnungs­po­litik gestalten

Die Diskus­sion über die ökolo­gi­sche Trans­for­ma­tion der Indus­trie­ge­sell­schaft sollte dabei in einen ordnungs­po­li­ti­schen Rahmen einge­bettet werden. Ziel dieser Veran­stal­tungs­reihe ist es, einen Dialog zwischen Politik, Zivil­ge­sell­schaft, Unter­nehmen, öffent­li­chen Insti­tu­tionen und Wissen­schaft über einen solchen Ordnungs­rahmen zu fördern.

Kommentar Ralf Fücks 07. Dezember 2020

Zwischenruf: Willy Brandt in Warschau. Ein unver­gäng­li­cher Moment.

Willy Brandts Kniefall vor dem Denkmal für das Warschauer Ghetto ist einer der bewe­gendsten poli­ti­schen Momente unserer jüngeren Geschichte, eine zutiefst mensch­liche und wahr­haf­tige Geste. Was bedeutet die damalige „Entspan­nungs­po­litik“...

Video ​ 22. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht

Vergan­gen­heits­po­litik und Rechts­extre­mismus in Ost und West. Ein Veranstaltungsbericht.

Video Marieluise Beck 07. Oktober 2020

Die EU braucht Einigkeit, wenn sie die Demo­kra­tie­be­we­gung in Belarus unter­stützen will

In Belarus geht es nicht um eine geopo­li­ti­sche Ausrich­tung des Landes zwischen Ost und West, sondern um den Kampf der Menschen für Demo­kratie und Freiheit. Die Warnung des Kreml vor...

Kommentar Ralf Fücks 16. September 2020

Zwischenruf: Alexej Nawalny und Nord Stream 2

Die Vergif­tung Alexej Navalnys hat eine uner­war­tete Neben­wir­kung: NordStream2 steht auf der Kippe. Das Projekt auf Eis zu legen ist eine über­fäl­lige Antwort auf die Gewalt­po­litik Putins nach innen und...

‌​ 

Wir sind ein Volk?

Auf Einladung des Zentrums Liberale Moderne und des Berliner Ensembles disku­tierten Wolfgang Schäuble, Angela Marquardt, Werner Schulz und Richard Schröder mit Ralf Fücks über fort­wir­kende Irri­ta­tionen und Diskre­panzen 30 Jahre...

Zwischenruf

Kommentar Ralf Fücks 21. August 2020

Demo­kra­ti­scher Aufbruch in Belarus: Putins Furcht vor der Freiheit

Man muss befürchten, dass Putin alles tun wird, um einen Erfolg der fried­li­chen Revo­lu­tion gegen das Lukaschenko-Regime zu verhin­dern. Das Beispiel könnte Schule machen. Umso wichtiger, dass die EU zu...

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2020

Zwischenruf: Putins Sowjet­nost­algie und Großmachtanspruch

Eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft mit Russland wäre eine prima Sache. Aber sie kann nur auf den Regeln beruhen, die 1990 zwischen allen euro­päi­schen Ländern verein­bart wurden: Demo­kratie und Menschen­rechte, geteilte Sicherheit...

Video Marieluise Beck 09. Juli 2020

Das poli­ti­sche Versagen von Srebre­nica – 25 Jahre danach

Am 11. Juli 2020 jährt sich der Völker­mord von Srebre­nica zum 25. Mal. Marie­luise Beck (Direk­torin Osteuropa, Zentrum Liberale Moderne) war damals in Bosnien und Herze­go­wina. Im Gespräch erzählt sie von...

Analyse Ralf Fücks 06. Juli 2020

Zwischenruf: Zukunft des Fliegens

Das Fliegen ist ein uralter Traum der Mensch­heit. Inzwi­schen hat es seine Unschuld verloren. Aber der Mensch ist kein Nest­ho­cker. Wir wollen die Welt kennen­lernen, im Ausland studieren, inter­na­tio­nale Partner...

‌​ 25. Juni 2020

Online-Diskus­sion zur Kremlpropaganda

Video­mit­schnitt unserer Online-Diskus­­sion zur Kremlpropaganda 

Video ​ 11. Juni 2020

Webinar: Gegen­öf­fent­lich­keit und Akti­vismus im RuNet

Video­mit­schnitt unserer Online-Diskus­­sion über das Internet als Plattform für die russische Opposition 

Analyse Ralf Fücks 04. Juni 2020

Zwischenruf: Gerhard Schröder auf Abwegen

Groß­macht­ar­ro­ganz und Geschichts­ver­ges­sen­heit – Weshalb es keine Petitesse ist, wenn ein ehema­liger Kanzler und heutiger Kreml-Lobbyist den Botschafter der Ukraine als „Zwerg“ abkanzelt. Ein Zwischenruf von Ralf Fücks.

Analyse Ralf Fücks 25. Mai 2020

Zwischenruf: Klima­schutz geht anders. Weshalb die Corona-Krise kein Modell für ökolo­gi­sche Politik ist.

17 Prozent weniger CO2-Emis­­sionen weltweit infolge des Corona-Lockdowns und der wirt­schaft­li­chen Rezession – ist das nicht eine gute Nachricht? Think twice. Wir werden den Klima­wandel nicht durch eine staatlich verordnete...

Interview ​ 19. Mai 2020

Video­in­ter­view: Zum Tod des Holo­cau­st­über­le­benden Wolodymyr Koltschinskyj

In der Aufzeich­nung erinnert sich Wolodymyr Koltsch­in­skyj (1925 – 2020) an das Massaker, das die deutschen Besatzer in seiner Heimat­stadt Odesa 1941 verübten, sowie (ab Minute 13:00) an seine Teilnahme...

Kommentar Ralf Fücks 06. Mai 2020

Corona-Krise als Chance?

Aus der Not keine Tugend machen. Die Pandemie taugt nicht als Weckruf für ein entschleu­nigtes Leben – und der Ausnah­me­zu­stand ist kein Modell für die Klimapolitik.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Interview mit Ralf Fücks für LibMod / Zentrum Liberale Moderne über die Corona (Covid-19) - Krise und die Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit

Debatte ​ 03. April 2020

Video­in­ter­view: Covid-19 ist eine Bewäh­rungs­probe für den liberalen Rechtsstaat

Ralf Fücks im Gespräch mit der ehema­ligen Justiz­mi­nis­terin Sabine Leutheusser-Schnar­­ren­­berger: Wie können liberale Demo­kra­tien auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie ihre Grund­werte bewahren und zugleich effektiv handeln?

Ralf Fücks: „Frei­wil­lige Flücht­lings­auf­nahme und Sank­tio­nen gegen Russ­land“

Debatte Ralf Fücks 05. März 2020

Ralf Fücks: „Frei­wil­lige Flücht­lings­auf­nahme und Sank­tionen gegen Russland“

Ralf Fücks fordert ein Nothilfe-Programm für die Flücht­linge vor Ort. Gleich­zeitig dürfe man Europas Tore nicht vor den schutz­su­chenden Menschen verschließen. Die Situation der Flücht­linge an der syrisch-türki­­schen Grenze sei...

Internetfreiheit in Russland

Video ​ 20. Dezember 2019

Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russland vom Netz nehmen?

Video­zu­sam­men­schnitt der Podi­ums­dis­kus­sion „Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russland vom Netz nehmen?“ (03.12.2019, Berlin), die das Zentrum Liberale Moderne gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen und dem Tages­spiegel veran­staltet hat. Unter­stützt vom Auswär­tigen Amt.

In den Medien ​ 22. Juli 2019

Interview mit Ralf Fücks zum Peters­burger Dialog

Phoenix-Reporter Hans-Werner Fittkau spricht mit Ralf Fücks anläss­lich des Peters­burger Dialogs über die Russland-Sank­­tionen der EU, den auslau­fenden INF-Vertrag und die fossilen Grund­lagen des poli­ti­schen Systems in Russland. 

Zwischenruf

Video ​ 27. Juni 2019

Dürfen wir noch fliegen, Herr Fücks?

Hand aufs Herz: Fliegen Sie in den Sommer­ur­laub? Ralf Fücks findet: Wer Ja zu Migration sagt, kann nicht Nein zum Fliegen sagen. Aber wir müssen das Fliegen neu erfinden. Ein...

Video ​ 12. Juni 2019

Warum Politik wieder größer denken muss

Die Erosion der „alten Mitte“ ist ein gesamt­eu­ro­päi­sches Phänomen. Die tradi­tio­nellen Volks­par­teien verlieren den Anschluss an die neue Zeit. Der Aufstieg der Grünen ist keine Eintags­fliege. Ein Zwischenruf von Ralf Fücks 

Video Ralf Fücks 17. April 2019

Soziale Ungleich­heit und der Bericht „Sicher­heit im Wandel“

Demo­kratie ist das Verspre­chen auf soziale Teilhabe. Heute sehen wir aber in fast allen west­li­chen Gesell­schaften eine zuneh­mende soziale Ungleich­heit. Eine Gesell­schaft, die immer weiter ausein­an­der­driftet, ist Nährboden für Populismus....

Video Ralf Fücks 27. März 2019

Deswegen mache ich bei „Sicher­heit im Wandel“ mit

Weshalb „Sicher­heit im Wandel“? Weil jeder Mensch und auch jede Gesell­schaft ein Mindestmaß an Sicher­heit braucht, um sich eini­ger­maßen zuver­sicht­lich auf funda­men­tale Verän­de­rungen einzu­lassen. Nach einem Jahr inten­siver Bera­tungen liegt nun...

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 07. März 2019

Plädoyer für eine grüne Moderne

Wenn „weiter so“ in den ökolo­gi­schen Ruin führt und der Ruf nach Verzicht und Verboten in die Irre geht, was ist dann die Alter­na­tive? Ralf Fücks plädiert für eine grüne...

Video ​ 24. Januar 2019

Wie geht liberale Ökolo­gie­po­litik? Christian Lindner trifft Ralf Fücks

Ralf Fücks disku­tiert mit Christian Lindner über Rechts­po­pu­lismus, Globa­li­sie­rung, Sicher­heit im Wandel und die Frage, ob wir das Klima­pro­blem durch Inno­va­tionen lösen können. Zwei Farben, inter­es­sante Zwischentöne.

Kommentar Ralf Fücks 18. Januar 2019

Zwischenruf: Brexit oder Nicht-Brexit, das ist hier die Frage

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 

Brexit oder Nicht-Brexit, das ist hier die Frage

Der Ausstieg Groß­bri­tan­niens aus der Euro­päi­schen Union wird zum Schrecken ohne Ende, ein histo­ri­sches Versagen der poli­ti­schen Eliten und ein Warnruf für die Krise der liberalen Demo­kra­tien. Was lernen wir...

Kommentar Ralf Fücks 13. Dezember 2018

Zwischenruf: Libe­ra­lismus erneuern!

Was tun gegen die Krise der liberalen Demo­kratie? Obwohl liberale Werte wie indi­vi­du­elle Selbst­be­stim­mung und Rechts­si­cher­heit als Errun­gen­schaften der modernen Welt gelten, gerät der Libe­ra­lismus zunehmend in Bedrängnis. Ein Videokommentar.

Kommentar Ralf Fücks 13. Oktober 2018

Zwischenruf zur anti­li­be­ralen Revolte

Zwischenruf: Schlid­dern wir gerade in eine post­li­be­rale Ära? Weltweit sind auto­ri­täre Regimes, popu­lis­ti­sche Parteien und ein neuer Typus von rück­sichts­losen Macht­men­schen im Vormarsch. Selbst mehr oder weniger demo­kra­ti­sche Staaten sind...

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 07. September 2018

Ralf Fücks: „ ‚Aufstehen‘ fischt im Trüben“

Die linke Samm­lungs­be­we­gung „Aufstehen“ fischt im Trüben, meint Ralf Fücks. Er hat das Grün­dungs­do­ku­ment gelesen. Darin ist viel von der „sozialen Frage“ die Rede, aber die Antworten sind durchweg national:...

Video ​ 19. Juli 2018

Gespräch mit Ivan Krastev: Die EU wird durch die Krisen poli­ti­scher werden

Die EU, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr, so Ivan Krastevs Ausgangs­these. Der Zukunfts­op­ti­mismus nach dem Ende des Kalten Kriegs ist geschwunden, die lange Linie der Libe­ra­li­sie­rung durch eine...

Video Ralf Fücks 

Zwischenruf zum NATO-Gipfel

Ohne trans­at­lan­ti­sche Klammer öffnet man Tür und Tor für anti­west­liche und auto­ri­täre Gespenster. Wir sollten alles dafür tun, das trans­at­lan­ti­sche Bündnis nöti­gen­falls auch gegen Trump zu vertei­digen. Dafür gibt es...

Kommentar Ralf Fücks 05. Juli 2018

Flücht­lings­po­litik, deutsche Nabel­schau und syrische Tragödie

„Mit ein paar Jahren Abstand könnte sich erweisen, dass die Passi­vität der Euro­päi­schen Union gegenüber der syrischen Tragödie der größte poli­ti­sche Fehler unserer Zeit war.“

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 25. Mai 2018

Zwischenruf zum Popu­lismus in Italien

In Italien ist die Regie­rungs­bil­dung von Lega Nord und Fünf-Sterne-Bewegung knapp geschei­tert. Doch die Episode mahnt: Die popu­lis­ti­schen und natio­na­lis­ti­schen System­gegner könnten auch in Europa bald in Regie­rungs­ver­ant­wor­tung kommen. Wir...

Video ​ 09. Mai 2018

John Kornblum zum Mythos von der Einkrei­sung Russlands

Interview mit dem US-Diplo­­maten, der in den 1990er Jahren in die Verhand­lungen zwischen USA, NATO und der Sowjet­union, später dann Russland, an führender Stelle einge­bunden war. Auch wenn der Westen...

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 10. April 2018

Zwischenruf zu Syrien: Russland blockiert das Völkerrecht

Zur Debatte um den Luft­schlag nach dem Einsatz von Giftgas in Syrien durch Assad, über die Blockade des Völker­rechts durch die Vetomacht und Kriegs­partei Russland und die drohende Eska­la­tion des...

Video ​ 13. März 2018

Frau Scher­ba­kowa, kann Russland keine Demokratie?

In einen Interview behaup­tete der Histo­riker Jörg Babe­rowski, Russland brauche und wolle auto­ri­täre Führung. Wir sollten im Grunde froh sein, dass Putin an der Macht ist. Ralf Fücks fragt Irina...

Video Ralf Fücks 06. März 2018

Zwischenruf zu GroKo, Schweizer Refe­rendum, Wahl in Italien

Es war ein ereig­nis­rei­ches Wochen­ende. Die SPD-Mitglieder stimmten gegen den Selbst­mord auf offener Bühne. In der Schweiz votierten 70% für die Beibe­hal­tung des öffent­li­chen Rundfunks. In Italien haben fast zwei...

Video Ralf Fücks 22. Februar 2018

Syrien: „Mehr Druck auf Iran, Russland und Türkei“

Bei den Angriffen auf die Enklave Ost-Ghouta schert sich niemand mehr um das Völker­recht. Das Auwärtige Amt muss die Botschafter des Iran, Russlands und der Türkei einbe­stellen. Die entfes­selte Gewalt...

Video ​ 11. Dezember 2017

Switlana Zalischt­schuk: „Wir haben viel geschafft in den letzten 3 Jahren“

Die ukrai­ni­sche Abge­ord­nete Switlana Zalischt­schuk erklärt im Gespräch mit Marie­luise Beck, welche Reformen in der Ukraine bereits erreicht wurden und wo es noch Hand­lungs­be­darf gibt.

Video Ralf Fücks 21. November 2017

Blick zurück nach vorn – nach dem Scheitern von Jamaika

Ange­sichts der Heraus­for­de­rungen durch anti­li­be­rale Kräfte brauchen wir mehr denn je eine Politik, die sich am Prinzip der Freiheit orien­tiert. Deutsch­land und Europa brauchen eine hand­lungs­fä­hige Bundes­re­gie­rung, die die großen...

Video Ralf Fücks 16. November 2017

Ralf Fücks zu Jamaika-Sondierungen

Vier Themen sind für die Jamaika-Verhan­d­­lungen zentral: Klima­wandel und ökolo­gi­sche Moder­ni­sie­rung, eine moderne Einwan­­de­rungs- und Flücht­lings­po­litik, digitale Revo­lu­tion und Europa. Daran wird sich die Koalition messen lassen müssen.

Video Micha Brumlik 14. November 2017

Altba­ckene Deutsch­tü­melei und anti­li­be­rale Revolte: Die Wieder­kehr der Neuen Rechten

Ralf Fücks im Gespräch mit Prof. Dr. Micha Brumlik.

Video Ralf Fücks 01. Juni 2017

Was ist soziale Gerechtigkeit?

Ralf Fücks sagt im CAUSA-Deba­t­­ten­­video des Tages­spiegel: Gerecht ist, wenn jeder die gleichen Start­chancen hat, unab­hängig von ethni­scher und sozialer Herkunft.

Video Ralf Fücks 25. September 2014

Die Grünen und die Freiheit

Die Grünen disku­tieren den Frei­heits­be­griff. Doch welchen Stel­len­wert hat Freiheit in der grünen Politik? Anmer­kungen von Ralf Fücks zum Frei­heits­kon­gress der grünen Bundes­tags­frak­tion am 19. September 2014 in Berlin.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt