8. Mai – Tag der Befreiung: Erinnerung und Verantwortung für die Gegenwart
Am 8. Mai gedenken wir der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus – ein Gedenktag, der in der Ukraine und in Russland sehr unterschiedlich begangen wird. In unseren Archiven und Beiträgen beleuchten wir diese historischen Brüche: Der ukrainische Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman schlägt in seiner Bundestagsrede einen Bogen von Auschwitz zum heutigen Krieg gegen die Ukraine. Fjodor Krascheninnikow und Corinna Kuhr-Korolev zeigen, wie Russland den 9. Mai für imperialistische Propaganda instrumentalisiert. Timothy Snyder fordert, Deutschlands historische Verantwortung für die Ukraine endlich ernst zu nehmen. Stimmen wie Jan Claas Behrends und Wolodymyr Koltschinskyj mahnen, dass Geschichte sowohl als Waffe genutzt werden kann als auch als Quelle der Aufklärung. Zum 80. Jahrestag der Befreiung laden wir dazu ein, Erinnerung neu zu gestalten: kritisch, solidarisch, wehrhaft.
