• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Rezension  Wolfgang Templin 23. Januar 2023

Operation Prome­theus – Befrei­ungs­kampf gegen das russische Imperium

Die Frage nach dem Zerfall des impe­rialen Russlands und der Souve­rä­nität seiner Nach­bar­staaten ist von drama­ti­scher Aktua­lität. Histo­risch neu sind diese Fragen nicht – Zaur Gasimov zeichnet den Weg des russi­schen Expan­si­ons­stre­bens und den Kampf der euro­päi­schen „Prome­t­he­isten“ für nationale Selbst­be­stim­mung nach.

Rezension  Marko Martin 22. Dezember 2022

Die Frauen der bela­ru­si­schen Revo­lu­tion: Lebens­ge­schichten voller Leid und Mut

In ihrem aufwüh­lenden Buch „Der weiße Gesang. Die mutigen Frauen der bela­rus­si­schen Revo­lu­tion“ gibt die in Berlin lebende Autorin Dorota Danie­le­wicz den Prot­ago­nis­tinnen des Wider­standes eine Stimme. 

Rezension  Marko Martin 29. August 2022

Józef Pilsudski – „Revo­lu­tionär und Staatsgründer“

Der Osteuropa-Kenner und ehemalige DDR-Bürger­rechtler Wolfgang Templin hat mit seiner Biogra­phie über Józef Pilsudski ein Stan­dard­werk geschrieben, das uner­läss­lich für das Verständnis unseres Nachbarn Polen ist.

Analyse Albrecht Sonntag 13. November 2021

Frank­reich: Die Stol­per­steine im kollek­tiven Gedächtnis

In einem Wahlkampf, dem von allen Seiten her iden­ti­täts­po­li­ti­sche Themen aufge­zwungen werden, ist der Weg zur Präsi­dent­schaft mit einer Reihe heikler Geden­k­­tags-Stol­­per­steine aus der Kolo­ni­al­ge­schichte gepflastert.

Rezension  Marko Martin 01. November 2021

Phantom Volk

Leon Biller­becks Unter­su­chung „(Un)erwartete Konver­genzen in der Ideologie von Links- und Rechtspopulist/​​innen“ zeigt anhand des Euro­päi­schen Parla­ments beun­ru­hi­gende Schnitt­mengen – und schürft dennoch nicht tief genug.

‌Magdalena Marsovszky 02. Juli 2021

Ungarns Regierung erklärt ihre poli­ti­sche Theologie – eine Analyse

„Der unga­ri­sche Staat“ liegt nun in deutscher Über­set­zung bei Springer Science vor. Obwohl es von durch­wach­sener intel­lek­tu­eller Qualität ist, bietet das Buch aufschluss­reiche Einblicke in die Mytho­logie und Ideologie, mit...

Rezension  Christoph Becker 07. April 2021

Umfrage zeigt: Das Miss­trauen in die Politik ist erheblich

Das Zentrum für poli­ti­sche Forschung an der Pariser Sciences Po (CEVIPOF) hat mit einer Umfrage in Frank­reich, Deutsch­land, dem Verei­nigten König­reich und Italien das Vertrauen in die Politik unter­sucht. Die...

Heinrich August Winkler

Rezension  Joscha Schmierer 23. November 2017

Kein Ende der „Geschichte des Westens“

Heinrich August Winklers Chronik der laufenden Ereig­nisse. Der Histo­riker hat eine neue Perspek­tive auf die Geschichte Deutsch­lands eröffnet, indem er sie in Bezug zur Geschichte des Westens setzt. Seine Metapher des...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt