Factsheet CO2-Entnahme: zwischen Akzeptanz und Ablehnung

CO2-Entnahme wird zur Erreichung der Klimaziele zunehmend wichtiger. Eng verknüpft mit Fragen des Markthochlaufs und Politikinstrumenten ist das Thema Wahrnehmung und Akzeptanz der Technologien in der Öffentlichkeit. Das vorliegende Papier von Dr. Christine Merk gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zum Thema Akzeptanz von CO2-Entnahme und liefert Hinweise, wie man Widerständen aus der Bevölkerung begegnen oder vorbeugen kann.
Die Erkenntnisse verdeutlichen, dass für das Thema CO2-Entnahme erst noch eine gesamtgesellschaftliche Aufmerksamkeit geschaffen werden muss. Nichtsdestotrotz deutet die Studienlage darauf hin, dass Menschen sich grundsätzlich den Fokus auf Emissionsvermeidung wünschen und CO2-Entnahme nur ein kleiner Bestandteil der gesamten Klimaschutzanstrengungen ist. Bei der Umsetzung von konkreten Projekten ist transparente Kommunikation, frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, sowie eine faire Verteilung von Kosten und Nutzen essenziell.
Insgesamt ist der Forschungsbedarf zur öffentlichen Wahrnehmung von CO2-Entnahme mit der fortschreitenden Entwicklung der Methoden hoch und bestehende Anwendungsbeispiele sollten wissenschaftlich begleitet werden.
LibMod_PP_FactsheetAkzeptanzCCHat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spendentool. Sie unterstützen damit die publizistische Arbeit von LibMod.
Spenden mit Bankeinzug
Spenden mit PayPal
Wir sind als gemeinnützig anerkannt, entsprechend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spendenbescheinigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adressdaten bitte an finanzen@libmod.de
Verwandte Themen
Newsletter bestellen
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.
