• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
libmod.de

Veranstaltung ​ 14. November 2023

Möglich­keiten und Grenzen der CO2-Spei­che­rung im Ozean und Küstenbereichen

Beim vierten Fach­ge­spräch unserer Stake­holder-Dialoge „Carbon Manage­ment – Negative Emis­sionen“ am 25. Oktober standen marine Carbon Dioxide Removal-Methoden im Mittel­punkt. Gemeinsam mit dem Forschungs­ver­bund CDRmare und Vertre­te­rInnen aus Wissen­schaft, Umwelt­ver­bänden und Politik haben wir über Risiken, Möglich­keiten und Grenzen der CO2-Spei­che­rung im Ozean und Küsten­be­rei­chen diskutiert. 

Veranstaltung Lukas Daubner & Aysel Aliyeva 26. September 2023

Carbon Manage­ment und Negative Emis­sionen in der Chemieindustrie

Beim dritten Fach­ge­spräch unserer Stake­holder-Dialoge „Carbon Manage­ment – Negative Emis­sionen“ haben wir am 20. September mit Vertre­te­rinnen und Vertre­tern aus Chemie­in­dus­trie, Politik und Umwelt­ver­bänden über Poten­ziale und offene Fragen von CO2-Spei­che­rung und ‑Wieder­ver­wen­dung in der chemi­schen Industrie diskutiert. 

Policy Paper ​ 21. September 2023

„Carbon Manage­ment & Negative Emis­sionen“: Poli­ti­sche Diskus­sion und tech­no­lo­gi­sche Optionen

Um bis 2045 Klima­neu­tra­lität zu erreichen, ist die Entnahme von CO2 uner­läss­lich. Poli­ti­sche Maßnahmen müssen dabei die Entwick­lung und Skalie­rung tech­ni­scher Lösungen flan­kieren. Der aktuelle Zwischen­be­richt fasst die Ergeb­nisse unserer Stake­holder-Dialoge mit Politik, Industrie, Wissen­schaft und Umwelt­ver­bänden zusammen.

Veranstaltung Aysel Aliyeva 04. Juli 2023

Carbon Manage­ment und Negative Emis­sionen in ener­gie­in­ten­siven Industrien

Wie gehen wir mit den CO2-Rest­emis­sionen in der Glas, Kalk, Papier, Stahl und Zement­in­dus­trie um? Können wir diese in eine Carbon Manage­ment Strategie inte­grieren und CO2 im Sinne einer Kreis­lauf­wirt­schaft als Rohstoff nutzen? Eine Zusam­men­fas­sung des Fach­ge­sprächs unserer Stake­holder-Dialoge „Carbon Manage­ment – Negative Emissionen“.

Veranstaltung ​ 25. Mai 2023

Carbon Manage­ment in der Land- und Forstwirtschaft

Im Rahmen der Stake­holder Dialoge „Carbon Manage­ment – Negative Emis­sionen“ disku­tierten am 25. Mai Vertre­te­rinnen und Vertreter aus Umwelt­ver­bänden, Industrie und Wissen­schaft über die Rolle der Land- und Forst­wirt­schaft in der Carbon Manage­ment Strategie.

Veranstaltung Aysel Aliyeva 17. April 2023

„Status Quo der CDR-Regu­lie­rung in Deutsch­land und der EU“

Beim zweiten Workshop unserer Stake­holder-Dialoge „Carbon Manage­ment – Negative Emis­sionen“ disku­tierten wir am 17. April, wie ein intel­li­gentes Markt­de­sign und gezielte Rahmen­be­din­gungen gestaltet sein müssen, um die Skalie­rung und den Ausbau von CDR und negativen Emis­sionen zu ermöglichen.

‌​ 29. März 2023

Poten­ziale, Kosten, Zeit­ho­ri­zonte, Risiken und Herausforderungen

Das Factsheet skizziert die Methoden zur Entnahme von CO2, deren Funk­ti­ons­weisen, tech­ni­sche Poten­ziale, Kosten, Zeit­ho­ri­zonte zur Skalie­rung, sowie Risiken und Heraus­for­de­rungen. Es zeigt die Notwen­dig­keit auf, den Auf- und Ausbau diverser CO2-Entnah­me­me­thoden voran­zu­bringen, um Rest­emis­sionen auszugleichen. 

‌  26. März 2023

Geschäfts­mo­delle und notwen­dige Infrastrukturen

Das Factsheet stellt die bestehenden und zukünftig abseh­baren Geschäfts­mo­delle im Bereich der CO2-Entnahme vor, sowie die für deren Umsetzung notwen­dige Infrastruktur. 

Veranstaltung Aysel Aliyeva 07. März 2023

Stake­holder-Dialoge „Carbon Manage­ment – negative Emis­sionen“ – Auftaktworkshop

Am 7. März fand der Auftakt­work­shop unserer Stake­holder-Dialoge „Carbon Manage­ment – negative Emis­sionen“ statt. Vertre­te­rInnen aus Wissen­schaft, Politik, Wirt­schaft und Umwelt­ver­bänden disku­tierten über Poten­tiale, Kosten, Zeit­ho­ri­zonte, Risiken, und Heraus­for­de­rungen der Tech­no­lo­gien zur CO2-Entnahme im Rahmen der Carbon Manage­ment Strategie. 

‌​ 16. Februar 2023

Regu­lie­rung und poli­ti­scher Diskurs in Deutschland

Das Factsheet beschreibt die deutschen CO2-Minde­rungs­ziele und den aktuellen Stand der Regu­lie­rung sowie den bestehenden recht­li­chen Rahmen für CDR-Methoden.

‌​ 14. Februar 2023

Stand der CO2-Entnahme-Politik in der EU

Das Factsheet befasst sich mit der CO2-Entnah­me­po­litik in der EU im Rahmen des Euro­päi­schen Green Deal und analy­siert das Fit for 55-Paket sowie die Verord­nung über Land­nut­zung, Land­nut­zungs­än­de­rungen und Forst­wirt­schaft (LULUCF) und andere Instru­mente der Lasten­tei­lung und Emis­si­ons­handel in Bezug auf CDR-Methoden.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt