• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de
Foto:Shutterstock, Alexander Kirch

Analyse Jan Schnellenbach 04. Februar 2021

Die Offene Gesell­schaft ist die bessere Antwort auf den Klimawandel

Nur offene Gesell­schaften werden die Inno­va­tionen hervor­bringen, um dem Klima­wandel effektiv zu begegnen. Das funk­tio­niert nicht trotz, sondern mit wirt­schaft­li­chem Wachstum, erklärt Jan Schnellenbach.

Analyse Ralf Fücks 25. Mai 2020

Zwischenruf: Klima­schutz geht anders. Weshalb die Corona-Krise kein Modell für ökolo­gi­sche Politik ist.

17 Prozent weniger CO2-Emis­­sionen weltweit infolge des Corona-Lockdowns und der wirt­schaft­li­chen Rezession – ist das nicht eine gute Nachricht? Think twice. Wir werden den Klima­wandel nicht durch eine staatlich verordnete...

Kommentar Ralf Fücks 06. Mai 2020

Corona-Krise als Chance?

Aus der Not keine Tugend machen. Die Pandemie taugt nicht als Weckruf für ein entschleu­nigtes Leben – und der Ausnah­me­zu­stand ist kein Modell für die Klimapolitik.

Analyse Ralf Fücks 13. März 2020

Ausnah­me­zu­stand – Notizen zur Corona-Krise

Weshalb wir aus der Not der Corona-Epidemie keine ökolo­gi­sche Tugend machen sollten.

Umweltpolitik: Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI) plädiert für eine marktwirtschaftliche Energie- und Klimapolitik

Analyse Joachim Lang 21. Februar 2020

Für eine markt­wirt­schaft­liche Energie- und Klimapolitik

Der BDI hat eine bemer­kens­werte Studie vorgelegt, nach der eine Senkung der CO2-Emis­­sionen der deutschen Industrie um 80 % ohne Wohl­stands­ver­luste und soziale Verwer­fungen machbar ist. Eine weiter­ge­hende Redu­zie­rung erfordere strukturelle...

Debatte Peter Unfried 16. Oktober 2019

Klima­pro­teste: Kampf um die Mitte statt Endzeit-Getöse

Die Proteste von „Fridays for Future“ haben das Klima­pro­blem ins Zentrum von Politik und Gesell­schaft gerückt. Eine Radi­ka­li­sie­rung der Proteste nach dem Muster von „Extinc­tion Rebellion“ würde diesen Erfolg gefährden....

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt