• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

In den Medien Karolina Wigura und Jarosław Kuisz 26. März 2025

„Trump hat den Westen entzwei gebrochen“

Trump hat den Westen in zwei Lager geteilt, schreiben Karolina Wigura und Jaroslaw Kuisz in ihrem Gastbeitrag für die New York Times und blicken auf die Wirkmacht, die ein starkes Europa über den eigenen Kontinent hinaus auch für Länder wie Kanada und Südkorea haben kann.

Veranstaltung   17. März 2025

Der große Riss: Was ist die Zukunft der trans­at­lan­ti­schen Partnerschaft?

In unserem ersten Trans­at­lan­ti­schen Online Dialog, der von Botschafter John Herbst zusammen mit Ralf Fücks veran­staltet wurde, führten wir dank Marie Mendras, Daniel Fried, Michael Gahler und Robin Wagner eine ergiebige und konstruktive Diskussion über die Zukunft der trans­at­lan­ti­schen Partnerschaft.

In den Medien Karolina Wigura und Jarosław Kuisz 05. März 2025

JD Vance demütigt Selenskyj: Vergan­gen­heits­be­wäl­tigung im Oval Office

Die öffent­liche Demütigung Wolodymr Selen­skyjs durch Trump und Vance im Oval Office offenbart die wachsende Spaltung des Westens: Liberale Demokratie und die Solida­rität mit der Ukraine auf der einen, Populismus und der Glaube an das Recht des Stärkeren auf der anderen Seite. Das spiegelt sich auch in den unter­schied­lichen Wegen wider, mit der trauma­ti­schen Vergan­genheit umzugehen: Mithilfe von Mitgefühl und Solida­rität oder getrieben von Polari­sierung und Ressen­timent, wie Karolina Wigura und Jarosław Kuisz in ihrem Gastbeitrag für The Guardian analysieren.

Veranstaltung Rainald Manthe 25. November 2022

Amerika entdeckt den Zusam­menhalt: Rückblick auf die Veran­staltung „Demokratie im Stresstest: USA“

„Die Wahlnacht der Midterms war eine gute für die Demokraten, aber die Demokratie bleibt verletzlich“, so Cathryn Clüver Ashbrook. Ob tatsächlich Grund zur Entwarnung besteht, analy­sierten die Teilneh­menden der zusammen mit der Bertelsmann Stiftung veran­stal­teten Gesprächs­reihe „Demokratie im Stresstest“.

Analyse Mathias Risse 18. November 2022

Die USA nach den Midterms: „Ein Signal für den Erhalt der Demokratie“

Die Wahler­geb­nisse zeigen: Die Ameri­kaner wollen die Werte schützen, die die Nation zusam­men­halten. Und auch Umfra­ge­er­geb­nisse zeichnen kein allzu düsteres Bild vom Zustand der Demokratie. Warum uns das jedoch nur kurzfristig beruhigen kann, analy­siert Mathias Risse.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt