• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Analyse Kerstin Müller 12. Juni 2025

Gaza: Unabhängige humanitäre Hilfe schnell ermög­lichen, UNRWA reformieren

Was ist nötig, um schnell und unabhängig Versorgung für die Menschen in Gaza bereit zu stellen? Und was soll aus der UNRWA werden? Kerstin Müller, Senior Fellow am Zentrum für Liberale Moderne, fasst die Diskussion des von LibMod koordi­nierten „Netzwerk Nahost – Optionen für eine politische Lösung des israe­lisch-paläs­ti­nen­si­schen Konflikts“ zusammen.

Kolumne Richard C. Schneider 14. Mai 2024

Der Tag danach: Welche Chancen hat Gaza?

Eine Zweistaa­ten­lösung ist wohl ebenso alter­na­tivlos wie unrea­lis­tisch, zumindest in naher Zukunft. Welche Voraus­set­zungen erfüllt sein müssten und warum nicht nur die Regierung Netan­yahus an einer solchen Lösung kein Interesse hat – der Kommentar von Richard C. Schneider. 

Interview Till Schmidt 18. März 2024

„Die Gedan­ken­spiele zur Wieder­be­siedlung des Gazastreifens schaden Israel immens“

Yossi Klein Halevi im Interview über Ziele und Motive der extremen Rechten in Israels Regie­rungs­ko­alition – und warum die Entscheidung über die Wehrdienst­be­freiung für Ultra­or­thodoxe zum Sturz der Regierung führen könnte. 

Kommentar Richard C. Schneider 23. November 2023

Extre­misten in Israel: Drastische Forde­rungen nach dem Massaker der Hamas

„Metapho­rische“ Atombomben und ethnische Säube­rungen – Warum israe­lische Extre­misten es sich leisten können, fanatische Vorstel­lungen in die Welt hinaus­zu­po­saunen. Ein Kommentar von Richard C. Schneider.

Interview Till Schmidt 21. November 2023

Israel und die Hamas: „Eine Ideologie lässt sich nicht durch Waffen­gewalt zerstören“

Gershon Baskin gilt als eine der führenden Stimmen zum Friedens­prozess im Nahen Osten und ist einer der wenigen Israelis mit direktem Kontakt zur Hamas. Über 18 Jahre lang stand er im Austausch mit Ghazi Hamad, einem hochran­gigen Führer der Terror­or­ga­ni­sation. Im Interview gibt Baskin Einblicke in die Ideologie der Hamas und spricht über die Möglichkeit von Waffen­still­stands­ver­ein­ba­rungen sowie Wege, den Todeskult der Organi­sation zu bekämpfen.

In den Medien ​ 20. November 2023

Man kann die Toten auf Seiten Israels nicht mit den Verlusten in der paläs­ti­nen­si­schen Zivil­be­völ­kerung aufrechnen

Ralf Fücks im Interview mit Deutsch­landfunk Kultur über die Dimension des Terror­an­griffs der Hamas, die Frage nach der Verhält­nis­mä­ßigkeit der Reaktion Israels – und verrutschte Maßstäbe in der deutschen Kulturszene.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt