• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

In den Medien Kerstin Müller 16. Juni 2025

Es war eine Frage der Zeit – der Angriff Israels auf den Iran

Die Angriffe Israels auf den Iran nutzen die Schwäche von Hamas und Hisbollah, und könnten ein strate­gi­sches Zeitfenster eröffnen, dass den Einfluss des Iran als Terror-Sponsor in der Region begrenzt. Das könnte auch Verhand­lungen über Geisel­frei­las­sungen und einen Waffen­still­stand erleichtern. Kerstin Müller in der Tagesschau24.

Kolumne Richard C. Schneider 14. Mai 2024

Der Tag danach: Welche Chancen hat Gaza?

Eine Zweistaa­ten­lösung ist wohl ebenso alter­na­tivlos wie unrea­lis­tisch, zumindest in naher Zukunft. Welche Voraus­set­zungen erfüllt sein müssten und warum nicht nur die Regierung Netan­yahus an einer solchen Lösung kein Interesse hat – der Kommentar von Richard C. Schneider. 

Analyse Till Schmidt 16. April 2024

Die Netzwerke der Hamas in Deutschland

Die Gefahr durch die Hamas in Deutschland muss neu bewertet, Hamas- und Hisbollah-Verbote konse­quent umgesetzt werden. Doch den Behörden fehlen die Ressourcen – auch um die Finanz­ströme der Terror­or­ga­ni­sation auszu­trocknen. Eine Analyse von Till Schmidt. 

Interview Till Schmidt 18. März 2024

„Die Gedan­ken­spiele zur Wieder­be­siedlung des Gazastreifens schaden Israel immens“

Yossi Klein Halevi im Interview über Ziele und Motive der extremen Rechten in Israels Regie­rungs­ko­alition – und warum die Entscheidung über die Wehrdienst­be­freiung für Ultra­or­thodoxe zum Sturz der Regierung führen könnte. 

Kolumne Richard C. Schneider 29. Februar 2024

Was hat der Krieg in Gaza mit Europa und dem Westen zu tun?

Wer den Krieg gegen die Hamas nur als eine Art Endkampf zwischen Israel und den Islamisten in Gaza ansieht, verkennt die neuen geopo­li­ti­schen Reali­täten. Der Westen sollte auf eine neue Achse von Mächten vorbe­reitet sein. Eine Analyse von Richard C. Schneider. 

Kolumne Richard C. Schneider 23. Januar 2024

Südafrikas „Genozid“-Klage gegen Israel: PR-Sieg für die Hamas

Südafrikas Versuch, Israel vor den Inter­na­tio­nalen Gerichtshof zu bringen, unter­schlägt nicht nur den versuchten Völkermord der Hamas – die Politi­sierung höhlt den Begriff „Genozid“ auch auf gefähr­liche Weise aus. Eine Analyse von Richard C. Schneider.

Kolumne Richard C. Schneider 19. Dezember 2023

Wer soll die Paläs­ti­nenser regieren?

Was soll nach dem Krieg in Gaza geschehen? Die USA träumen von einer Rückkehr der Paläs­ti­nen­si­schen Autono­mie­be­hörde – was sowohl Netanyahu als auch die Bevöl­kerung in Gaza ablehnen, wenn auch aus ganz unter­schied­lichen Gründen. Die Frage nach der Zukunft Gazas führt zu einer viel wichti­geren Frage: Wo ist der paläs­ti­nen­sische Nelson Mandela?

Analyse Till Schmidt 

Fördert Deutschland einen Islamismus
„Made in Germany“?

Nach dem Terror­an­griff der Hamas stehen die Islam­ver­bände in Deutschland in der Kritik, sich nicht von Antise­mi­tismus zu distan­zieren. Warum ein genauerer Blick viel grund­sätz­li­chere Probleme offenbart – und auch Deutschland in der Pflicht ist, erläutern der Islam­wis­sen­schaftler Michael Kiefer, die Autorin Sineb El Masrar und der Pädagoge Burak Yilmaz. 

Video Ralf Fücks 18. Dezember 2023

Zwischenruf zum Jahresende: „Wir können uns keinen Fatalismus leisten“

Ein enttäu­schender Abschluss der COP28, der Angriff der Hamas und leider immer noch: der russische Angriffs­krieg gegen die Ukraine. 2023 war kein gutes Jahr in der Ausein­an­der­setzung zwischen Demokratie und Autori­ta­rismus. Es hängt an uns, dass es besser wird.
Der Zwischenruf von Ralf Fücks zum Jahresende.

Interview Till Schmidt 21. November 2023

Israel und die Hamas: „Eine Ideologie lässt sich nicht durch Waffen­gewalt zerstören“

Gershon Baskin gilt als eine der führenden Stimmen zum Friedens­prozess im Nahen Osten und ist einer der wenigen Israelis mit direktem Kontakt zur Hamas. Über 18 Jahre lang stand er im Austausch mit Ghazi Hamad, einem hochran­gigen Führer der Terror­or­ga­ni­sation. Im Interview gibt Baskin Einblicke in die Ideologie der Hamas und spricht über die Möglichkeit von Waffen­still­stands­ver­ein­ba­rungen sowie Wege, den Todeskult der Organi­sation zu bekämpfen.

Interview ​ 10. November 2023

Iran-Russland-Hamas:
Eine neue Achse des Terrors?

Ein Gespräch zwischen Kerstin Müller, ehemalige Staats­mi­nis­terin im Auswär­tigen Amt, und dem Iran-Spezia­listen Kasra Aarabi über den 7. Oktober, den Iran als Sponsor terro­ris­ti­scher Organi­sa­tionen im Nahen Osten, die Zusam­men­arbeit mit Russland und die besondere Rolle der irani­schen Revolu­ti­ons­garden. Die EU sollte sie als terro­ris­tische Organi­sation einstufen.

Video Ralf Fücks 01. November 2023

Zwischenruf: Das Massaker vom 7. Oktober und der Krieg zwischen Israel und der Hamas

Ralf Fücks mit einem Zwischenruf zum 7. Oktober und dem Krieg zwischen der Hamas und Israel:
Man kann sehr wohl mit Israel solida­risch sein und Mitgefühl für die Zivil­be­völ­kerung im Gaza empfinden. Aber man sollte nie vergessen, wer und was diesen Krieg ausgelöst hat. Israel hat das Recht und die Pflicht, die Wieder­holung dieser Barbarei zu verhindern. Der 7. Oktober markiert auch eine Zäsur für die westliche Linke.

Kolumne Richard C. Schneider 30. Oktober 2023

Pogrom der Hamas und asymme­tri­scher Krieg

„Was am 7. Oktober geschehen ist, hat absolut nichts mit der Besatzung zu tun“ – Richard C. Schneider über Ignoranz, Empathie­lo­sigkeit und das Fehlen eines morali­schen Kompasses in Teilen der europäi­schen Linken.

Interview Till Schmidt 27. Oktober 2023

Interview mit Arkady Mil-Man – „Eine Achse der Bösen gegen die westliche Welt“

Arkady Mil-Man war israe­li­scher Botschafter in Russland und leitet nun der Russland-Programm des Think Tanks Institute for National Security Studies (INSS) in Tel Aviv. Im Interview erklärt er, welche Rolle Russland bei der Attacke der Hamas auf Israel spielte und in welchem Verhältnis das russische und das iranische Regime zueinanderstehen.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt