CO2-Speicherung an Land: Potenziale und Voraussetzungen in Deutschland

Die Debatte über das Speichern von CO2 nimmt gesellschaftlich und politisch langsam an Fahrt auf. Obwohl die Diskussion über die Speicherung unter der Nordsee mittlerweile vorangeschritten ist, hat sich bislang kein Bundesland dazu entschlossen, das Speichern an Land zu erlauben. Unser Factsheet von Lukas Daubner beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Potenziale von CO2-Speicherung an Land in Deutschland sowie die praktischen Herausforderungen.
Unbestritten ist, dass in Deutschland erhebliche Potenziale zur Speicherung von CO2 bestehen. Diese übersteigen die Mengen an CO2, die voraussichtlich in den kommenden Jahrzehnten in Deutschland abgeschieden und gespeichert werden sollen. Aktuell ist die Speicherung von CO2 an Land in Deutschland jedoch verboten. Eine Neufassung des Kohlendioxid- Speicherungs- und ‑Transportgesetz (KSpTG) besteht bisher nur als Entwurf – es ist zurzeit unklar, ob die neue Regierung diesen Entwurf aufgreift.
Bislang fehlen in Deutschland detaillierte, standortspezifische Erkundungsarbeiten zur Feststellung einer Speichereignung. Zudem bestehen Risiken bei der CO2-Speicherung. Diese können allerdings durch wissenschaftliche Tests der Tauglichkeit der Speicherstätten und einem fortlaufenden Monitoring der Speicheraktivitäten stark reduziert werden. Darüber hinaus bestehen verschiedene Hürden zur Erkundung und dem späteren Betrieb von CO2-Speichern. Dazu zählen: ein unklarer rechtlicher Rahmen, fehlende staatliche und private Planungskapazitäten, Fachkräfte und Bohr-Equipment sowie die zurzeit mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz.
Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spendentool. Sie unterstützen damit die publizistische Arbeit von LibMod.
Spenden mit Bankeinzug
Spenden mit PayPal
Wir sind als gemeinnützig anerkannt, entsprechend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spendenbescheinigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adressdaten bitte an finanzen@libmod.de
Verwandte Themen
Newsletter bestellen
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.
