CO2-Speicherung an Land: Poten­ziale und Voraus­set­zungen in Deutschland

Foto: Imago

Die Debatte über das Speichern von CO2 nimmt gesell­schaftlich und politisch langsam an Fahrt auf. Obwohl die Diskussion über die Speicherung unter der Nordsee mittler­weile voran­ge­schritten ist, hat sich bislang kein Bundesland dazu entschlossen, das Speichern an Land zu erlauben. Unser Factsheet von Lukas Daubner beschreibt die recht­lichen Rahmen­be­din­gungen, die Poten­ziale von CO2-Speicherung an Land in Deutschland sowie die prakti­schen Herausforderungen.

Unbestritten ist, dass in Deutschland erheb­liche Poten­ziale zur Speicherung von CO2 bestehen. Diese übersteigen die Mengen an CO2, die voraus­sichtlich in den kommenden Jahrzehnten in Deutschland abgeschieden und gespei­chert werden sollen. Aktuell ist die Speicherung von CO2 an Land in Deutschland jedoch verboten. Eine Neufassung des Kohlen­dioxid- Speiche­rungs- und ‑Trans­port­gesetz (KSpTG) besteht bisher nur als Entwurf – es ist zurzeit unklar, ob die neue Regierung diesen Entwurf aufgreift.

Bislang fehlen in Deutschland detail­lierte, stand­ort­spe­zi­fische Erkun­dungs­ar­beiten zur Feststellung einer Speich­er­eignung. Zudem bestehen Risiken bei der CO2-Speicherung. Diese können aller­dings durch wissen­schaft­liche Tests der Tauglichkeit der Speicher­stätten und einem fortlau­fenden Monitoring der Speicher­ak­ti­vi­täten stark reduziert werden. Darüber hinaus bestehen verschiedene Hürden zur Erkundung und dem späteren Betrieb von CO2-Speichern. Dazu zählen: ein unklarer recht­licher Rahmen, fehlende staat­liche und private Planungs­ka­pa­zi­täten, Fachkräfte und Bohr-Equipment sowie die zurzeit mangelnde gesell­schaft­liche Akzeptanz.

Textende

Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spendentool. Sie unter­stützen damit die publi­zis­tische Arbeit von LibMod.

Spenden mit Bankeinzug

Spenden mit PayPal


Wir sind als gemein­nützig anerkannt, entspre­chend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spenden­be­schei­nigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adress­daten bitte an finanzen@libmod.de

Verwandte Themen

Newsletter bestellen

Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regel­mäßig Neuig­keiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.

Mit unseren Daten­schutz­be­stim­mungen
erklären Sie sich einverstanden.