• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

‌​ 25. Januar 2021

Unser Projekt o[s]tklick – demokra­tisch antworten.
Russland­deutsche für Demokratie im Netz

o[s]tklick – demokra­tisch antworten unter­stützt deutsche Aussiedler und Spätaus­sied­le­rinnen aus Russland und anderen postso­wje­ti­schen Staaten dabei, ihre demokra­ti­schen Wertvor­stel­lungen in digitalen Medien und Netzwerken sicht­barer zu machen.

‌​ 25. Juni 2020

Online-Diskussion zur Kremlpropaganda

Video­mit­schnitt unserer Online-Diskussion zur Kremlpropaganda 

‌​ 15. Juni 2020

Projekt: Deutsch-Rus­­­si­­sche Gesprä­che zur digi­ta­len Zivilgesellschaft

Die russische Regierung versucht Zugriff auf das Internet – den vielleicht wichtigsten Ort für Meinungs­freiheit – zu bekommen. LibMod und das Sach­a­row-Zentrum bringen Inter­net­ak­ti­vis­ten aus Russ­land und Deutsch­land zusam­men: Sie dis­ku­tie­ren, was zu tun ist, damit das Inter­net ein Raum für freies Denkens bleibt.

Video ​ 11. Juni 2020

Webinar: Gegen­öf­fent­lichkeit und Aktivismus im RuNet

Video­mit­schnitt unserer Online-Diskussion über das Internet als Plattform für die russische Opposition 

Analyse Damir Gajnutdinow 05. Juni 2020

Russland: Echte Zensur für eine unechte Demokratie

Weltweit nutzen autoritäre Regie­rungen die Corona­krise als Vorwand, um ihre Gegner noch stärker zu bekämpfen. Russland ist da keine Ausnahme. Seit Anfang April kann man dort für die Verbreitung von...

Im Kampf gegen Corona / Covid-19 baut Putin in Russland den digitalen Überwachungsapparat aus. Auch die Anwendung des Strafrechts wir ausgeweitet.

Analyse Inna Hartwich 24. April 2020

Corona in Russland: Überwachen und Strafen

Aus dem Dossier Corona weltweit: In der Krise werden autoritäre Staaten noch autori­tärer. Die Eindämmung von Covid-19 bietet Russland auch eine Chance, seine Überwa­chungs­in­stru­mente auszu­testen. Der Staat verschärft die Kontrolle.

Analyse Inna Hartwich 13. Januar 2020

Roskomswoboda: Für Freiheit im russi­schen Netz

Russland schafft sein eigenes Internet, es sperrt Seiten von Regie­rungs­kri­tikern, schreibt auch auslän­di­schen Anbietern vor, die Daten russi­scher Nutzer auf russi­schen Servern zu speichern. Die unabhängige Organi­sation Roskomswoboda – hervorgegangen...

Internetfreiheit in Russland

Video ​ 20. Dezember 2019

Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russland vom Netz nehmen?

Video­zu­sam­men­schnitt der Podiums­dis­kussion „Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russland vom Netz nehmen?“ (03.12.2019, Berlin), die das Zentrum Liberale Moderne gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen und dem Tages­spiegel veran­staltet hat. Unter­stützt vom Auswär­tigen Amt.

Analyse Inna Hartwich 16. Dezember 2019

Medien­gesetz: Russland sieht überall Agenten

Nach dem neuen Medien­gesetz kann in Russland jeder Bürger zum „auslän­di­schen Agenten“ werden. Auch die Regulie­rungen im Netz erschweren die freie Infor­ma­ti­ons­be­schaffung. Inna Hartwich berichtet, wie Journa­listen trotzdem die Vielfalt...

Analyse Nikolaus von Twickel 06. November 2019

Digital­kon­ferenz: Russische Aktivisten gegen Regulierung

Auf einer Konferenz in Moskau brachten das Zentrum Liberale Moderne und das Sacharow-Zentrum Inter­net­ak­ti­visten aus Russland und Deutschland zusammen. Die deutschen Teilnehmer erhoffen sich von der Regulierung der digitalen Öffentlichkeit...

Analyse Nikolaus von Twickel 29. Oktober 2019

Repression in Russland: der Alltag der Netzaktivisten

Jüngst brachte LibMod in Moskau Netzak­ti­visten aus Russland und Deutschland zusammen. Nikolaus von Twickel fasst zusammen, wie die Opposition alltäglich unter Inter­net­zensur und willkür­lichen Anklagen leidet. Ein alter Bekannter droht...

Analyse Nikolai Klimeniouk 12. September 2019

Die besten IT-Konzerne, die Europa nie hatte

Russland hat beein­dru­ckende IT-Unter­­nehmen hervor­ge­bracht, die den ameri­ka­ni­schen Tech-Riesen die Stirn bieten könnten. Das Problem: Die IT-Szene ist komplett vom Kreml kompro­mit­tiert. Sucht Moskau sogar bald den Techno­lo­gie­transfer mit Peking?

Analyse Thieß Petersen 14. Mai 2019

Wie die Digita­li­sierung die Markt­wirt­schaft untergräbt

„The winner takes it all“: Das Netz wird von einer Handvoll Firmen dominiert. Aber digitale Monopole sind nicht nur für den Verbraucher ärgerlich. Sie haben handfeste politische Konse­quenzen, die eine...

Analyse Damir Gajnutdinow 15. März 2019

Wie Russland die Inter­net­freiheit abschafft

Seit 2012 arbeitet der Kreml beharrlich daran, das Internet zu regulieren. Noch ist das russische Netz nicht so durch­zen­siert wie in China. Aber klar ist: Für die Herrscher in Russland...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt