Analyse 09. November 2018 Neue Rechte, altes Denken – Die liberale Demokratie und ihre Gegner Unser Projekt beleuchtet die Ideengeschichte der antiliberalen Revolte von den 20er Jahren bis heute. Eine Handreichung.
Essay Ralf Fücks 15. Juli 2018 Eine Antwort auf die antiliberale Revolte Tempo und soziale Unwucht der Modernisierung erzeugen ein Grundgefühl von Unsicherheit. Es macht empfänglich für populistische Parteien. Wenn wir die offene Gesellschaft verteidigen wollen, müssen wir Freiheit und Sicherheit unter...
Karen Horn 15. Februar 2018 Populismus: Asymmetrische Demobilisierung eines Schimpfworts Unsere Autorin Karen Horn stolperte über ein Interview der NZZ mit Jan Philipp Reemtsma: Angela Merkel eine Populistin? Wann passt diese Bezeichnung und wann nicht? Die Inflationierung dieses Begriffs beraubt...
Micha Brumlik 28. November 2017 Die Wiedergänger Mit der Neuen Rechten und den Identitären kehrt der Typus des Rechtsintellektuellen zurück. Sie knüpfen an die Traditionslinien der Vordenker der Zwischenkriegszeit an und sind gleichzeitig sehr heutige Produkte der...
Essay Markus Meckel 17. November 2017 Historisches Gedenken auf dem Weg der Versöhnung 100 Jahre Unabhängigkeit Polens – eine gedenkpolitische Herausforderung.