Zentrum Liberale Moderne bei Münchner Sicherheitskonferenz

Vom 14.–16. Februar findet in der Bayeri­schen Landes­haupt­statt die 61. Münchner Sicher­heits­kon­ferenz statt. Auch das Zentrum Liberale Moderne wird mit mehreren Veran­stal­tungen vertreten sein.

s

Am 14. Februar werden tagsüber im Münchner Künst­lerhaus zwei Panel­dis­kus­sionen mit Ralf Fücks statt­finden, die auf den Krieg in der Ukraine blicken: Es wird zusammen mit inter­na­tio­nalen Experten um Strategien des Westens für künftige Friedens­ver­hand­lungen mit Russland gehen. Eine Abend­ver­an­staltung stellt im Litera­turhaus eine Antho­logie „Ukraine 2030“ vor.
s

Münchner Künst­lerhaus, Lenbach­platz 8, 80333 München

11.30 ‑13.00 Uhr

What Outcome of the War in Ukraine? Russian, Ukrainian and Western Perspectives

Zusammen mit inter­na­tio­nalen Gästen wird Ralf Fücks über westliche Perspek­tiven auf bevor­ste­hende Friedens­ver­hand­lungen mit Moskau disku­tieren. Dabei wird es um die im Westen verbreitete Sicht gehen, sich eine weitere Unter­stützung der militä­risch und moralisch geschwächten Ukraine nicht leisten zu können. Es wird geglaubt, Russland sehe die Notwen­digkeit eines Kompro­misses. Für Putin aber sind Verhand­lungen lediglich ein Mittel, die Niederlage der Ukraine zu erklären, um es zu einem Russland unter­stellten Staat ohne eigene Souve­rä­nität und Sicherheit zu machen.

Die Veran­staltung wird gemeinsam mit dem New Eurasia Strategies Center (NEST) organi­siert und steht ausge­wählten MSC-Blau- und Blau-Weiß-Ausweis­in­habern sowie externen Gästen offen.

  

Münchner Künst­lerhaus, Lenbach­platz 8, 80333 München

17.00 – 18.30 Uhr

Western Strategy for Ukraine: Ways out of the War

Das von Ralf Fücks moderierte Panel II bringt inter­na­tio­nalen Experten zusammen, die über die dringende Frage disku­tieren, welcher Frieden in der Ukraine möglich ist. Während die Ukraine im vierten Kriegsjahr an der Front vor großen Heraus­for­de­rungen steht, mangelt es dem Westen an einer gemein­samen Strategie für bevor­ste­hende Friedens­ver­hand­lungen mit Moskau. Strategien aber müssen vor allen Dingen die Stabi­lität und die Sicherheit der Ukraine und damit auch die Europas gewähr­leisten und umfassen komplexe militä­rische, politische sowie diplo­ma­tische Aspekte.

Die Veran­staltung findet im Rahmen des Ukrai­ni­schen Abends „Ukraine im Fokus: Sicherheit, Politik und Kultur“ statt und wird organi­siert von der Ukrai­ni­schen Freien Univer­sität in München und dem Zentrum Liberale Moderne in Zusam­men­arbeit mit dem Peutinger Collegium und dem Denkraum Ukraine.

Regis­tration: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/o4nnk

 

Litera­turhaus München, Salva­tor­platz 1, 80333 München

19.00 – 20.00 Uhr

Antho­logie „Ukraine 2030“ – Präsentation

Bei der abend­lichen Veran­staltung im Münchner Litera­turhaus wird der ehemalige Außen­mi­nister der Ukraine, Dmytro Kuleba, den Sammelband vorstellen, Ralf Fücks wird kommentieren.

 

 

 

Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spendentool. Sie unter­stützen damit die publi­zis­tische Arbeit von LibMod.

Spenden mit Bankeinzug

Spenden mit PayPal


Wir sind als gemein­nützig anerkannt, entspre­chend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spenden­be­schei­nigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adress­daten bitte an finanzen@libmod.de

Verwandte Themen

Newsletter bestellen

Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regel­mäßig Neuig­keiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.

Mit unseren Daten­schutz­be­stim­mungen
erklären Sie sich einverstanden.