• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Alexander Görlach 29. März 2022

Krieg in Europa – wo steht die USA?

Auch über ein Jahr nach der Amts­ein­füh­rung von Joe Biden glauben zwei Drittel der Wäh­le­rin­nen und Wähler der Repu­bli­ka­ner, dass er nicht der recht­mä­ßige Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staaten von Amerika...

Debatte ​ 25. März 2022

Aufruf: Euro­päi­scher Import­stopp für rus­si­sches Öl und Gas!

Wir doku­men­tie­ren einen Aufruf zum Stopp von Öl- und Gas­im­por­ten aus Russ­land. Bemer­kens­wert ist die Koali­tion von Unterzeicher/​​innen, die sich für diesen Appell binnen 24 Stunden zusam­men­ge­fun­den hat. Zum ersten...

‌Ralf Fücks 08. März 2022

Was ist uns das freie Europa wert?

Ein Stopp von Öl- und Gas­im­por­ten aus Russ­land würde Putins Kriegs­ma­schine emp­find­lich treffen. Für unsere Ener­gie­ver­sor­gung wäre das ein Kraft­akt. Wenn wir jetzt nicht bereit sind, einen Preis für die...

Analyse Albrecht Sonntag 04. März 2022

Und plötz­lich wird die Außen­po­li­tik zum Wahl­kampf-Thema: Frank­reichs Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten in Erklärungsnot

Im Wahl­kampf ist Frank­reich nor­ma­ler­weise völlig intro­ver­tiert. Der Rest der Welt spielt keine Rolle. Aber nun drängt der Krieg alles andere in den Hin­ter­grund, und die Kan­di­da­ten müssen Posi­tion beziehen.

Pressemitteilung ​ 24. Februar 2022

Putin muss als Kriegs­ver­bre­cher gebrand­markt, Russ­land poli­tisch und wirt­schaft­lich iso­liert werden

Zum Krieg Russ­lands gegen die Ukraine erklä­ren Ralf Fücks und Marie­luise Beck für das Zentrum Libe­rale Moderne:

Factsheet   Christoph Becker 18. Februar 2022

Fak­ten­check: Die Krim-Anne­xion ist mit dem Kosovo nicht vergleichbar

Immer wieder wird die Krim-Anne­xion durch Russ­land mit Verweis auf die Unab­hän­gig­keit des Kosovo von Serbien gerecht­fer­tigt. Der Ver­gleich ist jedoch irreführend.

Debatte Ralf Fücks 16. Februar 2022

Auf­bruch in die Öko­lo­gi­sche Moderne

Für ein fort­schritts­mü­des, zukunfts­ängst­li­ches Schrump­f­eu­ropa inter­es­siert sich kein Mensch. Wenn wir rele­vant bleiben wollen, müssen wir den Auf­bruch in die öko­lo­gi­sche Moderne wagen. Ralf Fücks skiz­ziert den Weg in eine...

Analyse Till Schmidt 11. Februar 2022

Warum ein Verbot für die anti­zio­nis­ti­sche PFLP gefor­dert wird

Die Volks­front zur Befrei­ung Paläs­ti­nas (PFLP) wurde 2019 von der EU als Ter­ror­or­ga­ni­sa­tion ein­ge­stuft. Stimmen in Deutsch­land fordern ein Betä­ti­gungs­ver­bot für die Orga­ni­sa­tion, deren Ziel die Besei­ti­gung Israels ist. Die...

Kommentar Richard C. Schneider 10. Februar 2022

Alles ist eins: Schwä­chen und Ein­sei­tig­kei­ten des Amnesty-Berichts zu Israel

Amnesty bezich­tigt Israel der „Apart­heid“ im gesam­ten Gebiet zwi­schen Mit­tel­meer und Jordan.

Kommentar Edward Lucas 07. Februar 2022

Das Schwei­gen der Linken zum rus­si­schen Neo-Imperialismus

Wie kommt es, dass große Teile der Linken sich so schwer­tun, eine klare Haltung zur neo-impe­­ria­­len Politik des Kremls zu zeigen – oder sich gar als Schön­red­ner und Ver­tei­di­ger Moskaus...

In den Medien ​ 04. Februar 2022

Ralf Fücks in MDR aktuell „Keine Ver­hand­lun­gen über euro­päi­sche Prinzipien“

Ralf Fücks vom Think-Tank „Zentrum Libe­rale Moderne“ begrüßt die geplante Reise von Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau, um über den aktu­el­len Kon­flikt zwi­schen Russ­land und Westen und dem...

‌Maximilian Kalkhof 

Olympia 2022: 1:0 für Xi, Putin und Co?

Der Gegen­satz zwi­schen Olympia 2008 und Olympia 2022 könnte kaum größer sein. Die dama­li­gen Hoff­nun­gen auf eine Öffnung und Libe­ra­li­sie­rung Chinas haben sich nicht erfüllt. Die Win­ter­spiele zeigen, wie groß...

In den Medien ​ 03. Januar 2022

Marie­luise Beck in WamS zu Bosnien und Her­ze­go­wina: „Da kann Putin wun­der­bar zündeln.“

EU und Deutsch­land sollten den West­bal­kan zu ihrem Schwer­punkt machen, meint Marie­luise Beck im Inter­view mit der „Welt am Sonntag“.

Analyse Maximilian Kalkhof 17. Dezember 2021

„China behan­delt uns wie dumme kleine Kinder. Aber wir lassen das mit uns machen“

Weil er einen kri­ti­schen Film über China drehte, wurde der Tibeter Dhondup Wang­chen gefol­tert und saß sechs Jahre im Gefäng­nis. Heute fordert er einen Kom­plett­boy­kott der Win­ter­spiele in Peking. Und...

Analyse Maximilian Kalkhof 30. November 2021

Städ­te­part­ner­schaf­ten – oder China-PR auf lokaler Ebene?

Die Bezie­hun­gen zwi­schen China und deut­schen Bun­des­län­dern, Städten und Kom­mu­nen nehmen seit Jahren rasant zu. Aber sind sie zu bei­der­sei­ti­gem Vorteil? Eine neue Studie kommt zu dem Ergeb­nis, dass die...

Analyse Maximilian Kalkhof 25. November 2021

Wo sind Peng Shuai und all die anderen ver­schwun­de­nen Chinesen?

Das Ver­schwin­den von Peng Shuai sorgt inter­na­tio­nal für Schlag­zei­len. Doch der Ten­nis­star ist kein Ein­zel­fall. Schau­spie­ler, Unter­neh­mer, Funk­tio­näre: In China sind schon viele bekannte Gesich­ter ganz plötz­lich von der Oberfläche...

Analyse Maximilian Kalkhof 15. November 2021

China macht dicht

Als bevöl­ke­rungs­reichs­tes Land der Erde ist China einer der rigo­ro­ses­ten Befür­wor­ter einer Zero-Covid-Politik. Doch auch rund zwei Jahre nach dem Aus­bruch der Pan­de­mie ändert die Volks­re­pu­blik ihren Corona-Kurs nicht. Im...

Analyse Maximilian Kalkhof 23. Oktober 2021

Darum lieben die Kom­mu­nis­ten vir­tu­elle Stars

Stars und Stern­chen, aber nur vir­tu­ell: In China boomt das Geschäft mit vir­tu­el­len Idolen, Tech-Unter­­neh­­men stürzen sich in den Markt. Grund für den Trend ist auch, dass viele Stars aus...

Analyse Maximilian Kalkhof 13. Oktober 2021

Warum Peking den Druck auf Taipeh erhöht

Erst schickte China rund 150 Kampf­flug­zeuge in Rich­tung Taiwan. Dann for­derte Prä­si­dent Xi Jinping laut­stark die „Wie­der­ver­ei­ni­gung“ mit dem Insel­staat. Will Peking Taipeh zum Abschuss eines chi­ne­si­schen Kampf­flug­zeugs pro­vo­zie­ren, um...

Analyse Maximilian Kalkhof 04. Oktober 2021

Inter­view – Chinas Her­aus­for­de­run­gen für die neue Regierung

Mikko Huotari ist Leiter des Think­tanks Mer­ca­tor Insti­tute for China Studies (MERICS), zu seinen For­schungs­schwer­punk­ten zählen Chinas Außen­po­li­tik, die chi­­ne­­sisch-euro­­päi­­schen Bezie­hun­gen sowie glo­ba­les (wirt­schafts­po­li­ti­sches) Regie­ren und Wett­be­werb. Maxi­mi­lian Kalkhof sprach...

Analyse Maximilian Kalkhof 13. September 2021

Haus­auf­ga­ben in „Xi-Jinping-Gedan­ken“

Xi Jin­pings Doktrin des Sozia­lis­mus ver­brei­tet sich seit Jahren im ganzen Land. Doch jetzt geht Peking noch einen Schritt weiter – und macht sie zum Bestand­teil des Lehr­plans. Gestri­chen wird...

Analyse Maximilian Kalkhof 18. August 2021

China – der neue Player im Great Game um Afghanistan

Schon im Juli hat Peking eine Dele­ga­tion der Taliban hofiert – und der Ter­ror­gruppe damit so viel Aner­ken­nung wie noch nie zuvor ver­schafft. Auch nach dem Fall Kabuls umarmt die...

Analyse Maximilian Kalkhof 12. August 2021

Chinas Gei­sel­di­plo­ma­tie – Gefäng­nis für die „falsche“ Staatsbürgerschaft

Zwei Urteile inner­halb von zwei Tagen: China geht auf Kon­fron­ta­tion zu Kanada – und bringt mehr als 20 west­li­che Staaten gegen sich auf. Beide Urteile sind Bei­spiele für Pekings „Gei­sel­di­plo­ma­tie“.

Analyse Maximilian Kalkhof 10. August 2021

Global wirk­same China-PR – made in Hollywood

China pro­du­ziert zwar Waren für den glo­ba­len Markt, hat aber selbst kaum kul­tu­relle „Soft Power“. Die braucht es auch nicht, weil die wirk­mäch­tigste Kul­tur­in­dus­trie der Welt – Hol­ly­wood – zunehmend...

Analyse Maximilian Kalkhof 

Litau­ens Chi­na­po­li­tik – Vorbild für Europa

David gegen Goliath: Kein euro­päi­scher Staat schlägt einen selbst­be­wuss­te­ren Ton gegen­über China an als Litauen. Vilnius zeigt: Eine andere Chi­na­po­li­tik ist möglich. Doch den meisten fehlt der poli­ti­sche Wille.

Analyse Maximilian Kalkhof 02. August 2021

Die Auf­hol­jagd – Wie weit ist China noch von den USA entfernt?

Dieser Tage feierte China den 100. Jah­res­tag der Kom­mu­nis­ti­schen Partei. Bis zum 100. Jah­res­tag der Volks­re­pu­blik im Jahr 2049 will das Land zur füh­ren­den Indus­trie­na­tion auf­ge­stie­gen sein. Wie weit ist...

Analyse Maximilian Kalkhof 07. Juli 2021

Zieht jetzt in Hong­kong die Gewalt ein?

Erst sticht ein Hong­kon­ger einen Poli­zis­ten auf offener Straße nieder. Dann behaup­tet die Polizei, ein Bom­ben­at­ten­tat ver­ei­telt zu haben. Wie real die Gefahr gewesen ist, ist nicht klar. Klar ist...

Analyse ​ 06. Juli 2021

100 Jahre Kom­mu­nis­ti­sche Partei Chinas – vom Westen unverstanden

Während den hundert Jahren ihres Bestehens hat die KPCh sich mehr­fach gewan­delt und es so geschafft, zur mäch­tigs­ten poli­ti­schen Orga­ni­sa­tion der Welt zu werden. Doch der Westen blickt aus der...

Analyse Claire Demesmay 28. Juni 2021

Analyse Regio­nal­wah­len – wohin bewegt sich Frankreich?

Marine Le Pen konnte ent­schei­dende Regio­nen nicht für ihren Ras­sem­ble­ment natio­nal gewin­nen. Doch Regio­nal­wah­len folgen anderen Dyna­mi­ken und Regeln als die anste­hen­den Prä­si­dent­schafts­wahl. Eine Analyse von Claire Demesmay.

Analyse Artyom Shraibman 14. Mai 2021

Belarus: Unter­drückte oder ver­scho­bene Revolution?

Die Pro­teste im Jahr 2020 führten nicht zu einem Macht­wech­seln in Belarus. Doch der von Luka­schenka ein­ge­schla­gene Weg der Repres­sion bringt ihm kei­ner­lei Popu­la­ri­täts­ge­winn – und ist extrem schwer zu...

Kommentar Edward Lucas 

Nur die USA können Europas Grenzen schnell sichern. Darauf sollte man sich nicht verlassen.

Der Autor und Sicher­heits­ex­perte Edward Lucas begrüßt Ame­ri­kas Ent­schlos­sen­heit, Ver­ant­wor­tung für Europa Sicher­heit zu über­neh­men. Doch dass Europa dies selbst noch nicht leisten kann, ist Anlass zur Sorge.

Analyse Maximilian Kalkhof 03. Mai 2021

Drei Staaten wehren sich gegen China – und das sind die Folgen

Europa hat China jüngst mit Sank­tio­nen belegt – und dafür prompt Gegen­maß­nah­men kas­siert. Die Bun­des­re­gie­rung hat dafür nur „tiefes Unver­ständ­nis“. Aber ein Blick auf Pekings Außen­be­zie­hun­gen zeigt, dass Berlin es...

Foto: Shutterstock, Alexandros Michailidis

Analyse Richard C. Schneider 01. April 2021

Israel: Vier Wahlen und ein Gerichtsprozess

Das grund­sätz­li­che poli­ti­sche Pro­gramm der israe­li­schen Oppo­si­ti­ons­par­teien: EGO. Ganz großes EGO. Deshalb ist kei­nes­wegs aus­ge­macht, dass Lang­zeit­pre­mier Netan­jahu abtre­ten muss, obwohl seine Koali­tion unver­ein­bare Partner zusam­men­brin­gen müsste. Doch der Reihe nach.

Foto: EP, Alexis HAULOT

Interview Ludwig Greven 29. März 2021

Slo­wa­kei: „Die Regie­rung hat versagt“

Die Slo­wa­kei ist von der Pan­de­mie getrof­fen wie kein anderes Land in Europa. Nach dem Rück­tritt von Minis­ter­prä­si­dent Matovic und meh­re­rer Minis­ter fordert der libe­rale Oppo­si­ti­ons­po­li­ti­ker Michal Simecka deshalb im...

Foto: Sam Thomas / Imago Images

Kommentar Richard Volkmann 07. März 2021

Der Tanz um den Gol­de­nen Trump – CPAC

Die US-Kon­­ser­­va­­ti­­ven begin­gen ihre Art Pendant zum „Poli­ti­schen Ascher­mitt­woch“ – das CPAC. Dies war die erste Mög­lich­keit seit der ver­lo­re­nen Prä­si­dent­schafts­wahl, die Bewe­gung neu aus­zu­rich­ten. Sie wurde zuguns­ten eines bizarren...

Analyse Ralf Fücks 04. März 2021

Der Kli­ma­wan­del und die fossile Groß­macht Russland

Russ­land ist heute ein fos­si­les Ener­gie­im­pe­rium. Öl, Gas und Kohle bilden das Fun­da­ment der rus­si­schen Öko­no­mie und machen den Löwen­an­teil der Exporte aus. Macht­ap­pa­rat und Ener­gie­wirt­schaft sind eng ver­floch­ten. Zugleich...

Foto: Shutterstock, Johnny Silvercloud

Analyse Richard Volkmann 24. Februar 2021

Offener Bür­ger­krieg inner­halb der US-Republikaner

Die Abwahl Donald Trumps hat nicht zu einer Neu­aus­rich­tung der Repu­bli­ka­ni­schen Partei geführt. Seine Anhän­ger betrach­ten tra­di­tio­nelle GOP-Poli­­ti­­ker wie Mitt Romney (immer­hin letzter Prä­si­dent­schafts­kan­di­dat vor Trump) als Ver­rä­ter und wählen...

Xi Jinping und Donald Trump Grafik: Shutterstock, vector_brothers

Analyse Maximilian Kalkhof 20. November 2020

Im Westen nichts Neues?

Han­dels­krieg, Huawei, Hong­kong: Unter Donald Trump ist das ame­­ri­­ka­­nisch-chi­­ne­­si­­sche Ver­hält­nis so tief gesun­ken, dass es unter Joe Biden kaum noch schlech­ter werden kann. Oder? Eine Analyse.

Die Staaten der früheren Sowjetunion

Analyse Jan Claas Behrends 11. November 2020

Der eura­si­sche Krisenbogen

Im post-sowje­­ti­­schen Raum stellt das Jahr 2020 bereits heute eine Zäsur da – und das nicht nur wegen der Pan­de­mie, die auch hier ver­hee­rende Aus­wir­kun­gen hat. Viel­mehr steht das Jahr...

Kommentar Ralf Fücks 09. November 2020

Welcome back, Amerika!

Trump ist abge­wählt. Biden wird Prä­si­dent. Ein inte­grer Demo­krat, ein aus­glei­chen­der Cha­rak­ter, ein Trans­at­lan­ti­ker im Weißen Haus: das ist in vieler Hin­sicht eine glück­li­che Wendung, nicht nur für Amerika. Die...

Analyse Gustavo Palamone 27. Juni 2020

Popu­lis­mus im glo­ba­len Süden: Das Bei­spiel von Jair Bolsonaro

In Bra­si­lien gibt es kaum Ein­wan­de­rung. Der Islam spielt keine Rolle. Auch gibt es keine supra­na­tio­nale Insti­tu­tion wie die EU, an die Bra­si­lien staat­li­che Kom­pe­ten­zen abgeben würde. Dennoch hat sich...

Chris Friel: 3 Putins

Dossier ​ 12. Juni 2020

Dossier: Putins Russ­land gegen den Westen

Der Kreml ist heute das Haupt­quar­tier einer anti­li­be­ra­len Inter­na­tio­nale, deren Netz­werke sich durch ganz Europa ziehen. Die Tren­nung der USA von Europa ist ein Lang­zeit­pro­jekt rus­si­scher Hegemonialpolitik. 

Dossier ​ 

Dossier: Israel, ein bedroh­tes Freiheitsprojekt

Die Bun­des­re­pu­blik besitzt Israel gegen­über eine beson­dere his­to­ri­sche Ver­ant­wor­tung. In der ein­zi­gen Demo­kra­tie im Nahen Osten wird die libe­rale Demo­kra­tie nicht nur von außen bedroht, sondern auch durch anti­li­be­rale Kräfte im Inneren.

Dossier ​ 10. Juni 2020

Dossier: Chinas Sys­tem­kon­kur­renz mit dem Westen

Lange Zeit glaubte der Westen, dass China ihm immer ähn­li­cher werden würde. Dieser Glaube hat sich als Illu­sion erwie­sen. China ist zu einer wirt­schaft­lich pro­spe­rie­ren­den, aber hoch­gra­dig auto­ri­tär geführ­ten Groß­macht auf­ge­stie­gen, die die libe­rale Welt­ord­nung infrage stellt.

Analyse Simon Schütz 20. Januar 2020

US-Prä­si­dent­schafts­wah­len: Typo­lo­gie der Konservativen

Wirt­schaft­li­be­rale, Evan­ge­li­kale und Arbei­ter ver­ste­hen sich alle als Kon­ser­va­tive – Donald Trump macht sie zu seinen Wählern. Was können die Demo­kra­ten tun, wenn sie die Wahlen im Novem­ber gewin­nen wollen?

Kommentar John C. Kornblum 04. April 2019

Wie Jimmy Carter mich dazu brachte, die Nato zu lieben

Unser Autor war im US-Außen­­mi­­nis­­te­­rium für euro­päi­sche Politik zustän­dig, als Jimmy Carter ins Amt kam. Mit seiner unkon­ven­tio­nel­len Art zerrte der US-Prä­­si­­dent an den poli­ti­schen Nerven Europas. Aber gerade durch die...

Analyse Edward Lucas 06. Februar 2019

Die ato­ma­ren Alb­träume kommen zurück

Der Aus­stieg der USA und Russ­lands aus dem INF-Vertrag könnte ein neues Wett­rüs­ten zwi­schen den USA, Russ­land und China ein­läu­ten. Für Europa steht viel auf dem Spiel: Strei­te­reien über Atom­bom­ben könnten...

Analyse Gustav C. Gressel 23. November 2018

Rake­ten­ver­trag INF: Nicht kün­di­gen, sondern seine Ein­hal­tung durchsetzen

Die Debatte um die ange­kün­digte Auf­kün­di­gung des INF-Ver­­­trags zum Verbot land­ge­stütz­ter Mit­tel­stre­cken­ra­ke­ten ist schon wieder abge­ebbt. Sie bleibt aber eine zen­trale Frage für die euro­päi­sche Sicher­heit. So ver­kehrt die Kündigung...

Analyse Klaus Naumann 19. Juli 2018

Europa in den Tur­bu­len­zen der Weltpolitik

Klaus Naumann, ehe­ma­li­ger Gene­ral­stabs­chef der NATO, stellt die aktu­el­len Ver­wer­fun­gen im trans­at­lan­ti­schen Bündnis in einen grö­ße­ren Zusam­men­hang. Die Kri­sen­haf­tig­keit an Europas Peri­phe­rie nimmt zu. Die EU ist darauf weder politisch...

Video Ralf Fücks 

Zwi­schen­ruf zum NATO-Gipfel

Ohne trans­at­lan­ti­sche Klammer öffnet man Tür und Tor für anti­west­li­che und auto­ri­täre Gespens­ter. Wir sollten alles dafür tun, das trans­at­lan­ti­sche Bündnis nöti­gen­falls auch gegen Trump zu ver­tei­di­gen. Dafür gibt es...

Analyse Gustav C. Gressel 18. Juli 2018

NATO-Gipfel: Ein Lehr­stück für Dealmaker?

Die Han­dels­po­li­tik Trumps und seine Infra­ge­stel­lung der NATO hängen zusam­men, meint Gustav C. Gressel: Indem der US-Prä­­si­­dent Zweifel sät, ob die Ver­ei­nig­ten Staaten Europa gegen rus­si­sche Aggres­sio­nen noch ver­tei­di­gen würden,...

Debatte Edward Lucas 10. Juli 2018

Trump in Brüssel: Wie ein Tweet die NATO zer­stö­ren könnte

Aus mili­tä­ri­scher Sicht stand die NATO selten besser da. Poli­tisch gleicht sie einem Scher­ben­hau­fen. Denn wenn nach dem Gipfel in Brüssel die Staats­chefs im Flieger sitzen, wird der Angst­schweiß ihnen...

‌Edward Lucas 07. März 2018

Warum die NATO eine klügere Abschre­ckungs­po­li­tik braucht

Die Abschre­ckung poten­ti­el­ler Angrei­fer ist die Grund­lage guten Ver­tei­di­gung. Besser, man hält den Gegner von vorn­her­ein von einem Angriff ab, statt ihn mit hohen Kosten in einem Krieg bekämp­fen zu...

Heinrich August Winkler

Rezension  Joscha Schmierer 23. November 2017

Kein Ende der „Geschichte des Westens“

Hein­rich August Wink­lers Chronik der lau­fen­den Ereig­nisse. Der His­to­ri­ker hat eine neue Per­spek­tive auf die Geschichte Deutsch­lands eröff­net, indem er sie in Bezug zur Geschichte des Westens setzt. Seine Meta­pher des...

Lincoln Memorial Beitragsbild

Kommentar Jan Techau 13. November 2017

Abkopp­lung von Amerika?

Zer­stört Donald Trump die Idee Amerika? Wer die USA abschreibt, begeht einen stra­te­gi­schen Fehler. Warum der Westen trotz allem Zukunft hat.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt