Empowering Ukraine –
Dezentrale Stromerzeugung und Reform des Energiesystems
Angesichts der russischen Invasion und der Angriffe auf die Energieinfrastruktur spielt die Dezentralisierung der ukrainischen Energieversorgung eine wichtige Rolle auf dem Weg zu mehr Energiesicherheit und ‑resilienz. Der Policy Brief gibt einen Überblick über den Stand der Branche und des Förderungssystems, entwirft Grundsätze einer zukünftigen Energiepolitik und skizziert mögliche Bereiche der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit.
Mitte der 2010er Jahre beschleunigte sich Entwicklung der dezentralen Stromerzeugung in der Ukraine, angetrieben durch das auf grünen Tarifen basierende staatliche Anreizsystem. Inzwischen dominieren Solar-Kraftwerke diesen Sektor. Dies hat die Sicherheit der lokalen Stromversorgung erhöht, aber auch zu einem Ungleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch geführt.
Um diese Probleme zu lösen, plant die Ukraine eine umfassende Reform des finanziellen Anreizsystems. Die Reform wird ein “Net Billing” – ein Ausgleichssystem für Überschusseinspeisungen – einführen und den Einsatz von Hybridkraftwerken mit Energiespeichersystemen fördern. Sie zielt auf eine ausgewogenere und nachhaltigere Entwicklung der dezentralen Stromerzeugung als Teil der ökologischen Transformation in der Ukraine ab.
Folgende Maßnahmen können weitere Anreize für die Entwicklung kleiner dezentraler Stromerzeugung schaffen:
- Unterstützung für Haushalte und kritische Infrastruktureinrichtungen zur Deckung der Kosten für die Anschaffung eigenständiger oder kombinierter Technologien für erneuerbare Energien und Energiespeicherung
- Liberalisierung des Strommarktes, u. a. durch Lockerung der Preisobergrenzen auf dem Großhandelsmarkt
- Abschaffung subventionierter Stromtarife für Haushalte auf dem Stromeinzelhandelsmarkt.
Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Energieeffizienz und Erzeugung für den Eigenverbrauch zu steigern und neue Geschäftsmodelle – wie beispielsweise Preisarbitrage – und Anreize für die Bündelung dezentraler Energieressourcen der Prosumenten zu schaffen.
Die dezentrale Energieerzeugung ist potenziell jedoch auch mit Nachteilen für Energiesystem, Verbraucher und Gesellschaft verbunden. Daher ist ein sorgfältig ausgewogener und proaktiver politischer Ansatz unerlässlich.
Die dezentrale Stromerzeugung kann einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und grünen Energiewende in der Ukraine leisten. Deutschland ist auf diesem Gebiet führend in Europa, und die Ukraine könnte von Wissenstransfer und Technologien profitieren. Gleichzeitig sind die deutschen und EU-Investitionen in den Sektor wichtig für dieweitere Entwicklung.
Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spendentool. Sie unterstützen damit die publizistische Arbeit von LibMod.
Spenden mit Bankeinzug
Spenden mit PayPal
Wir sind als gemeinnützig anerkannt, entsprechend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spendenbescheinigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adressdaten bitte an finanzen@libmod.de
Verwandte Themen
Newsletter bestellen
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.