Policy Paper: Die Wahlen in Moldau 2025 – zwischen „pro-EU“, „pro-Russland“ und „alter­na­tiven“ Szenarien

Die Parla­ments­wahlen am 28. September werden für die Republik Moldau histo­risch sein, auch wenn der Ausgang noch ungewiss ist. Verschiedene Szenarien sind möglich: Wird es Moldau gelingen, den EU-Beitritt als Schutz vor einer wahrge­nom­menen Bedrohung durch Russland voran­zu­treiben? Viel hängt davon ab, wie die Bevöl­kerung auf Frustration und Ängste reagiert, wie Denis Cenusa für uns analysiert.

 

Am 28. September werden die Moldauer zu den Urnen gehen, um an histo­ri­schen Parla­ments­wahlen teilzu­nehmen. Der Ausgang dieser Wahlen ist noch ungewiss. Je nachdem, wie die Bevöl­kerung auf eine Mischung aus Ängsten und Frustra­tionen reagieren wird, sind verschiedene Szenarien möglich: 1) die Dring­lichkeit, den EU-Beitritt als Schutz vor einer wahrge­nom­menen Bedrohung durch Russland voran­zu­treiben, versus 2) die Realität vor Ort, die durch sozio­öko­no­mische Unzufrie­denheit und Unzufrie­denheit mit den Reformen verschärft wird. Der folgende Policy Brief gibt einen kurzen Überblick über die aktuelle Lage im Land und unter­sucht vier wichtige Szenarien für die Zeit nach den Wahlen. Jedes dieser Szenarien hat poten­zielle Auswir­kungen auf vier verschiedene Bereiche: die innere Stabi­lität, die Bezie­hungen zur EU, die Lösung des Trans­nis­trien-Konflikts und den Dialog mit Russland, auch vor dem Hinter­grund des Krieges in der Ukraine. Eines der realis­ti­scheren Szenarien sieht eine Situation nach den Wahlen vor, in der die EU-Beitritts­ver­hand­lungen aufge­nommen werden, sobald die Hinder­nisse in der Ukraine überwunden sind. Ein anderes Szenario geht von einer Verschiebung der politi­schen Landschaft aus, die die Beibe­haltung des EU-Beitritts­kan­di­da­ten­status gefährden könnte, da dieser von einem Wahler­gebnis abhängt, das zu einer Koalition führt, die sich dem georgi­schen Beispiel anschließen will. Sollte die moldauische Regierung zu dem Schluss kommen, dass die russische Einmi­schung das Ergebnis beein­flusst hat und eine PAS-Mehrheit oder ‑Koalition unwahr­scheinlich ist, könnte das „rumänische Szenario“ einer Annul­lierung der Wahlen eintreten.

Textende

Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spendentool. Sie unter­stützen damit die publi­zis­tische Arbeit von LibMod.

Spenden mit Bankeinzug

Spenden mit PayPal


Wir sind als gemein­nützig anerkannt, entspre­chend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spenden­be­schei­nigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adress­daten bitte an finanzen@libmod.de

Verwandte Themen

Newsletter bestellen

Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regel­mäßig Neuig­keiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.

Mit unseren Daten­schutz­be­stim­mungen
erklären Sie sich einverstanden.