• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Debatte Marieluise Beck 21. Januar 2022

Keine Waffen in Kri­sen­ge­biete? Anmer­kun­gen zu einer nicht ganz neuen Debatte

Ein Stan­dard­satz der deut­schen Außen­po­li­tik – oder ist es eigent­lich Innen­po­li­tik? – ist der Grund­satz: Keine Waffen in Kri­sen­ge­biete. Das klingt auf den ersten Blick eska­la­ti­ons­ver­hin­dernd und damit frie­dens­be­wah­rend. Und...

Analyse Jan Claas Behrends 15. September 2021

Mehr als nur Russ­land: Der post-sowje­ti­sche Raum

In den 30 Jahren seit dem Ende der UDSSR haben die post-sowje­ti­schen Staaten höchst unter­schied­li­che Ent­wick­lun­gen erlebt. Ein Rückblick.

Analyse Zaal Andronikashvili 19. Juli 2021

Demo­kra­tie­ab­bau in Geor­gien: Rhe­to­rik wird Praxis

Die geor­gi­sche Regie­rungs­par­tei “Geor­gi­scher Traum“ spricht mit gespal­te­ner Zunge: während sie sich nach außen sozi­al­de­mo­kra­tisch und euro­pa­freund­lich gibt, unter­gräbt sie nach innen den sozia­len Zusam­men­halt und die Grund­sätze der Demokratie....

Analyse Denis Cenusa 15. Juli 2021

Repu­blik Moldau nach den Wahlen: Das ideale poli­ti­sche Momen­tum für ent­schei­dende Reformen

Die vor­ge­zo­ge­nen Wahlen in der Repu­blik Moldau konnte die euro­pa­freund­li­che Partei für Aktion und Soli­da­ri­tät (PAS) für sich ent­schei­den. Zusam­men mit der eben­falls der EU zuge­wand­ten Prä­si­den­tin Maia Sandu hat...

In den Medien ​ 18. März 2021

Marie­luise Beck im DLF: „Wer Gazprom die Mög­lich­keit gibt, eine Fake-Umwelt­schutz­stif­tung zu gründen, handelt gegen die Demokratie.“

Die ehe­ma­lige Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete und Mit­grün­de­rin des Zen­trums Libe­rale Moderne warnt vor rus­si­schen Ver­su­chen, auf den Bun­des­tags­wahl­kampf einzuwirken.

In den Medien ​ 14. März 2021

Inter­view Marie­luise Becks in The Ukrai­nian Week: Das Problem ist, dass dieses Denken – Deutsch­lands Schuld gegen­über Sowjet­union – allein auf Russ­land bezogen wird

The Ukrai­nian Week hat mit der  Mit­grün­de­rin des Zen­trums Libe­rale Moderne über den Erhalt der his­to­ri­schen Erin­ne­rung, Deutsch­lands his­to­ri­sche Ver­ant­wor­tung und die poli­ti­schen Aspekte des Baus von Nord Stream 2 gesprochen....

Foto: Shutterstock, Tai Dundua

Analyse Zaal Andronikashvili 23. Februar 2021

Geor­gi­sche Regie­rung auf Kon­fron­ta­ti­ons­kurs: Point of no return für die Demokratie?

Am 18. Februar 2021 trat der geor­gi­sche Pre­mier­mi­nis­ter Giorgi Gacha­ria (Geor­gi­scher Traum) zurück. Der Rück­tritt des Chefs einer vor zwei Monaten gewähl­ten Regie­rung und die Ver­haf­tung des Oppo­si­ti­ons­füh­rers mar­kier­ten einen Höhepunkt...

Foto: Shutterstock, praszkiewicz

Interview Ludwig Greven 15. Februar 2021

Polen: PiS gegen die Medien

In Polen will die natio­nal­kon­ser­va­tive PiS-Regie­­rung kri­ti­sche Medien durch ein neues Gesetz unter Druck setzen. Michał Kokot, Redak­teur der libe­ra­len zweit­größ­ten pol­ni­schen Zeitung Gazeta Wybor­cza, spricht über die schwie­rige Lage...

Foto: Shutterstock, qwret

Analyse Aksana Lutskaya 06. Februar 2021

Belarus: Geburt einer Zivil­ge­sell­schaft oder ein euro­päi­sches Nordkorea?

Gewalt gedeiht im Dunklen und scheut das Licht der Öffent­lich­keit. Die inter­na­tio­nale Auf­merk­sam­keit und Unter­stüt­zung für die Demo­kra­tie­be­we­gung in Belarus sind jetzt drin­gen­der als je. Ein Gast­bei­trag der bela­rus­si­schen Journalistin...

Trotz der Pandemie haben die Georgier gewählt Foto: Shutterstock, kovop58

‌Khatia Kikalishvili 15. November 2020

Geor­gien: too close to call

Seit den US-Prä­­si­­den­t­­schafts­­­wah­­len sind wir Twitter Nach­rich­ten zu Wahl­ma­ni­pu­la­tio­nen und Fäl­schun­gen durch den noch amtie­ren­den Prä­si­den­ten Trump gewöhnt. Andere Stimmen jedoch mahnen zur Ver­nunft: Wahlen sind das Hochamt der Demo­kra­tie. Jede Stimme zählt. Nie­der­la­gen müssen aner­kannt werden und selbst nach einem harten...

‌Marieluise Beck 13. Oktober 2020

Belarus: Der Ausgang des Volks­auf­stands ist offen

Die Bot­schaft der EU an den Kreml müsste lauten: Es wird für Putin einen Preis haben, wenn er den Dik­ta­tor in Minsk an der Macht hält. Doch nur eine geeinte...

‌Ralf Fücks, Marieluise Beck 06. Oktober 2020

Soli­da­ri­tät mit Belarus!

Swet­lana Tich­anow­skaja in Berlin

‌​ 14. September 2020

Russ­land ver­ste­hen – Neues Portal zur rich­ti­gen Zeit

„Russ­land ver­ste­hen“ will einen nach­hal­ti­gen Beitrag zu der Debatte um die deu­t­­sch/­eu­ro­­pä­isch-rus­­si­­schen Bezie­hun­gen leisten. Der Name ist durch­aus Pro­gramm. Für uns schlie­ßen sich ein ver­tief­tes Ver­ständ­nis für Russ­land und kritische...

Analyse Ralf Fücks 11. August 2020

Jetzt rächt sich Europas Pas­si­vi­tät in Belarus

Die EU hat sich über Jahre in Belarus passiv ver­hal­ten. Zu groß war die Sorge vor einem wei­te­ren Kon­flikt­herd in der Nach­bar­schaft Putins. Nun steht Brüssel vor einem großen Dilemma.

Analyse Ralf Fücks 06. Juli 2020

Sowjet­nost­al­gie und Großmachtanspruch

Vor­wärts in die Ver­gan­gen­heit – Wie Putin sich die Welt vorstellt.

Podcast ​ 02. Juli 2020

Öst­li­che Part­ner­schaft unter der deut­schen EU-Ratspräsidentschaft

In der dritten Podcast-Folge von „Frei­heit in stür­mi­scher Zeit“ spricht unsere Pro­gramm­di­rek­to­rin für die Öst­li­che Part­ner­schaft Khatia Kika­lish­vili mit Marie­luise Beck, Direk­to­rin für Mittel- und Ost­eu­ropa beim Zentrum Libe­rale Moderne,...

Analyse Artyom Shraibman 29. Juni 2020

Wen soll der Westen in Belarus unterstützen?

Die her­kömm­li­chen Oppo­si­ti­ons­par­teien in Belarus sind schon lange keine bedeut­same poli­ti­sche Kraft mehr. Es ist an der Zeit, dass sich Ent­schei­dungs­trä­ger im Westen dieser unan­ge­neh­men Rea­li­tät stellen und ihre recht...

‌​ 25. Juni 2020

Online-Dis­kus­sion zur Kremlpropaganda

Video­mit­schnitt unserer Online-Dis­­kus­­sion zur Kremlpropaganda 

‌​ 15. Juni 2020

Projekt: Deutsch-Rus­­­si­­­sche Gesprä­che zur digi­ta­len Zivilgesellschaft

Die rus­si­sche Regie­rung ver­sucht Zugriff auf das Inter­net – den viel­leicht wich­tigs­ten Ort für Mei­nungs­frei­heit – zu bekom­men. LibMod und das Sach­a­row-Zentrum bringen Inter­net­ak­ti­vis­ten aus Russ­land und Deutsch­land zusam­men: Sie dis­ku­tie­ren, was zu tun ist, damit das Inter­net ein Raum für freies Denkens bleibt.

Video ​ 11. Juni 2020

Webinar: Gegen­öf­fent­lich­keit und Akti­vis­mus im RuNet

Video­mit­schnitt unserer Online-Dis­­kus­­sion über das Inter­net als Platt­form für die rus­si­sche Opposition 

Analyse Damir Gajnutdinow 05. Juni 2020

Russ­land: Echte Zensur für eine unechte Demokratie

Welt­weit nutzen auto­ri­täre Regie­run­gen die Coro­na­krise als Vorwand, um ihre Gegner noch stärker zu bekämp­fen. Russ­land ist da keine Aus­nahme. Seit Anfang April kann man dort für die Ver­brei­tung von...

Die Corona / Covid-19 Pandemie weckt im Kreml Angst: Das System Putin scheint der Pandemiepolitik nicht gewachsen. Folgt der Zusammenbruch?, fragt Jan Claas Behrends für LibMod / Zentrum Liberale Moderne

Analyse Jan Claas Behrends 07. Mai 2020

Krise im Kreml: Das System Putin und die Seuche

Wird die Coro­na­pan­de­mie zu Putins Water­loo? Die Infek­ti­ons­zah­len sind besorg­nis­er­re­gend, der Prä­si­dent zieht sich aus der Ver­ant­wor­tung zurück, die Wirt­schaft befand sich schon vor Aus­bruch der Seuche im Taumeln. Jan...

Hannes Adomeit rezensiert für LibMod / Zentrum Liberale Moderne das neue Buch von Matthias Platzeck "Wir brauchen eine neue Ostpolitik - Russland als Partner".

Debatte Hannes Adomeit 30. April 2020

Von Apo­lo­ge­tik zum Appease­ment: Wie Mat­thias Platz­eck Russ­land missversteht

„Wir brau­chen eine neue Ost­po­li­tik −Russ­land als Partner“ von Mat­thias Platz­eck ist im März dieses Jahres im Pro­py­läen Verlag erschie­nen. Es gehört zu einer Reihe von Werken, die einen fundamentalen...

Das Coronavirus gefährdet die Bevölkerung in den Volksrepubliken im Osten der Ukraine besonders. Nirgends sie die Menschen so alt wie dort. Nikolaus von Twickel berichtet für LibMod / Zentrum Liberale Moderne

Analyse Nikolaus von Twickel 27. April 2020

Ukraine: Warum Corona in den „Volks­re­pu­bli­ken“ beson­ders gefähr­lich ist

Im Osten der Ukraine liegt eine der gefähr­dets­ten Regio­nen für die Coronapan­de­mie über­haupt. In den von Russ­land abhän­gi­gen „Volks­re­pu­bli­ken“ sind fast 50 Prozent der Ein­woh­ner im Ren­ten­al­ter – so viele...

Im Kampf gegen Corona / Covid-19 baut Putin in Russland den digitalen Überwachungsapparat aus. Auch die Anwendung des Strafrechts wir ausgeweitet.

Analyse Inna Hartwich 24. April 2020

Corona in Russ­land: Über­wa­chen und Strafen

Aus dem Dossier Corona welt­weit: In der Krise werden auto­ri­täre Staaten noch auto­ri­tä­rer. Die Ein­däm­mung von Covid-19 bietet Russ­land auch eine Chance, seine Über­wa­chungs­in­stru­mente aus­zu­tes­ten. Der Staat ver­schärft die Kontrolle.

‌Olga Karatsch 17. April 2020

Töd­li­ches Duell in Belarus: Luka­schenka gegen das Coronavirus

Der bela­rus­si­sche Prä­si­dent über­lässt die Bekämp­fung der Pan­de­mie ortho­do­xen Pries­tern und dem KGB. In der Bevöl­ke­rung regt sich Unmut, weil die dra­ma­ti­sche Lage trotz anders lau­ten­der Beteue­run­gen der Regie­rung nicht...

Debatte ​ 08. April 2020

Michail Cho­dor­kow­ski: Zehn Vor­schläge für ein anderes Russland

Michail Cho­dor­kow­ski war Chef des rus­si­schen Ölkon­zerns Yukos, bevor er als poli­ti­scher Gefan­ge­ner Putins 10 Jahre im Straf­la­ger ver­schwand. Heute fördert er vom bri­ti­schen Exil aus die demo­kra­ti­sche Zivil­ge­sell­schaft in...

Die Regierung Lukaschenko in Belarus / Weißrussland will die Gedenkstätte Kuropaty zerstören. Dagegen regt sich Protest in der liberalen demokratischen Zivilgesellschaft, berichtet Natalia Radina, Chefredakteurin der Internetplattform Charter-97 für Zentrum Liberale Moderne / LibMod.

Analyse Natalia Radina 06. April 2020

Geschichts­po­li­tik in Belarus: Streit um Gedenk­stätte Kuropaty

Im Wald­stück Kuro­paty nahe Minsk erin­nern hun­derte Holz­kreuze an Mas­sen­er­schie­ßun­gen der roten Armee während des Zweiten Welt­krie­ges. Doch das Regime Luka­schenka will die Gedenk­stätte zer­stö­ren – die Zivil­ge­sell­schaft hält dagegen....

Georgien bewährt sich im Kampf gegen Corona. Obwohl Ressourcen von Ländern der Östlichen Partnerschaft begrenzt sind, dämmt Tiflis Covid-19 erfolgreich ein.

Analyse Khatia Kikalishvili 02. April 2020

Corona in Geor­gien: Ein Land trotzt dem Virus

Geor­gien, ein kleines Land mit begrenz­ten Res­sour­cen, bewährt sich in der Coro­na­krise. Khatia Kika­lish­vili erklärt, wie es beherz­ten Poli­ti­kern und Viro­lo­gen gelang, die fei­ernde, tan­zende und sin­gende Gesell­schaft auf die...

Putin und Lukaschenka: Über den Energiestreit zwischen Belarus und Russland berichtet für LibMod Artyom Shraibmann aus Minsk

Analyse Artyom Shraibman 01. April 2020

Ener­gie­streit zwi­schen Russ­land und Belarus: Wer ist der Gewinner?

Drei Monate des Streits um Ener­gie­fra­gen zwi­schen Belarus und Russ­land sind vorbei. Die Bedin­gun­gen der neuen Gas- und Ölab­kom­men sind weit von dem ent­fernt, was Minsk sich erhofft hatte. Warum...

Putin in Belgrad

Analyse Leonid Newslin 25. März 2020

20 Jahre Putin: Die Ver­wand­lung Russ­lands in einen Mafiastaat

In den ver­gan­ge­nen Wochen hat Russ­land einen poli­ti­schen Coup erlebt, der durch eine Initia­tive Wla­di­mir Putins aus­ge­löst wurde: Vor­schläge für eine Ver­fas­sungs­re­form, Rück­tritt der Regie­rung, Ernen­nung eines neuen Kabi­netts und...

‌​ 09. März 2020

Buch­vor­stel­lung „Russ­land – Auf­er­ste­hung einer Weltmacht?“

LibMod stellt gemein­sam mit dem Ch. Links Verlag das neue Buch des Jour­na­lis­ten Manfred Quiring, „Russ­land – Auf­er­ste­hung einer Welt­macht?“ vor.

Josef Stalin

Analyse Jan Claas Behrends 10. Februar 2020

Geschichts­po­li­tik: Russ­lands auto­ri­täre Meistererzählung

Über die Brüche und Revo­lu­tio­nen hinweg ent­stand die auto­ri­täre Meis­ter­erzäh­lung von einem Russ­land, das sämt­li­che Bewäh­rungs­pro­ben über­steht, weil in ihm Gewalt mehr gilt als Recht. Sie soll die Russen verführen,...

Analyse Caroline von Gall 29. Januar 2020

Ver­fas­sungs­re­form in Russ­land: Fragen und Antworten

Wla­di­mir Putin hat Mitte Januar eine Reform der rus­si­schen Ver­fas­sung ange­kün­digt. Die geplan­ten Ände­run­gen könnten ihm ermög­li­chen, nach Ende seiner letzten Amts­zeit im Jahr 2024 wei­ter­hin zu regie­ren. Die Rechtswissenschaftlerin...

Analyse Artyom Shraibman 14. Januar 2020

Putin und Luka­schenka: Ener­gie­krieg statt Unionsstaat

Beide Staats­chefs wollten bis Ende 2019 ein ambi­tio­nier­tes Ver­trags­werk unter­zeich­nen. Es hätte die Grün­dung eines rus­­sisch-bela­­rus­­si­­schen Uni­ons­staa­tes bedeu­tet, der durch ein genau 20 Jahre zuvor ver­ab­schie­de­tes Doku­ment schon avi­siert worden...

Analyse Inna Hartwich 13. Januar 2020

Roskoms­wo­boda: Für Frei­heit im rus­si­schen Netz

Russ­land schafft sein eigenes Inter­net, es sperrt Seiten von Regie­rungs­kri­ti­kern, schreibt auch aus­län­di­schen Anbie­tern vor, die Daten rus­si­scher Nutzer auf rus­si­schen Servern zu spei­chern. Die unab­hän­gige Orga­ni­sa­tion Roskoms­wo­boda – hervorgegangen...

Analyse Inna Hartwich 16. Dezember 2019

Medi­en­ge­setz: Russ­land sieht überall Agenten

Nach dem neuen Medi­en­ge­setz kann in Russ­land jeder Bürger zum „aus­län­di­schen Agenten“ werden. Auch die Regu­lie­run­gen im Netz erschwe­ren die freie Infor­ma­ti­ons­be­schaf­fung. Inna Hart­wich berich­tet, wie Jour­na­lis­ten trotz­dem die Vielfalt...

Analyse Artyom Shraibman 06. Dezember 2019

Belarus: Die Regie­rung ist nicht reformbereit

Die Regie­rung erweist sich als wenig reform­be­reit. Der Westen sollte schon jetzt darüber nach­den­ken, welchen Platz Belarus nach der Ära Luka­schenka in Europa ein­neh­men könnte, emp­fiehlt unser Autor Artyom Shraibman.

‌​ 22. November 2019

Ver­an­stal­tung: „Euro­päi­sche Werte und Par­la­men­ta­ris­mus in der Ukraine“

LibMod bietet in Kiew für Par­la­ments­ab­ge­ord­nete Fort­bil­dun­gen und Trai­nings an. Mit Unter­stüt­zung des Aus­wär­ti­gen Amtes und der East Europe Foun­da­tion stärken wir den demo­kra­ti­schen Geist und die Refor­men in der Ukraine.

Analyse Giorgi Shvabishvili 21. November 2019

Außen modern, innen Mit­tel­al­ter: Geor­gien unter dem Diktat der Kirche

Im Novem­ber 2019 reist eine hoch­ran­gige Dele­ga­tion der geor­­gisch-ortho­­do­­xen Kirche nach Brüssel und erklärt vor dem Euro­päi­schen Par­la­ment die unein­ge­schränkte Unter­stüt­zung des pro-wes­t­­li­chen Kurses und der Bestre­bun­gen Geor­gi­ens um einen...

Analyse Nikolaus von Twickel 06. November 2019

Digi­tal­kon­fe­renz: Rus­si­sche Akti­vis­ten gegen Regulierung

Auf einer Kon­fe­renz in Moskau brach­ten das Zentrum Libe­rale Moderne und das Sach­a­row-Zentrum Inter­net­ak­ti­vis­ten aus Russ­land und Deutsch­land zusam­men. Die deut­schen Teil­neh­mer erhof­fen sich von der Regu­lie­rung der digi­ta­len Öffentlichkeit...

Analyse Inna Hartwich 30. Oktober 2019

Russ­land in Syrien: ein sinn­lo­ser Einsatz?

Mit Diplo­ma­tie, Gewalt und Skru­pel­lo­sig­keit wurde Moskau zur Ord­nungs­macht im Nahen Osten. Doch die mili­tä­ri­sche Stärke Russ­lands ist eine Täu­schung, schreibt Inna Hart­wich. Wegen der sta­gnie­ren­den Wirt­schaft und sin­ken­der Einkommen...

Analyse Nikolaus von Twickel 29. Oktober 2019

Repres­sion in Russ­land: der Alltag der Netzaktivisten

Jüngst brachte LibMod in Moskau Netz­ak­ti­vis­ten aus Russ­land und Deutsch­land zusam­men. Niko­laus von Twickel fasst zusam­men, wie die Oppo­si­tion all­täg­lich unter Inter­net­zen­sur und will­kür­li­chen Ankla­gen leidet. Ein alter Bekann­ter droht...

Factsheet   Ralf Fücks, Christoph Becker 15. Januar 2019

Fak­ten­check: Kreist die NATO Russ­land ein?

Sind die rus­si­schen Inter­ven­tio­nen in Geor­gien, der Ukraine und Syrien nur eine Gegen­re­ak­tion auf die Expan­sion der NATO? Aus Anlass der LibMod-Podi­um­s­­dis­­kus­­sion „Russ­land und der Westen: Brau­chen wir eine neue...

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt