Podiumsdiskussion: „Russland und der Westen“

Das Zentrum Liberale Moderne lädt Sie am Donnerstag, 16. Oktober 2025, herzlich zur Podiumsdiskussion „Russland und der Westen“ in Berlin ein.
Europäische Sicherheit neu denken – Eckpunkte einer neuen Russland-Strategie
16. Oktober, 19:00–21:00 Uhr
Reinhardtstraßenhöfe
Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Nachkriegsordnung in Europa in ihren Grundfesten erschüttert. Mehr als drei Jahre nach der russischen Großinvasion offenbaren sich erhebliche Differenzen innerhalb der EU und der NATO – besonders was ein Ende des Krieges und den Umgang mit Russland angeht. Die neue Trump-Regierung sieht in Europa bestenfalls einen Geschäftspartner. Wir können uns nicht länger hinter den USA als Garant der europäischen Friedensordnung verstecken. Russland wird auf absehbare Zeit eine Bedrohung für das demokratische Europa bleiben – erst recht, wenn es seine Kriegsziele in der Ukraine erreichen sollte.
Der drastische Wandel des geostrategischen Umfelds stellt Europa vor enorme Herausforderungen. Zunächst ist es wichtig, die Ukraine schneller und viel stärker als bisher zu unterstützen, damit sie Russlands Angriffskrieg standhalten kann. Gleichzeitig muss Europa seine Verteidigungskapazitäten und seine Sicherheitszusammenarbeit massiv verstärken. Schließlich müssen wir angesichts des russischen Neoimperialismus eine langfristige europäische Sicherheitsstrategie entwickeln, die auch ohne militärisches Engagement der USA tragfähig ist. Die politische und militärische Integration der Ukraine muss ein Kernelement dieser Strategie sein, die Europa vor einem kriegerischen Russland schützt und den politischen Wandel in Russland fördert, anstatt ihn zu fürchten.
Auf der Podiumsdiskussion „Russland und der Westen“, die im Anschluss an unsere gleichnamige Expertenkonferenz stattfindet, wollen wir über Antworten auf diese Herausforderungen diskutieren.
PROGRAMM
Stand vom 15. Oktober
19:00 Begrüßung: Ralf Fücks, Zentrum Liberale Moderne
Europäische Sicherheit neu denken – Eckpunkte einer neuen Russland-Strategie
- Natalia Pouzyreff, Abgeordnete der Assemblée Nationale, Sekretärin des Ausschusses für Nationale Verteidigung und Streitkräfte
- Alda Vanaga, Botschafterin der Republik Lettland
- Marcin Zaborowski, Distinguished Fellow, Future of Security Programme, GLOBSEC (online)
Kommentar: Dirk Schübel, Abteilungsleiter für Russland im Europäischen Auswärtigen Dienst
Moderation: Marieluise Beck, Zentrum Liberale Moderne
21:00 Empfang
Die Diskussion wird simultan ins Englische, Deutsche und Russische übersetzt.
Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online über Zoom möglich. Die Aufzeichnung wird später auf unserer Homepage veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen gilt eine Teilnahme erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung als verbindlich. Die Bestätigung für die Teilnahme in Präsenz bzw. den Zoom-Link zur online-Teilnahme verschicken wir wenige Tage vor der Veranstaltung.
Für Rückfragen stehen wir gern unter events@libmod.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wenn ja, können Sie die unabhängige redaktionelle Arbeit und den Journalismus von LibMod über ein einfaches Spendentool unterstützen.
Spenden über PayPal
![]()
Wir sind als gemeinnützige Organisation anerkannt, dementsprechend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spendenbescheinigung (ab einem Betrag von 200 EUR erforderlich) senden Sie bitte Ihre Adressdaten an finanzen@libmod.de
Verwandte Themen
Newsletter bestellen
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem regelmäßigen Newsletter zu allen relevanten Themen.



