• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien Marieluise Beck 07. Oktober 2022

„Es fehlt jegliche Verbindlichkeit“

Putin unter­zeichnet Dokumente zur Annexion ukrai­ni­scher Gebiete und bietet zugleich Verhand­lungen an. Wir sollten inzwi­schen verstanden haben, dass dies ein zynischer Schachzug und kein ernst­haftes Angebot ist, sagt Marie­luise Beck im Interview mit WELT-TV.

In den Medien Ralf Fücks 27. März 2022

Ralf Fücks bei Phoenix zur Lage in der Ukraine

Schalt­ge­spräch zur aktuellen Lage rund um den Ukraine-Krieg.

In den Medien Ralf Fücks 24. Februar 2022

Ralf Fücks bei t‑online: Putin droht dem Westen mit einem Atomkrieg

Russland bekriegt die Ukraine, der Westen bleibt weit­ge­hend untätig. Das ist ein Fehler, warnt Experte Ralf Fücks. Denn Wladimir Putins Pläne betreffen auch die Nato.

In den Medien Marieluise Beck 17. Februar 2022

Marie­luise Beck bei Phoenix: zu einer möglichen Dees­ka­la­tion der Ukraine Krise.

Marie­luise Beck zu einer möglichen Dees­ka­la­tion der Ukraine-Krise bei Phoenix.

In den Medien ​ 04. Februar 2022

Ralf Fücks in MDR aktuell „Keine Verhand­lungen über euro­päi­sche Prinzipien“

Ralf Fücks vom Think-Tank „Zentrum Liberale Moderne“ begrüßt die geplante Reise von Bundes­kanzler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau, um über den aktuellen Konflikt zwischen Russland und Westen und dem...

In den Medien ​ 03. Januar 2022

Marie­luise Beck in WamS zu Bosnien und Herze­go­wina: „Da kann Putin wunderbar zündeln.“

EU und Deutsch­land sollten den West­balkan zu ihrem Schwer­punkt machen, meint Marie­luise Beck im Interview mit der „Welt am Sonntag“.

Analyse Edward Lucas 07. Dezember 2021

Der Westen sollte sich nicht auf Putins Poker­spiel einlassen

Putin bricht eine mili­tä­ri­sche Krise vom Zaun und bietet dem Westen an, sie zu seinen Bedin­gungen zu lösen. Seine Forde­rungen gehen über die „Neutra­li­sie­rung“ der Ukraine hinaus: Es geht um...

Analyse Artyom Shraibman 09. August 2021

Ein Jahr nach den Protesten – was hat Russland mit Belarus vor?

Vor einem Jahr begannen die Proteste gegen die Wahl­fäl­schungen in Belarus. Dikator Lukaschenka antwor­tete mit einer Welle harter staat­li­cher Gewalt, was dazu führte, dass das Land inter­na­tional weiter isoliert und...

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2021

Zurück zur Breschnew-Doktrin

Ein Kommentar von Ralf Fücks zu Putins jüngstem geschichts­po­li­ti­schem Manifest, das der Kreml in Engli­scher Sprache veröf­fent­licht hat.

Foto: Sergei Mal­gavko / TASS /​ Imago Images

‌Ralf Fücks 26. Juni 2021

Ralf Fücks auf zeit.de: Putins vergif­tetes Angebot

Ralf Fücks ist Direktor des Zentrums Liberale Moderne in Berlin, einer Denk­werk­statt und inter­na­tio­nalen Dialog­platt­form zur Erneue­rung der liberalen Demo­kratie. Schwer­punkte sind die Ukraine und Russland. Das Zentrum wurde von...

Interview ​ 14. Juni 2021

Fücks: „Der Kreml zielt auch gegen die Bundesregierung“

Russland hat das Zentrum Liberale Moderne in Berlin zur „uner­wünschten Orga­ni­sa­tion“ erklärt. Die DW sprach mit dessen Mitbe­gründer Ralf Fücks über Motive und Folgen dieses Verbots.

Analyse Artyom Shraibman 14. Mai 2021

Belarus: Unter­drückte oder verscho­bene Revolution?

Die Proteste im Jahr 2020 führten nicht zu einem Macht­wech­seln in Belarus. Doch der von Lukaschenka einge­schla­gene Weg der Repres­sion bringt ihm keinerlei Popu­la­ri­täts­ge­winn – und ist extrem schwer zu...

Kommentar Edward Lucas 

Nur die USA können Europas Grenzen schnell sichern. Darauf sollte man sich nicht verlassen.

Der Autor und Sicher­heits­experte Edward Lucas begrüßt Amerikas Entschlos­sen­heit, Verant­wor­tung für Europa Sicher­heit zu über­nehmen. Doch dass Europa dies selbst noch nicht leisten kann, ist Anlass zur Sorge.

Veranstaltung​ 04. Mai 2021

Furcht und Hoffnung: Zur Aktua­lität von Andrej Sacharow

19. Mai 2021 um 18 Uhr: Soirée mit Sergej Lukaschew­skij, Marina Sakharov-Liberman, Karl Schlögel, Irina Scher­ba­kowa, Andrej Koles­nikow, Gwendolyn Sasse, Arkady Ostrovsky und Ralf Fücks.

In den Medien Ralf Fücks 13. April 2021

Fücks im SPIEGEL: Söders Sputnik-Deal – Das falsche Signal zur falschen Zeit

Ralf Fücks kriti­siert im Gast­bei­trag für den SPIEGEL die Vorbe­stel­lungen der Länder Bayern und Meck­­len­­burg-Vorpom­­mern über insgesamt 3,5 Mio. Dosen des russi­schen Sputnik-V-Impf­­stoffs als unnötig und außen­po­li­tisch fatal.

Kommentar Ralf Fücks 11. April 2021

Alumi­ni­um­werke Rhein­felden: Rettung mit Pferdefuß

Weshalb Minister Altmaier die Übernahme der finan­ziell ange­schla­genen Alumi­ni­um­hütte Rhein­felden, die aber einmalige Patente besitzt, durch den russi­schen Konzern Rusal besser untersagt hätte. Ein Beitrag von Ralf Fücks für The European.

In den Medien ​ 18. März 2021

Marie­luise Beck im DLF: „Wer Gazprom die Möglich­keit gibt, eine Fake-Umwelt­schutz­stif­tung zu gründen, handelt gegen die Demokratie.“

Die ehemalige Bundes­tags­ab­ge­ord­nete und Mitgrün­derin des Zentrums Liberale Moderne warnt vor russi­schen Versuchen, auf den Bundes­tags­wahl­kampf einzuwirken.

In den Medien ​ 14. März 2021

Interview Marie­luise Becks in The Ukrainian Week: Das Problem ist, dass dieses Denken – Deutsch­lands Schuld gegenüber Sowjet­union – allein auf Russland bezogen wird

The Ukrainian Week hat mit der  Mitgrün­derin des Zentrums Liberale Moderne über den Erhalt der histo­ri­schen Erin­ne­rung, Deutsch­lands histo­ri­sche Verant­wor­tung und die poli­ti­schen Aspekte des Baus von Nord Stream 2 gesprochen....

Analyse Ralf Fücks 04. März 2021

Der Klima­wandel und die fossile Großmacht Russland

Russland ist heute ein fossiles Ener­gie­im­pe­rium. Öl, Gas und Kohle bilden das Fundament der russi­schen Ökonomie und machen den Löwen­an­teil der Exporte aus. Macht­ap­pa­rat und Ener­gie­wirt­schaft sind eng ver­floch­ten. Zugleich...

In den Medien ​ 17. Februar 2021

Fücks in der FAZ: Die vertrackte Russland-Mischung

Ralf Fücks kommen­tierte für die Frank­furter Allge­meine Zeitung die Deutsch-Russi­­schen Bezie­hungen und das proble­ma­ti­sche Pipe­line­pro­jekt Nord Stream 2. Wir doku­men­tieren den Beitrag.

Foto: Shutterstock, NickolayV

Allgemein​ 09. Februar 2021

Aufruf: Demo­kra­ti­sche Zivil­ge­sell­schaft Russlands unterstützen!

27 Persön­lich­keiten aus Presse, Wissen­schaft und Politik fordern Europa auf, entschie­dener gegen die Repres­sionen des Putin-Regimes vorzu­gehen, darunter auch Ralf Fücks, Reinhard Bütikofer und Denis MacShane, der ehemalige Minister für...

In den Medien ​ 08. Februar 2021

Fücks im ZDF-Interview: Sank­tionen gegen Russland unerlässlich

Im Interview mit Artur Lebedew bezeichnet Fücks Nord Stream 2 als einen „der größten Sünden­fälle der deutschen Politik in den vergan­genen 15 Jahren.“ Seine Hoffnung: „Viel­leicht haben die Causa Nawalny und...

In den Medien ​ 03. Februar 2021

Marie­luise Beck im DLF zum Nawalny-Urteil: Nord Stream 2 stoppen!

Mit der Verur­tei­lung habe Beck gerechnet, da dem Kreml nicht daran gelegen sei, versöhn­liche Zeichen auszu­senden. Die Botschaft Putins laute: „Es stört mich überhaupt nicht, was die inter­na­tio­nale Gemein­schaft, der...

Foto: Shutterstock, MedMediaBank

Analyse Maximilian Kalkhof 

Ungarn – mit russi­schem Vakzin gegen die EU?

Auf dem russische Impfstoff „Sputnik V“, der nach einer in Lancet veröf­fent­lichten Studie wirksam sein soll, sowie auf chine­si­schen Vakzinen ruht die Hoffnung auf schnel­lere Impfungen in Ungarn. Für die...

In den Medien ​ 26. Januar 2021

Ralf Fücks in radioeins zu Nord Stream 2

Sonja Koppitz und Max Spallek sprechen mit Ralf Fücks über die Pipeline, die das EU-Parlament ebenso ablehnt wie die USA auch unter Biden. Fücks zur „Umwelt­stif­tung“ des Landes Meck­­len­­burg-Vorpom­­mern: „Eine...

Hannes Adomeit rezensiert für LibMod / Zentrum Liberale Moderne das neue Buch von Matthias Platzeck "Wir brauchen eine neue Ostpolitik - Russland als Partner".

Debatte Hannes Adomeit 30. April 2020

Von Apologetik zum Appease­ment: Wie Matthias Platzeck Russland missversteht

„Wir brauchen eine neue Ostpo­litik −Russland als Partner“ von Matthias Platzeck ist im März dieses Jahres im Propyläen Verlag erschienen. Es gehört zu einer Reihe von Werken, die einen fundamentalen...

Das Staatliche Moskauer Institut für Internationale Beziehungen spricht von einer "Zeit der Gewalt“, von der Putin und Kreml in der Außenpolitik profitieren

Analyse Inna Hartwich 19. Februar 2020

Diplo­maten-Studie aus Russland: „Zeit der Gewalt“

Eine russische Hoch­schule für Diplo­maten veröf­fent­licht ein Stra­te­gie­pa­pier, das ihre euro­päi­schen und ameri­ka­ni­schen Kollegen aufhor­chen lassen sollte. Nicht nur schreiben die Autoren, dass ein Zeitalter der Gewalt und des nationalen...

Kommentar Edward Lucas 06. Februar 2020

Zehn fatale Irrtümer des Westens über Russland

Früher galt es als exzen­trisch, sich um die russische Außen­po­litik zu sorgen. Mitt­ler­weile ist es Main­stream. Doch noch immer gibt es Miss­ver­ständ­nisse, die eine adäquate Antwort des Westens auf die...

Debatte Ralf Fücks, Nikolaus von Twickel 23. Januar 2019

Russland und der Westen: Brauchen wir eine neue Ostpolitik?

Am 17. Januar ver­an­stal­tete das Zentrum Libe­rale Moderne seine zweite inter­na­tio­nale Russ­land-Kon­­­fe­­­renz. Im Zentrum stand die Frage nach der richtigen Politik gegenüber Moskau und ob die Entspan­nungs­po­litik der Bundes­re­pu­blik der Siebzigerjahre...

Buchbesprechung Wolfgang Eichwede 18. Januar 2019

Gefähr­liche Ratgeber

Im Nachgang unserer Konferenz „Russland und der Westen: Brauchen wir eine neue Ostpo­litik?“ veröf­fent­li­chen wir hier erneut eine Buch­kritik, die erstmals im Oktober 2018 bei uns erschien. Das hier verhandelte...

Factsheet   Ralf Fücks, Christoph Becker 15. Januar 2019

Fakten­check: Kreist die NATO Russland ein?

Sind die russi­schen Inter­ven­tionen in Georgien, der Ukraine und Syrien nur eine Gegen­re­ak­tion auf die Expansion der NATO? Aus Anlass der LibMod-Podi­um­s­­dis­­kus­­sion „Russland und der Westen: Brauchen wir eine neue...

Analyse Vladislav Inozemtsev 14. Januar 2019

Entspan­nung und Contain­ment: Eine Ostpo­litik 2.0?

Einige Thesen für die Podi­ums­dis­kus­sion „Russland und der Westen: Brauchen wir eine neue Ostpo­litik?“ am 17. Januar 2019.

Analyse Susanne Spahn 15. November 2018

Russische Medien: Eine Waffe im Informationskrieg

RT Deutsch und Sput­ni­k­news sind in Deutsch­land so aktiv wie nie zuvor. Sie teilen die Welt in Freund und Feind, gehen selektiv mit Fakten um und scheuen auch vor Falschdarstellungen...

Buchbesprechung Sebastian Christ 26. September 2018

Als Putin begann, das Chaos in den Westen zu exportieren

Der ame­ri­ka­ni­sche His­to­ri­ker Timothy Snyder schreibt in seinem neuen Buch „Der Weg in die Unfrei­heit“ über den Auf­stieg auto­ri­tä­rer Régime. Russ­land spielte dabei eine ent­schei­dende Rolle – das wissen die...

Analyse Armin Huttenlocher 17. Juli 2018

Recherche: Der Schat­ten­mann hinter dem Abschuss von MH17

Die folgende Geschichte liest sich wie ein Polit­krimi. Sie beruht auf Infor­ma­tionen, die in jahre­langen Recher­chen zusam­men­ge­tragen wurden. Armin Hutten­lo­cher beschreibt den Aufstieg einer Zentral­figur in Putins System hybrider Kriege....

In den Medien ​ 

Ralf Fücks im DLF: Debatte mit AfD-Obmann über Russland, Trump und den Westen

Ralf Fücks zu Gast bei „Deut­sch­­lan­d­­funk-Kontro­­vers“: Trump, Putin und der Westen – Passt das noch zusammen?

‌Anton Shekhovtsov 04. Juli 2018

Verträge mit „Einiges Russland“: Putins Helfer in Europa

In West­eu­ropa führen Italien und Öster­reich den Block der Natio­na­listen an. Dort regieren mit FPÖ und Lega Nord extrem rechte Parteien, die Koope­ra­ti­ons­ab­kommen mit Putins Partei „Einiges Russland“ unter­zeichnet haben....

Video ​ 09. Mai 2018

John Kornblum zum Mythos von der Einkrei­sung Russlands

Interview mit dem US-Diplo­­maten, der in den 1990er Jahren in die Verhand­lungen zwischen USA, NATO und der Sowjet­union, später dann Russland, an führender Stelle einge­bunden war. Auch wenn der Westen...

‌Felix Stoßmeister 20. April 2018

Fakten­check: War der Westen schuld am Zerfall der Sowjetunion?

Der Westen habe sich scha­den­froh als Sieger des Kalten Krieges gefeiert, so lautet eine beliebte Propa­gan­da­figur des Kremls. In Wahrheit bemühten sich die USA in den frühen 1990er Jahren, das...

‌Nikolaus von Twickel 19. März 2018

Das Putin-System und die Russland-Politik des Westens

Am 13. März veran­stal­tete das Zentrum Liberale Moderne seine erste inter­na­tio­nale Russland-Konferenz. Im Zentrum stand ein vertieftes Verständnis des „System Putin“ und die Frage nach einer realis­ti­schen Russland-Politik des Westens. Der...

Kommentar Marieluise Beck 13. November 2017

Wie soll Europa mit Russland umgehen?

Während die EU auf die Stärke des Rechts setzt, übt Putin das Recht des Stärkeren aus. Gefragt sind Geduld und Festigkeit.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt