Klimapolitik kann sich nicht nur an den Hochrechnungen der Klimaforschung orientieren. Sie muss wirtschaftliche Faktoren ebenso einbeziehen wie die Lebensrealität der Menschen. Ralf Fücks im Tagesspiegel-Interview über Lehren aus dem gescheiterten Volksentscheid in Berlin und den Aufbruch in eine ökologische Moderne.
Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Auf unserer Konferenz „Rethinking Liberalism, Renewing Democracy“ diskutierten wir am 24. November in Berlin und online mit internationalen Gästen aus Wissenschaft, Politik, Think-Tanks und Wirtschaft darüber, wie der Liberalismus und die liberale Demokratie sich weiterentwickeln müssen, um zu bestehen.
Russlands Wirtschaft ist durch Sanktionen bereits stark geschwächt und wird weiter schrumpfen. Dies lässt auch eine ökologische Modernisierung in weite Ferne rücken.
Im Interview mit dem „Spiegel“ spricht Ralf Fücks über die Schwierigkeiten der Politik, die Überzeugungen der Vergangenheit neuen Entwicklungen anzupassen.
Die Klimakrise wird zur Bewährungsprobe für die offene Gesellschaft. In einer Veranstaltung der „Rendezvous-Reihe“ des Bilderhaus e.V. aus Gschwend sprach Ralf Fücks zum Thema „Ökologie und Freiheit“: „Wir brauchen eine Art...
CO2-Preise sind grundsätzlich ein geeignetes Instrument, um zu einer grünen Ökonomie zu kommen. Sie müssen aber politisch flankiert werden. Eine Analyse.
Die Meldung über die vielen Morde an Menschen im Jahr 2020, die sich für den Schutz der Umwelt eingesetzt haben sowie die Verleihung des „alternativen Nobelpreises“ an Umweltaktivistinnen und ‑aktivisten...
Online Conference! +++ for English version see below +++ Wir laden Sie herzlich ein zur internationalen Konferenz Rethinking Liberalism, Renewing Democracy Wann? 2. Dezember 2021, 9.45–17.30 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) Wo? Digital via vimeo (Anmeldung erforderlich)