• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Kommentar ​ 28. Februar 2023

Ein Zeichen der Solida­rität mit der Ukraine

Die große Demons­tration in Berlin anlässlich des ersten Jahres­tages der russi­schen Invasion setzte ein wichtiges Zeichen der Solida­rität mit der Ukraine. Viele Teilnehmer:innen konnten sich noch an den Tag vor einem Jahr erinnern, als sie auf dem Pariser Platz standen, vereint in ihrem Schock, Trauer, aber auch Entschie­denheit auf der Seite der Ukraine zu stehen. Der große Unter­schied zu jenem Tag in 2022 war, dass diesmal fast das ganze politische Berlin mit dabei war.

In den Medien ​ 22. Februar 2023

„Wenn Putin mit diesem Krieg durch­kommt, wird es nicht der letzte sein“

Ist das unser Krieg, oder müssen wir uns heraus­halten? Beim Live-Talk von BILD „Die richtigen Fragen“ disku­tierten Julian Nida-Rümelin, Bischof Christian Stäblein, Ralf Fücks und Markus Meckel, ehema­liger SPD-Bundestagsabgeordneter.

Pressemitteilung Ralf Fücks 06. Februar 2023

Das Ungeheu­er­liche nicht hinnehmen –
Demons­tration und Kundgebung zum Jahrestag des russi­schen Überfalls

Unter dem Motto „Das Ungeheu­er­liche nicht hinnehmen“ rufen zahlreiche Menschen aus Wissen­schaft und Kultur, Politik und Zivil­ge­sell­schaft zu einer Demons­tration und Kundgebung am Jahrestag des russi­schen Einmar­sches in der Ukraine auf.

Veranstaltung ​ 05. Februar 2023

„Das Ungeheu­er­liche nicht hinnehmen!“ –
Presse­ge­spräch zur Demons­tration am 24. Februar

Bei einem Presse­ge­spräch riefen die Litera­tur­no­bel­preis­trä­gerin Herta Müller, die ehemalige Leiterin der Stasi-Unter­la­gen­be­hörde Marianne Birthler, der Osteu­ro­pa­his­to­riker Jan-Claas Behrends, Ralf Fücks vom Zentrum Liberale Moderne und Krista-Maria Läbe, Vitsche e.V., „alle Menschen mit Herz und Verstand“ auf, am 24. Februar für die Ukraine Partei zu ergreifen.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt