• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de
Xi Jinping und Donald Trump Grafik: Shutterstock, vector_brothers

Analyse Maximilian Kalkhof 20. November 2020

Im Westen nichts Neues?

Han­dels­krieg, Huawei, Hong­kong: Unter Donald Trump ist das ame­­ri­­ka­­nisch-chi­­ne­­si­­sche Ver­hält­nis so tief gesun­ken, dass es unter Joe Biden kaum noch schlech­ter werden kann. Oder? Eine Analyse.

Analyse Thieß Petersen 30. September 2019

US-chi­ne­si­scher Han­dels­streit: Welche Rolle spielt Europa?

Die im Han­dels­kon­flikt zwi­schen den USA und China ver­häng­ten Straf­zölle schaden der wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung der beiden Länder – aber auch den export­ori­en­tier­ten Volks­wirt­schaf­ten Europas, ins­be­son­dere Deutsch­land. Was kann die EU tun,...

Analyse Roderick Kefferpütz 18. September 2019

Es ist Zeit, die öko­no­mi­sche Unschuld zu verlieren

Von wegen Rezes­sion: Die dro­hende Kon­junk­tur­krise ist ein Warn­si­gnal einer grö­ße­ren struk­tu­rel­len Krise. Deutsch­land ver­liert tech­no­lo­gisch den Anschluss, ist über­pro­por­tio­nal export­ab­hän­gig und geo­po­li­tisch naiv. Das Geschäfts­mo­dell der deut­schen Wirt­schaft ist...

Analyse Thieß Petersen 06. August 2019

Drei Thesen zur Neu­ver­tei­lung des glo­ba­len Wohlstands

Werden die Indus­trienationen auch wei­ter­hin auf die Öff­nun­g von Arbeits- und Agrar­märkten setzen? Und werden sie ihren Vor­sprung bei kapital- und tech­no­lo­gie­in­ten­si­ven Pro­duk­ten mit Pro­tek­tio­nis­mus ver­tei­di­gen? Drei Thesen zur Zukunft der Globalisierung.

Analyse Roderick Kefferpütz 30. April 2019

Europa in der Klemme

Die EU als „swing state“: Europa ist in die geo­po­li­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen den USA und China geraten. Beide Groß­mächte wollen Brüssel auf ihre Seite ziehen. Aber Schau­kel­po­li­tik ist eine gewagte Option.

Analyse Thieß Petersen 30. Januar 2019

Kommt jetzt die Rezession?

Der Han­dels­krieg zwi­schen den USA und China, der Brexit, die ita­lie­ni­sche Haus­halts­po­li­tik: Deutsch­lands Wirt­schaft ent­wi­ckelte sich 2018 schlech­ter als erwar­tet. Der Grund liegt vor allem in außen­po­li­ti­schen Krisen, die sich...

Analyse Thieß Petersen 07. Januar 2019

Ist Trumps Kritik am deut­schen Export­über­schuss gerechtfertigt?

Mit China führt Donald Trump einen Han­dels­krieg. Aber auch Deutsch­land ist wegen seines Export­über­schus­ses ins Visier des US-Prä­­si­­den­­ten geraten. Zwar über­sieht Trump, dass das ame­ri­ka­ni­sche Leis­tungs­bi­lanz­de­fi­zit in erster Linie auf...

Analyse Thieß Petersen 21. Dezember 2018

Warum Pro­tek­tio­nis­mus mehr­heits­fä­hig ist

Stahl, Alu­mi­nium, Autos: Nicht nur die USA greifen ver­stärkt auf Zölle zurück, um die hei­mi­sche Wirt­schaft zu schüt­zen. Tat­säch­lich aber schaden pro­tek­tio­nis­ti­sche Maß­nah­men der Volks­wirt­schaft des Landes, das sie anwen­det. Politökonomische...

Analyse Roderick Kefferpütz 06. Juli 2018

Wie der Westen Chinas Auf­stieg bremsen könnte

China stellt seine Wirt­schafts­po­li­tik in den Dienst hege­mo­nia­ler Ambi­tio­nen. Die Zukunft von Frei­heit und Demo­kra­tie wird davon abhän­gen, dass der Westen mithält. Doch in Europa erkennt das bislang nur Emma­nuel Macron.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt