• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Veranstaltung ​ 19. September 2024

EUROPEAN BOOK CLUB – „Putins Angriff auf Deutschland: Desin­for­mation, Propa­ganda, Cyberattacken“

Einladung zur 3. Auflage des European Book Clubs: Arndt Freytag von Loring­hoven im Gespräch mit Konstantin von Notz und Sabine Adler. Die Veran­staltung findet am 07.10.2024 statt und widmet sich dem Buch „Putins Angriff auf Deutschland: Desinfor-mation, Propa­ganda, Cyber­at­tacken | Fake News aus Moskau: wie Russland unsere Demokratie angreift“ von Dr. Arndt Freytag von Loring­hoven und Leon Erlenhorst.

Rezension  Alexander Schwitteck 07. Mai 2024

Von kalten Kriegern und liberaler Orientierungslosigkeit

Was hat die aktuelle Krise des Libera­lismus mit dem Kalten Krieg zu tun? Der US-ameri­ka­nische Ideen­his­to­riker Samuel Moyn erhebt in seinem neusten Buch „Liberalism against Itself“ Anklage gegen die Liberalen des Kalten Krieges: Sie hätten ihre Ideale verraten und damit den Libera­lismus langfristig geschwächt. 

Foto: Shutterstock Ilyas Tayfun Salci

Essay Reinhard Olschanski 26. Dezember 2020

Nach Trump 2: Medien, Politik und Wissenschaft

In der Epoche der Selbst­re­dak­teure breitet postfak­ti­sches Denken sich viral aus. Das berührt auch das Feld der Wissen­schaft, deren Bedeutung der Welt 2020 bewusster denn je wurde. Der zweite von...

Biden-Siegesfeier Foto: Shutterstock, Never Settle Media

Essay Reinhard Olschanski 24. Dezember 2020

Nach Trump 1: The Blame Game

Die Präsi­dent­schaft Donald Trumps war ein schwerer Test für die Insti­tu­tionen der USA. Er etablierte Denk- und Diskurs­muster, die seine Amtszeit auch im Freien Westen überdauern werden. Der erste von...

‌Micha Brumlik 13. Februar 2018

Menschen­würde, kosmo­po­li­tische Bildung und Flüchtlingspolitik

Immanuel Kant legte mit der Idee eines Weltbür­ger­rechts den Grund­stein für eine Ethik, die auch im Zeitalter der Globa­li­sierung Orien­tierung bietet. Die europäische Debatte um die Flücht­lings­po­litik lässt befürchten, dass...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt