Appell an die Bundes­re­gierung: Fünf Essen­tials, für die Deutschland jetzt stehen muss

Im Vorfeld des Alaska-Gipfels von Donald Trump und Wladimir Putin wenden sich Thomas Enders (Präsident der DGAP), Marie­luise Beck und Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne) mit einem Appell an die Bundes­re­gierung und nennen fünf Essen­tials, für die Europa jetzt stehen muss.

 

Thomas Enders (Präsident der DGAP) und Marie­luise Beck /​ Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne) 

Fünf Essen­tials, für die Europa jetzt stehen muss.
Ein Appell an die Bundes­re­gierung im Vorfeld des Alaska-Gipfels von Donald Trump und Wladimir Putin

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,

wenn sich am kommenden Freitag Präsident Trump mit Wladimir Putin trifft, um über ein Ende des Ukraine-Kriegs zu verhandeln, geht es auch um die Zukunft Europas. Wir rufen die Bundes­re­gierung dazu auf, gemeinsam mit unseren europäi­schen Partnern im Vorfeld dieses Gipfels klarzustellen:
     

  1. Die europäi­schen Regie­rungen werden keinem „Friedensplan“ zustimmen, der über die Köpfe von Präsident Selenskyj und der ukrai­ni­schen Regierung getroffen wird.
  2. Es wird keine Anerkennung der militä­ri­schen Erobe­rungen Russlands in der Ukraine geben.
  3. Die politische Souve­rä­nität der Ukraine, einschließlich ihrer Bündnis­freiheit, darf nicht einge­schränkt werden.
  4. Die Integration der Ukraine in die europäische Gemein­schaft ist nicht verhandelbar.
  5. Ein Waffen­still­stand muss durch belastbare Sicher­heits­ga­rantien für die Ukraine abgesi­chert werden. Europa ist bereit, dazu einen maßgeb­lichen Beitrag zu leisten.

Die europäi­schen Inter­essen und Forde­rungen werden aller­dings nur Gewicht haben, wenn die Bundes­re­gierung gemeinsam mit ihren Partnern alles tut, damit die Ukraine künftige Verhand­lungen über ein Ende des Krieges aus einer Position militä­ri­scher Stärke führen kann.

Berlin, den 12. August 2025
Tom Enders                                             Marie­luise Beck und Ralf Fücks
Präsident der DGAP                              Zentrum Liberale Moderne

Textende

Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spendentool. Sie unter­stützen damit die publi­zis­tische Arbeit von LibMod.

Spenden mit Bankeinzug

Spenden mit PayPal


Wir sind als gemein­nützig anerkannt, entspre­chend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spenden­be­schei­nigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adress­daten bitte an finanzen@libmod.de

Verwandte Themen

Newsletter bestellen

Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regel­mäßig Neuig­keiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.

Mit unseren Daten­schutz­be­stim­mungen
erklären Sie sich einverstanden.